Darf ein Polizist tätowiert sein?

- Wer die Uniform tragen möchte, muss neutral sein.
- hochgeladen von Claudia Prawitt
Bei Fußballern sind sie zurzeit total in. Immer mehr Profikicker tragen große Tätowierungen auf den Armen. Doch wer Polizist werden möchte, könnte mit bunten Bildern auf seiner Haut Probleme bekommen.
Diese Erfahrung musste ein Bewerber für den Polizeidienst machen, der an beiden Armen großflächig von den Schultern bis Unterarmen tätowiert ist. Das zuständige Landesamt für die Polizeiausbildung in Selm wies ihn ab. Deutlich sichtbare Tätowierungen seien nicht mit der Neutralität eines Polizeibeamten in Einklang zu bringen. Laut Erlass des Innenministeriums von 1995 stellten im Sommer sichtbare Tätowierungen einen Eignungsmangel dar.
Das Verwaltungsgericht Aachen widersprach dem. In einem Beschluss (noch nicht rechtskräftig) teilte es mit, dass Tätowierungen an beiden Armen einer Teilnahme am Auswahlverfahren für den Polizeidienst nicht entgegenstünden. Die Eignung müsse in dem anstehenden Testverfahren festgestellt werden.
Autor:Claudia Prawitt aus Lünen |
1 Kommentar