Tattoos und Holzschiffe für den guten Zweck

Jayme und sein Bruder sind bei der Zuckermessung schon ein tolles Team. | Foto: Magalski
2Bilder
  • Jayme und sein Bruder sind bei der Zuckermessung schon ein tolles Team.
  • Foto: Magalski
  • hochgeladen von Daniel Magalski

Tattoos, Schiffe aus Holz, eine Schmink-Aktion oder ein Fußball-Turnier - die Hilfsbereitschaft für Jayme, der an Diabetes leidet, ist weiter ungebrochen. Spenden sollen helfen, dass der Dreijährige bald einen Warnhund bekommt.

Weil der kleine Junge aus Horstmar schon zwei Mal in der Nacht stark unterzuckerte, wollen seine Eltern einen Diabetiker-Warnhund kaufen, der mit seiner feinen Nase drohende Probleme mit dem Zucker sofort erschnüffelt. Doch die Ausbildung ist teuer und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Der Lüner Anzeiger berichtete über das Problem der Familie. Seitdem rollt die Welle der Hilfsbereitschaft. Herbert Fehrensen von der Firma Ecotherm Holzbautechnik aus Lünen stellt hundert Holzbausätze für kleine Schiffchen zur Verfügung, die ab Dienstag gegen eine Spende beim Lüner Anzeiger erhältlich sind. Die alten Herren des TuS Niederaden wollen am 3. Oktober beim Ergo Cup 2013 für Jayme sammeln. Bei Ralf von Genesis Ink geht das Thema im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut. Im Tattoostudio in Lünen-Süd hat man sich eine besondere Aktion ausgedacht. "Wir tätowieren im Studio, meine Tochter und ich. Kleine Motive für 30 Euro gegen Spendenquittung, der Reinerlös ist natürlich für Jayme", erklärt Ralf von Genesis Ink. Die Aktion startet und endet mit dem Oktoberfest auf der Jägerstraße. Die Tanzschule Falk hat auch schon Ideen und Sams Bellys plant eine Schminkaktion. Termine stehen aktuell aber noch nicht fest. Auf dem Spendenkonto für Jayme sind zudem die ersten privaten Spenden eingegangen.

Mehr zum Thema:
>Jayme braucht einen "Zuckerhund"
>Welle der Hilfsbereitschaft für Jamie

Jayme und sein Bruder sind bei der Zuckermessung schon ein tolles Team. | Foto: Magalski
Nicht nur für Badewannen-Kapitäne. Holzschiffe als Bausatz gibt es ab Dienstag beim Lüner Anzeiger. | Foto: Magalski