Kommentar: Weniger ist manchmal mehr

- Foto: Magalski
- hochgeladen von Holger Schmälzger
Gerade beim Grillen sieht man es oft. Für das beliebte Zubereiten von Speisen über offenem Feuer und Glut wurde wieder viel zu viel eingekauft. „Nicht, dass am Ende einer nicht satt wird, da holt man lieber zu viel Fleisch und wirft es nachher weg!“
Eine Logik aus einer Gesellschaft, in der immer alles sofort zur Verfügung stehen muss und in der viel zu viel weggeworfen wird. Gerade hier kann auch der Einzelne viel ändern. Mit einem besseren Umgang mit Lebensmitteln.
Denken Sie mal umgekehrt: Würden Sie das Geld, dass sie für zuviel gekaufte Lebensmittel ausgegeben haben, auch direkt wegwerfen...?
Der Tipp für Griller: Lieber mit weniger Masse, aber dafür mit mehr Klasse grillen. Da kommt unsere Grill-Serie doch genau richtig. Und wer weniger wegwirft, spart Geld. Da kann man dann auch öfters grillen, wenn der Nachbar sich denn nicht gestört fühlt. Aber das ist ein anderes Thema. Im Übrigen, auch einfrieren anstatt wegwerfen ist schon eine sinnvolle Maßnahme.
Mehr zum Thema:
>Grill-Rezept der Woche: Geheimtipp Kachelfleisch und Magic-Dust-Rub
Autor:Holger Schmälzger aus Lünen |
Kommentare