Zum Geburtstag von Melitta Bentz
Kein Kaffeesatz mehr im Kaffee

Melitta Bentz (Ausschnitt) | Foto: gemeinfrei - Wikipedia
3Bilder
  • Melitta Bentz (Ausschnitt)
  • Foto: gemeinfrei - Wikipedia
  • hochgeladen von Martina Seeliger

Zum 150. Geburtstag von Melitta Bentz 
Der Kaffeesatz im Kaffee hat sie wohl gestört und so fing sie als 35-jährige Hausfrau an zu experimentieren. Sie durchlöcherte den Boden einer Konservendose und legte Löschblätter aus den Schulhefte ihrer Söhne hinein. Da auch ihr Freundeskreis begeistert war, beschloss sie, ihre Idee patentieren zu lassen.
Am 20. Juni 1908 erteilte ihr das kaiserliche Patentamt den Gebrauchsmusterschutz für ihren Rundfilter mit vorgefertigtem Filterpapier, der den meisten bekannt sein dürfte.

Wer kennt das nicht? Der Melitta Kaffeefilter mit passender Filtertüte | Foto: Elke Wetzig (Elya), CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons
  • Wer kennt das nicht? Der Melitta Kaffeefilter mit passender Filtertüte
  • Foto: Elke Wetzig (Elya), CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons
  • hochgeladen von Martina Seeliger

Damit war sie eine der ersten Frauen, die ihre eigene Erfindung beim Patentamt schützen ließ.
Am 15. Dezember folgte der Eintrag des Unternehmens „M. Bentz, Marschallstraße 31“ mit einem Eigenkapital von 72 Pfennigen in das Dresdener Handelsregister.

Heute wäre Melitta Bentz 150 Jahre alt geworden.

Wer mehr über Melitta Bentz erfahren möchte sei auf "Wikipedia" oder "die Biografie von Melitta" verwiesen.

Autor:

Martina Seeliger aus Lünen

35 folgen diesem Profil