Kaputte Toilette "alarmiert" Polizei zu Brand
![Rauch dringt aus einem Fenster in der ersten Etage, ein Polizist sperrt die Straße. | Foto: Magalski](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/09/29/3/3072993_L.jpg?1555149009)
- Rauch dringt aus einem Fenster in der ersten Etage, ein Polizist sperrt die Straße.
- Foto: Magalski
- hochgeladen von Daniel Magalski
Kurioser "Klo-Alarm" in Lünen: Eine kaputte Toilette hat am Abend wahrscheinlich ein größeres Feuer verhindert. Weil die Spülung mächtig tropfte, wurden die Flammen schnell entdeckt.
Das kam dem Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus an der Reuterstraße seltsam vor. Durch seine Wohnungsdecke tropfte plötzlich Wasser. Gegen 22 Uhr alarmierte der Mieter am Freitag die Polizei. Was dann passierte, hatten wohl selbst die erfahrenen Beamten nicht erwartet. Denn aus der Wohnung in der ersten Etage des Hauses drang tatsächlich nicht nur Wasser - sondern auch Rauch. Die Polizisten evakuierten das Haus und forderten Unterstützung von der Feuerwehr an. Die rückte mit zwei Löschzügen an und musste die Wohnungstür aufbrechen. Zwei Katzen konnte die Einsatzkräfte aus der Wohnung retten, der Mieter war nicht zuhause. Eine Nachbarin kam nach Informationen der Polizei mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus, bei ihr besteht der Verdacht auf eine Rauchvergiftung. Das Feuer hatten die Retter dann schnell entdeckt und gelöscht. Und lösten gleichzeitig das Rätsel um die Wassermassen. Denn der Brand war im Badezimmer ausgebrochen und hatte dort den Spülkasten der Toilette schmelzen lassen. Das setzte schließlich die Wohnung unter Wasser und rief so die Polizei auf den Plan.
Mehr zum Thema:
>Haus brannte: Vier Menschen verletzt
>Feuerwehr rettet Katze bei Kellerbrand
![Rauch dringt aus einem Fenster in der ersten Etage, ein Polizist sperrt die Straße. | Foto: Magalski](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/09/29/3/3072993_L.jpg?1555149009)
![Kurioser Einsatz am späten Freitagabend. | Foto: Magalski](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/09/29/6/3072996_L.jpg?1555149009)
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.