Koalition diskutiert Stadtmarketingstrategien

Hansetage kein Imagegewinn für Lünen

Die Fraktionen von SPD und CDU beschäftigten sich in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Thema Stadtmarketing. Im Vordergrund standen die städtischen Veranstaltungen, die als strategisch ausgerichtete Events das Image Lünens bzw. den Prozess der Imagebildung im Rahmen des Stadtmarketings unterstützen sollen.

Eingeladen war Professor Dr. Holzmüller, der den Marketingprozess der Stadt Lünen begleitet. Die Kernbotschaft des Marketingexperten wurde von den Mitgliedern der Koalitionsfraktionen begrüßt. So muss Stadtmarketing sich auf zentrale, nachhaltige Veranstaltungen konzentrieren, die von den Bürgern angenommen werden und das Image der Stadt auch nach außen nachhaltig verbessern. Lünen hat viele dieser zentralen und nachhaltigen Veranstaltungen zu bieten, u.a. das Drachenfest, die Lünsche Mess und das Kinofest. In der regen Diskussion kristallisierte sich sehr schnell heraus, dass die Pflege und die Weiterentwicklung der traditionellen Veranstaltungen der richtige Weg ist, damit Lünen sich im Konkurrenzkampf der Städte optimal präsentieren kann.

Zur Nachhaltigkeit von Veranstaltungen gehört, dass sie regelmäßig stattfinden, innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen bekannt sind und das Alleinstellungsmerkmal regional ver-marktet werden kann. Hierbei ist das übergeordnete Ziel von Stadtmarketing, dass die Attraktivitätserhöhung für die Zielgruppen der Stadt im Vordergrund steht.

Unter diesem Aspekt wurde auch die Ausrichtung der Hansetage diskutiert, mit dem Ergebnis, dass die Hansetage als einmalige Veranstaltung nicht nachhaltig sind und dem übergeordneten Ziel des Stadtmarketings nicht gerecht würden. Ferner ist der finanzielle Aufwand mit bis zu mehreren Hunderttausend Euro für die Stadt Lünen nicht leistbar. Deshalb werden die Koalitionsfraktionen einen gemeinsamen Antrag in die Sitzung des Rates 5. Juli 2012 einbringen, die Ausrichtung der Hansetage nicht weiterzuverfolgen.

Es gilt jetzt, für Lünen ein Netzwerk aufzubauen, das transparent ist und einen festen Ansprechpartner hat, um zentrale Veranstaltungen koordinieren zu können und einen Veranstaltungskalender für die Gesamtstadt zu entwickeln.

Petra Klimek

Autor:

Martina Meier (SPD) aus Lünen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.