LSV will mit Sieg über Neheim starten
![Fünf Männer, ein Ziel: Westfalenligist Lüner stellte jetzt Manfred Tapken (M.) als neuen Torwarttrainer vor. Das Bild zeigt weiter (v. l.) Sportlichen Leiter Christian Hampel, die Keeper Michel Josch und Daniel Dressen sowie Vorsitzenden Imdat Acar. Tapken, ein Oberliga-Torjäger beim LSV, trainiert auch mit Dogus Can Acar und Alexander Ruscher auch die Torleute der Bezirksliga-Zweiten und unterstützt bei diesem Team Trainer Kadir Kaya als Sportlicher Leiter. Zuletzt verpasste, der einst inder Jugend des LSV anfing, als Sportlicher Leiter mit dem VfB 08 Lünen ganz knapp der Bezirksliga-Aufstieg. Foto Janning](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/08/05/2/10483602_L.jpg?1565006743)
- Fünf Männer, ein Ziel: Westfalenligist Lüner stellte jetzt Manfred Tapken (M.) als neuen Torwarttrainer vor. Das Bild zeigt weiter (v. l.) Sportlichen Leiter Christian Hampel, die Keeper Michel Josch und Daniel Dressen sowie Vorsitzenden Imdat Acar. Tapken, ein Oberliga-Torjäger beim LSV, trainiert auch mit Dogus Can Acar und Alexander Ruscher auch die Torleute der Bezirksliga-Zweiten und unterstützt bei diesem Team Trainer Kadir Kaya als Sportlicher Leiter. Zuletzt verpasste, der einst inder Jugend des LSV anfing, als Sportlicher Leiter mit dem VfB 08 Lünen ganz knapp der Bezirksliga-Aufstieg. Foto Janning
- hochgeladen von Lüner SV Fußball e.V.
Von Bernd Janning
Lünen. Sonntag, 11. August, 15 Uhr. Auch im Stadion Kampfbahn Schwansbell wird die neue Saison der Verbandsliga Westfalen 2 angepfiffen. So sehr sich der Lüner SV über den Start vor heimischen Publikum freut, umso größer ist der Respekt vor dem SC Neheim.
Das Team aus dem Sauerland schloss zwar als Zehnter zwei Plätze schlechter ab als die Rot-Weißen. Doch gegenüber den Lüner Löwen haben die Neheimer in den letzten fünf Jahren im direkten Vergleich die absolut bessere Bilanz. Von den zehn Punktspielen gewannen sie fünf, Lünen nur zwei. Dreimal trennten sich die beiden Konkurrenten unentschieden. Das Torverhältnis ist mit 10:16 auch gegen den LSV.
Brachte es Lünens bester Schütze, Marcel Ramsey, in der letzten Saison auf 14 Tore, so war Neheims bester, Gianluca Greco, mit elf kaum schlechter.
Das Team um Trainer Alex Bruchhage stieg als Landesliga-Meister der Saison 2015/16 auch in die Westfalenliga auf, wurde beim Staffeltag als fairstes Team der Verbandsliga 2 im letzten Jahr ausgezeichnet. Aktuell gewann Der SCN jetzt mit 4:1 über den früheren Oberligisten Hüsten 08, wo Bruchhage bis 2012 Trainer war, den Veltins-Cup.
Parallelen gibt es zum LSV. Auch dieser stieg als Landesliga-Meister 2015/16 in die Westfalenliga auf. In Sachen Fairness landete er in der letzten Serie immerhin im mittleren Bereich. Auch die Lüner gewannen ein Turnier, zum schon dritten Mal den Summer-Cup des Hammer Autohauses Excellence Cars bei Gastgeber Landesligist TuS Wiescherhöfen. Dieses Mal wurde im Finale Landesliga-Absteiger Viktoria Rietberg mit 2:0 besiegt.
Zu bestreiten hatten beide ihre Spiele in der ersten Runde des Verbands-Pokals Westfalen. Während der LSV bei Landesligist BSV Menden auf Kunstrasen nicht ins Rutschen kam und 1:4 abschenkte, setzte sich Neheim auf eigenem Platz gegen Oberligist TSG Sprockhövel mit 2:1 durch. Dabei schossen die Sauerländer alle Tore. Rejan Zekovic die zwei zum Sieg und Patrick Nettesheim ein Eigentor zwei Minuten vor dem Abpfiff.
Der Lüner SV zählt jetzt mit zwei Teams zu den vier klassenhöchsten Mannschaften in der Lippestadt. Solch eine Konstellation gibt es in ganz Fußball-Westfalen eher selten. Von den vier Lüner Klubs einziger Vertreter in der Westfalenliga ist im vierten Jahr die Erstvertretung der Lüner Löwen. Einst traf sie in dieser Klasse auf den Lokalrivalen Brambauer und den Nachbarn aus Mengede. In der Westfalenliga und zuletzt in der Landesliga hatten es die Rot-Weißen mit Mühlhausen-Uelzen zu tun. Jetzt hat die LSV-Zweite um Trainer Kadir Kaya diese Teams als Gegner, startet Sonntag in Mühlhausen.
Von den beiden neuen C-Liga-Senioren-Teams beginnt die Dritte Sonntag in Neuasseln, während die Vierte Sonntag um 13 Uhr Heimrecht in Schwansbell gegen den ehemaligen Landesligisten Teutonia Lanstrop hat.
Autor:Lüner SV Fußball e.V. aus Lünen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.