Am Samstag ist wieder Apfelfest
Was ist das beliebteste Obst der Deutschen? Richtig! Der Apfel. Und rund um knackige, saftige und gesunde Äpfel dreht es sich beim Apfelfest am kommenden Samstag, 24. September. Der Arbeitskreis für Umwelt und Heimat Lünen lädt alle Interessenten ab 14.30 Uhr in seinen Bio-Garten am Hasenweg 2 in Brambauer zum Apfelfest ein.
"Bei Kaffee und Apfelkuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Es können auch wieder verschiedene Apfelsorten, Apfelsaft und Honig erworben werden. Die Kinder können selbst Apfelsaft herstellen. Die Wettervorhersage ist auch vielversprechend", sagt Ehrenvorsitzender Manfred Scholz.
Das Apfelfest gehört zu den Höhepunkten im Vereinsleben der Lüner Naturschützer und findet in jedem Herbst statt. Die Mitglieder haben selbst auf ihren verschiedenen Wiesen fleißig Äpfel gepflückt. Interessante und besonders wohlschmeckende Apfelsorten sind dabei, mit Namen wie "Landsberger Renette", "Prinz Albrecht von Preußen", "Dülmener Rosengarten" und "Kaiser Wilhelm".
Klaus Papius, 2. Vorsitzender des Vereins für Umwelt und Heimat,: „Wir bewirtschaften zwölf Streuobstwiesen mit 251 Hochstammbäumen.“ Birnen, Pflaumen und Kirschen wachsen dort. Aber vor allem Äpfel. Besonders wertvoll sei die alte Obstwiese am Haus Oberfelde in Niederaden. Hier gebe es noch die einst vorhandene Artenvielfalt einer Streuobstwiese. Seit 1990 pflegt der Arbeitskreis die Obstwiese. Papius macht auch interessante Versuche, um herauszufinden, welche Apfelsorten für Allergiker und Diabetiker geeignet sind.
Wer Äpfel isst, tut seinem Körper Gutes: Ballaststoffe regen die Darmtätigkeit an und sollen sogar den Körper von Bakterien und giftigen Stoffen reinigen. Wer unter einem erhöhten Cholesterinspiegel leidet, ist ebenfalls mit Äpfeln auf der sicheren Seite. Und schmecken tun sie natürlich. Überzeugen Sie sich. Beim Apfelfest am kommenden Samstag.
Autor:Doro Backmann-Kaub aus Lünen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.