100 Bürger im Dialog mit der SPD

SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Möller
11Bilder

Am Dienstag den 21.01. lud der SPD-Stadtverband Lünen zum Dialog mit Bürgern,
Vereinen und Verbänden ein, um Anregungen für das SPD-Kommunalwahlprogramm zu sammeln.
Die SPD Lünen will auf diesem Wege die Politik in Lünen transparent und offen
gestalten. Jeder Lüner soll die Möglichkeit haben, sich mit seinen Ideen und Wünschen direkt an die SPD zu wenden. Damit setzen wir die erfolgreiche Serie der direkten Bürgerbeteiligung fort, die wir durch viele Bürgerdialoge im letzten Jahr begonnen haben.
Eröffnet wurde die Veranstaltung in der AWO Lippeaue durch unseren
Stadtverbandsvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Michael Thews. Thews blickte vor den rund 100 Zuhörern auf die vergangenen Monate zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate bis hin zur Kommunalwahl, zu der die Lüner SPD mit ihren über 1000 Mitgliedern gut aufgestellt und hochmotiviert ist.
Anschließend hatte der SPD-Spitzenkandidat für die Rats- und Bürgermeisterwahl und Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Rolf Möller das Wort. Er informierte über die ernüchternde Haushaltslage der Stadt, die aufgrund der niedrigen Kaufkraft der Lüner durch zu hohe Arbeitslosigkeit sowie geringere Landeszuschüsse und eine höhere Kreisumlage zustande kam. Der ausgeglichene Haushalt ist daher erst ab 2017 möglich – dann wollen die Lüner Sozialdemokraten die Chance nutzen und endlich die Schulden
der Stadt abbauen, um damit die Last, die zukünftige Generationen tragen müssen, zu verringern.
Möller: „Wir als SPD nehmen die Herausforderung an, damit unsere Stadt weiter
selbstbestimmt handeln kann – Lünen zuliebe!“
Jedoch ist es der SPD trotz angespannter Kassenlage gelungen, in die Zukunft unserer Stadt zu investieren. Wichtige Strukturprojekte konnten angestoßen und realisiert werden: Die Stadt verfügt über eine moderne Feuerwache und über ein sehr beliebtes neues Lippebad. Zudem hat die neu gestaltete Innenstadt dafür gesorgt, dass sich neuer Einzelhandel angesiedelt hat.
Die SPD hat Lünen in den vergangenen Jahren sehr viel attraktiver gemacht.
Daran wollen wir anknüpfen: Die Investitionen in den Bereich Bildung, bspw. durch die Planung neuer, moderner Schulgebäude sowie durch den Ausbau der U3-Betreuung, sind wichtige Aufgaben, die für die SPD weiter im Fokus stehen werden. Der Bau von neuen Feuerwachen auch in Brambauer und Wethmar ist in Planung, was für zusätzliche Sicherheit für die Bürger sorgen wird. Das durch den Bauverein Lünen erworbene Hertiegebäude kann möglicherweise schon 2014 umgebaut werden, und damit ist der letzte „Schandfleck“ in der Innenstadt beseitigt.
Besonders betont Möller, dass mehr Arbeitsplätze geschaffen werden müssen, und das vor allem in der Industrie. Dafür wollen wir mehr Flächen als Gewerbegebiete ausweisen, damit sich mehr Betriebe ansiedeln und erweitern können. Nur so können gut bezahlte und dauerhafte Jobs geschaffen werden, die wir hier so dringend benötigen, damit junge Menschen eine sichere und gute Ausbildung genießen können und jeder von seinem Einkommen leben kann. Mehr Arbeitsplätze zu schaffen entlastet die Sozialkassen und ist damit auch eine Form der Haushaltskonsolidierung.
Möller: „Lünen ist, war und wird auch Industriestandort bleiben, wenn es nach den Sozialdemokraten geht!“
Nach diesem kurzem Ausblick wurden die Gäste durch eine Kartenabfrage nach ihren Anregungen und Ideen gefragt. Zahlreiche Besucher meldeten sich zusätzlich zu Wort, darunter u.a. der Chef des Lüner Bauvereins Friedhelm Deuter, der ebenfalls betonte, wie wichtig es ist, neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Zu den zahlreichen Gästen gehörten auch die sieben ArbeitskreissprecherInnen der SPD-Fraktion, die die zahlreichen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger entgegennahmen und nun die Themen in ihre Fachausschüsse mitnehmen. Im Anschluss fasste Lünens Stellv. Bürgermeister Hans Michael Haustein alles zusammen. So zeichnete sich ein breites Spektrum von Themen ab, die nun in das Wahlprogramm der SPD Lünen einfließen werden. Jeder Bürger hatte zudem die Möglichkeit, seine Kontaktdaten anzugeben, sodass wir ihn kontaktieren können, sobald sein persönlicher Wunsch ins Wahlprogramm aufgenommen oder umgesetzt wird.
Themen, die die Bürger bewegen, sind die Errichtung einer Sekundarschule in
Brambauer, der inklusive Ausbau der Lüner Schulgebäude gefordert, die Erhaltung und der Ausbau der Lüner Sportanlagen, wie z.B. der Kabinentrakt beim BV Brambauer, der nun endlich auf das Vereinsgelände gebaut werden soll, und vieles mehr.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um in den direkten Dialog mit den Politkern zu treten. Es wurde gefordert, dass es vor wichtigen Entscheidungen mehr und rechtzeitige Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung geben soll, was die Lüner Sozialdemokraten begrüßen und unterstützen.
Die SPD hat mit dem Konzept des Bürgerdialogs gezeigt, dass sie nicht nur die größte Partei in Lünen ist, sondern auch, dass sie die Partei ist, die am stärksten Wert auf Transparenz und einen offenen, ehrlichen Dialog legt.
Wir Sozialdemokraten wollen niemanden zurücklassen und werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass Lünen eine starke, lebens- und liebenswerte Stadt bleibt! Dafür treten wir am 25. Mai 2014 an, Lünen zuliebe!

Mit freundlichem Glückauf!
Daniel Wolski
Stellv. Vorsitzender der SPD Lünen
Pressesprecher der SPD Lünen

Autor:

Robert Schmidt (SPD) aus Lünen

3 folgen diesem Profil