GFL bereitet Antrag an den Stadtrat in Sachen Bahnlärmreduzierung vor

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich, um die Lärmbelästigung durch den Schienenverkehr zu reduzieren. Der GFL ist es ein großes Anliegen, hier tatkräftig die Bürger und Anwohner im Sinne einer Erhöhung der Wohnqualität zu unterstützen.

In Lünen ist die Lärmbelästigung durch den Verkehr der Deutschen Bahn bekanntlich enorm hoch, insbesondere durch die Hamm-Osterfelder Bahnstrecke. Der Schallpegel überschreitet mit 75dB(A) nachts den Richtwert um 15dB(A). Wir müssen hier aktiv werden und zumindest mehr auf die Problematik hinweisen, damit seitens der Landes- und Bundespolitik schneller und umfassender etwas zur Bahnlärmreduzierung unternommen wird, so der stv. GFL-Fraktionsvorsitzende Dr. Ulrich Böhmer.
Eine Lärmemission um nur 10dB(A) verringert, bedeutet in der menschlichen Wahrnehmung bereits eine Halbierung des Lärms. Dies könnte z.B. durch Errichten einer Schallschutzwand oder durch Umrüstung von Grauguss-Bremsklotzsohlen auf Verbundstoff-Bremsklotzsohlen erreicht werden.

Auf bundespolitischer Ebene hat sich die CDU/FDP-Koalition vor kurzem darauf verständigt, das Lärmprivileg der Eisenbahn im Verkehrssektor abzuschaffen. D. h. der sogenannte „Schienenbonus“ soll 2015 wegfallen. Danach sollen Trassen nur gebaut werden, wenn die Züge darauf fünf Dezibel leiser rollen als bisher. Die Neuregelung gilt allerdings erst für Bauprojekte ab 2019 (vgl. Seite 015 im Handelsblatt Nr. 182 vom 19.09.12, „Koalition drosselt den Lärm auf der Schiene“).

Am 02.10.2012 um 19:30 Uhr findet in der GFL Geschäftstelle ein „Arbeitstreffen“ der Arbeitsgruppe „Sicherheit und Ordnung“ zum Thema Bahnlärm statt, um gemeinsam weitere Schritte in dieser Sache vorzubereiten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Zur Vorbereitung des Termins wird die GFL-Fraktion eine Akteneinsicht bei der Stadtverwaltung durchführen, um den bisherigen Schriftverkehr und Gesprächskontakte, den es zwischen der Deutschen Bahn und der Verwaltung hierzu bisher gab, zu sichten.

Die GFL-Fraktion wird aufbauend auf den Ergebnissen der Arbeitsgruppe das Thema in Form entsprechender Anträge und Anfragen in den Rat einbringen, damit es von dort aus möglichst gemeinsam mit den anderen Ratsfraktionen in einem der Fachausschüsse (Sicherheit und Ordnung oder Stadtentwicklung und Umwelt) weiterverfolgt werden kann.

Wolfgang Manns und Dr. Ulrich Böhmer und Hans Laarmann

Autor:

Wolfgang Manns aus Lünen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.