Die Tonne kommt - der gelbe Sack geht in Rente
![Mark Rathke liefert mit seinen Kollegen die Tonnen in Lünen aus. | Foto: Magalski](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/12/13/9/2041629_L.jpg?1563560415)
- Mark Rathke liefert mit seinen Kollegen die Tonnen in Lünen aus.
- Foto: Magalski
- hochgeladen von Daniel Magalski
Schwarz-gelb ist sie und auch Schalke-Fans können sich nicht dagegen wehren. Die neue gelbe Tonne kommt, die Auslieferung läuft auf Hochtouren.
Seit Montag sind Mark Rathke und seine Kollegen für die Wirtschaftsbetriebe Lünen im Einsatz. Über 17.000 Tonnen müssen in ganz Lünen verteilt werden. Bis Weihnachten soll die Mammut-Aufgabe geschafft sein. Ab 1. Januar ist der gelbe Sack dann endgültig Geschichte. Bis dahin müssen Wertstoffe mit dem Grünen Punkt aber noch im Sack entsorgt werden. Wer seinen Abfall schon jetzt in die Tonne wirft, könnte nämlich ein Platzproblem bekommen. Die gelbe Tonne wird erst im neuen Jahr – normalerweise montags und freitags – geleert. Wem die Tonne zu klein ist, der kann nach der Testphase im Januar und Februar eine größere bei den Wirtschaftsbetrieben beantragen.
Wichtige Hinweise zur gelben Tonne:
• Gelbe Säcke gibt es nicht mehr. Wer noch einzelne Säcke braucht, kann beim Wertstoffhof in Lippholthausen abholen.
• Wer ab 1. Januar 2012 gelbe Säcke neben die neue Tonne legt, hat Pech: Sie werden nicht abgeholt.
• Wer mehr Müll hat, als in die Tonne passt, kann ihn beim Wertstoffhof abgeben.
• Alle gelben Tonnen haben einen Barcode mit Adresse und Standort. So soll sichergestellt sein, dass jeder nur seine "eigene" Tonne hat.
• Tonnen mit 120 und 240 Litern müssen am Abfuhrtag bis 6 Uhr mit der Deckelöffnung nach vorne am Straßenrand stehen.
• Falsch befüllte gelbe Tonnen werden nicht geleert.
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.