Kommentar: Dank an den Winterdienst
![Der Kommentar im Lokalkompass und im Lüner Anzeiger. | Foto: Magalski](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/12/13/3/1128153_L.jpg?1562201715)
- Der Kommentar im Lokalkompass und im Lüner Anzeiger.
- Foto: Magalski
- hochgeladen von Daniel Magalski
Schluss mit der ewigen Meckerei, sagt den Männern und Frauen vom Winterdienst lieber mal ein Dankeschön! Ein Kommentar von Daniel Magalski:
Wenn Eis und Schnee die Fahrbahn zur Rutschbahn machen, dann beginnt ihre Arbeit. Tag und Nacht, ob Weihnachten oder Silvester. Wenn Eis und Schnee die Fahrbahn zur Rutschbahn machen, dann hagelt es vor allem im Internet aber auch immer wieder Kritik. Autofahrer wollen freie Bahn. Tag und Nacht, ob Weihnachten oder Silvester. Die Mitarbeiter des Winterdienstes, sie sollen am besten auf allen Straßen der Stadt zur gleichen Zeit sein, doch das ist reines Wunschdenken. Viele Kilometer müssen die Streufahrzeuge auf ihren Touren fahren, die Strecken unterteilt nach Wichtigkeit. Hauptstraßen und Buslinien haben Vorrang. Winterdienst-Mitarbeiter haben zudem auch andere Aufgaben, steuern vielleicht gerade den Müllwagen, wenn der Anruf für den Kampf gegen Schnee und Eis kommt oder kommen direkt aus ihrer Freizeit. Und Kritiker sollten besonders eine Sache nie vergessen: Streufahrzeuge haben keine Flügel - und stockt der Verkehr auf glatter Straße, bremst das auch den Winterdienst. Ein Dankeschön ist nach dem Stress der letzten winterlichen Tage sicher angebrachter als ständige Nörgelei.
Thema "Winterdienst" im Lokalkompass:
> Team kämpft gegen Eis und Schnee
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.