Polizei fasst Verdächtigen nach Leichenfund
![Die Polizei nahm den gesuchten Mann am Nachmittag fest. | Foto: Magalski](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/02/04/6/5138526_L.jpg?1541444222)
- Die Polizei nahm den gesuchten Mann am Nachmittag fest.
- Foto: Magalski
- hochgeladen von Daniel Magalski
Feuerwehrleute fanden am Wochenende die Leiche einer Frau neben einem brennenden Auto in Göppingen bei Ulm. Der Verdächtige stammt aus dem Kreis Unna, deshalb lief die Fahndung auch in der Region. Die Polizei gab am späten Nachmittag Entwarnung.
Der Verdächtige wurde von Polizeikräften in ganz Deutschland gesucht, doch weil der Mann aus dem Kreis Unna stammt, lief die Fahndung auch in der Region. Zwischenzeitlich wurde die Ermittlungsgruppe "Rubens" bei der Kriminalpolizei in Göppingen eingerichtet. Am Nachmittag erkannte eine Frau in Göppingen den Verdächtigen und rief die Polizei. Beamte konnten den Mann ohne Probleme festnehmen. Was zuvor passierte: Feuerwehrleute waren am Samstagabend zu einem Fahrzeugbrand am Rubensweg in Göppingen gerufen worden, neben dem weißen Peugeot fanden die Rettungskräfte dann die Leiche einer Frau (46), die in der Nähe wohnte. "Der Peugeot ist auf ihren ehemaligen Lebensgefährten zugelassen, der im Verdacht steht, das Feuer entzündet zu haben", heißt es auf der Homepage der Polizei Baden-Württemberg. Die Frau starb laut Polizei an Brandverletzungen. Die Polizei schreibt in einer anderen Pressemitteilung: "Weitere Gewalteinwirkungen konnten bei der Obduktion, die am Montagmittag von der Gerichtsmedizin in Ulm durchgeführt wurde, nicht festgestellt werden." Der Verdächtige hob am Sonntagmorgen Geld an einer Bank in Göppingen ab, dabei machte der Automat ein Fotos des Verdächtigen, das die Polizei zusammen mit anderen Fahndungsbildern veröffentlichte - diese Bilder wurden dem Verdächtigen am Dienstag wohl zum Verhängnis.
Mehr zum Thema:
>Nach Handtaschenraub: Wer kennt diese Person?
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.