Die Dampfmaschine hinter dem Lippebad
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/10/13/9/1901289_L.jpg?1541180615)
- hochgeladen von Renate Croissier
Als ich in der vergangenen Woche das Bild von der Dampfmaschine hier eingestellt habe, hatte ich keine Ahnung, dass ich heute in er Westfälischen Rundschau lesen sollte, dass eben diese Maschine nach Dortmund verschenkt wird.
Lünen hat offensichtlich keinen Platz, und natürlich auch kein Geld dafür, dieses
Kulturdenkmal zu erhalten.
Nun könnte diese dekorative Maschine ja einfach da stehen bleiben, aber das passt, laut Stadtwerke, nicht ins Architekturkonzept. Konzepte aber kann man ändern. Architekten sind kreative Menschen und mit etwas gutem Willen von allen Seiten, sollte da doch noch etwas möglich sein.
Wie heißt das noch: Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Autor:Renate Croissier aus Lünen |
3 Kommentare
Dampfmaschinen sind Bestandteil der industriellen Revolution und ohne die Erfindung wäre vieles nicht möglich gewesen.
Maschine in Lünen halten, die Herren von den Stadtwerken sind ja auch nur noch Energiehändler, sie kaufen Energie und verkaufen sie mit Gewinn.
Würden sie selbst Energie erzeugen , dann hätten sie eine ganz andere Einstellung.
Ist die Dampfmaschine noch komplett ?
Die Maschine ist abgebaut und, so weit ich weiss, nach Dortmund verschenkt worden. Wo sie letztendlich aufgestellt wird, ist mir nicht bekannt.
schade, eine Schande,
wenn ihr wieder sowas hört sofort melden