Kommentar: Den Betrügern keine Chance

- Ob am Telefon oder der Haustür - gerade ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Betrügern.
- Foto: Magalski
- hochgeladen von Daniel Magalski
Alle Jahre wieder wird vor Betrügern an der Haustür gewarnt. Ob Enkeltrick, Schockanrufe oder falsche Mitarbeiter wie jetzt in Lünen. Die dreisten Typen versuchen es immer wieder. Leider mit Erfolg. Gerade ältere Menschen lassen sich einlullen – und ruckzuck wird ihnen das Geld aus der Tasche gezogen. Deshalb: Passen Sie auf, fragen Sie kritisch nach. Die wenigstens Menschen klingeln bei Ihnen aus reiner Nächstenliebe. Und wenn es doch passiert ist und sie auf die Betrüger hereingefallen sind: Schämen Sie sich nicht, zur Polizei zu gehen oder ihren Kindern davon zu erzählen. Schlimm ist das nicht. Schlimm wäre es aber, wenn die Gauner weiter ungestört abzocken dürften.
Mehr zum Thema:
>Kommentar: Retter sind in Mode
>Kommentar: Bock auf das "echte" Leben
Kommentare