Feuerwehr erinnert an Rauchmelder-Pflicht

- Rauchmelder sind ab nächstem Jahr Pflicht in den Wohnungen.
- Foto: Magalski
- hochgeladen von Daniel Magalski
Nachbarn hören das schrille Piepen und schlagen Alarm. Feuerwehrleute retten Minuten später den Mieter aus seiner verrauchten Wohnung. Der Mann hatte Glück und er hatte einen Rauchmelder - die kleinen Geräte sind nach dem Jahreswechsel Pflicht.
Der Fall ist eine wahre Geschichte und ereignet hat sie sich erst am vergangenen Samstag an der Wilhelm-Meier-Straße in Lünen. Essen hatte der Mieter auf dem Herd vergessen und war eingeschlafen - die Rauchmelder verhinderten Schlimmeres. Keine Selbstverständlichkeit, denn in Deutschland sterben jedes Jahr noch immer etwa vierhundert Menschen bei Bränden. "Das Feuer ist aber in den wenigsten Fällen die Ursache, sondern eher der Rauch", weiß Rainer Ashoff, Feuerwehr-Chef in Lünen. Drei Atemzüge von der giftigen Mischung können ausreichen - der Tod kommt schnell und ohne großes Aufsehen. Rainer Ashoff ist deshalb froh über die gesetzliche Rauchmelderpflicht. In Lünen zählte die Feuerwehr bis Oktober elf Einsätze wegen ausgelöster Rauchmelder, in fünf Fällen war tatsächlich Rauch die Ursache für den Alarm. Sechs Mal war es eine Störung - für Ashoff allerdings angesichts der vielen mittlerweile verbauten Rauchmelder, etwa in den Immobilien der Wohnungsbaugenossenschaften, eine kleine Zahl.
Bürger haben Sorgen wegen Fehlalarmen
"Kosten müssen die Bürger nicht befürchten, wenn Rauchmelder einen Fehlalarm auslösen und Nachbarn die Feuerwehr alarmieren und die Feuerwehr zerstört auch nicht bei jeder Alarmierung die Haustür", erklärt Thorsten Rudel, Sachgebietsleiter Brandschutz bei der Feuerwehr Lünen. Bürger äußerten oft diese Sorgen. In Mietwohnungen muss sich der Vermieter um die Montage von Rauchmeldern kümmern, in Eigenheimen der Besitzer. Pflicht sind die Rauchmelder zwar erst nach dem Jahreswechsel, doch Ashoff und Rudel hoffen auf die Vernunft jedes Einzelnen und damit auf eine möglichst schnelle Montage der lebensrettenden Geräte.
HINTERGRUND
• Rauchmelder gehören auf jeder Etage in Kinderzimmer, Flur und Schlafzimmer, das ist der Mindestschutz. Optimal sind weitere Melder in Wohnräumen, auf dem Dachboden und Kellerräumen, hier gibt es auch spezielle, untereinander vernetzte Funkmelder. Für die Küche gibt es Sondermelder, sie reagieren auf Wärme.
• Rauchmelder müssen in der Regel mittig im Raum und mindestens fünfzig Zentimeter von Wand oder Einrichtung angebracht sein - so kommt der Rauch bei einem Brand gut an den Melder.
• Für Fragen steht die Feuerwehr Lünen zur Verfügung: Telefon 02306 / 76 70.
Thema "Rauchmelder" im Lokalkompass:
>Rauchmelder-Lüge - das sagt die Feuerwehr


Kommentare