Judoka läuten Jahresende feierlich ein - Gemütliche Stimmung bei der Weihnachtsfeier des 1.JJJC Lünen

Gut besucht war die diesjährige Vereinsmeisterschaft mit Weihnachtsfeier bei den Judoka des 1. JJJC Lünen.
  • Gut besucht war die diesjährige Vereinsmeisterschaft mit Weihnachtsfeier bei den Judoka des 1. JJJC Lünen.
  • hochgeladen von Heike Tatsch

Auch in diesem Jahr lud der älteste Lüner Judoverein seine Mitglieder und deren Familien zum Ausklingenlassen des Jahres bei entspannter Atmosphäre ein. Dabei sorgte DJ LT mit seiner Musik für vorweihnachtliche Stimmung. Rund 60 Kämpfer fanden sich daraufhin in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule ein und sorgten für spannende Kämpfe bei der Vereinsmeisterschaft. Vor allem für die jüngsten unter ihnen war es eine gute Gelegenheit, um sich mit Judo als Wettkampfsport vertraut zu machen. In diesem Jahr gab es auch für die Eltern eine Neuheit: Sie durften bei den Erwachsenen in Sumo-ähnlichen Kämpfen mitmischen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung fand außerdem noch die Judo-Safari des Deutschen Judo Bundes statt, bei der die Kinder zusätzlich zum Wettkampfteil auch noch die Abschnitte Leichtathletik mit Weitwurf und –sprung, sowie den kreativen Teil absolvieren mussten. Dort war ihre Aufgabe, mit Hilfe eines gemalten Bildes oder einer schauspielerischen Darstellung die Elternjury zu überzeugen.
Zudem wurden die „KämpferInnen des Jahres“ geehrt, welche in ihrer Altersklasse im letzten Jahr auf Turnieren am erfolgreichsten waren. Diese wurden diesmal: Marlon Berner (U10); Lavinia Stöver (U13); Benan Zorlu (U15); Miriam Sawallich (U18) und Tim Trittel (Erwachsene).
Später bei der Siegerehrung gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde mit Medaille, sowie Pokale für die Erstplatzierten. Außerdem gab es noch einen Überraschungsgast. Denn auch der Weihnachtsmann ließ es sich, zur Freude der Kinder, nicht nehmen, auch vorbeizuschauen und bei der Siegerehrung gut gefüllte Weihnachtstüten zu überreichen.
Hier die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft:
Kinder (Altersklasse Blau):
„blaue Gorillas“
1. Megan Awiszio
2. Johanna Blome
3. Nicola Bertele
„blaue Skorpione“
1. Björn Blome
2. Lasse Cordbrüning
3. Mike Müller und Linus Hoffmann
„blaue Delphine“
1. Sophia Rump
2. Tamara Al-Ktifan
3. Jacob Lapidous und Milena Törner
„blaue Schwäne“
1. Marlon Stövsand
2. Sherin Oertel
3. Amelie Ladeck und Romy Peters
„blaue Füchse“
1. Emilia Bartolli
2. Lena Kock
3. Mia Frenzel
„blaue Löwen“
1. Dylan Schulz
2. Hannah Debelius
3. Jonah Martin
Kinder (Altersklasse Grün):
„grüne Totenkopfäffchen“
1. Lars Klinke
2. Niklas Oedinger
3. Shila Naumann
„grüne Hunde“
1. Lavinia Stöver
2. Lisa Klinke
3. Louis Ludewig und Alisa Bertele
„grüne Hasen“
1. Florian Feldmann
2. Seraphin Awiszio
3. Fynn Reisinger und Louis Schroeder
„grüne Schnecken“
1. Felix Feldmann
2. Marlon Berner
3. Daemian Schild und Vanessa Rump
Kinder (Altersklasse Rot):
„rote Amseln“
1. Alica Foltin
2. Celine Bertele
„rote Ameisen“
1. Emily Roberts
2. Simon Debelius
3. Julio Törner
„rote Löwen“
1. Helin Oertel
„roter Adler“
1. Timo Debelius
Erwachsene:
„Die Wilden Kerle“
1. Markus Schroeder
2. Jürgen Rump
3. Dirk Hutschenreuter und Marvin Ladeck
„Wuchtbrummen“
1. Bettina Blome
2. Kathryn Köthe-Kosmowski
„Zitronenfalter“
1. Miriam Sawallich
2. Malte Hübner
3. Sandra Wuttke und Jasmin Sawallich
4. Maja Klinke
„Silberrücken“
1. Tim Trittel
2. Thomas Bertele
3. Volker Hübner

Autor:

Heike Tatsch aus Lünen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.