Lünen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Die Feuerwehr musste sich den Weg durch den heftigen Regen bahnen. Fotos: Magalski | Foto: Magalski
9 Bilder

Das war die Unwetter-Nacht

Die Wetterfrösche warnten - und sie sollten recht behalten: Ein heftiges Unwetter ist am Abend auch über Lünen und Selm gezogen. Die Feuerwehr musste Autofahrer evakuieren, Straßen waren überflutet, Bäume kippten um. Besonders schlimm war die Lage auf der Cappenberger Straße. Hier waren etwa Autos zwischen Bäumen eingeschlossen. Die Feuerwehr evakuierte 13 Fahrer und brachte sie zur Wache. Zwar war kein Auto von einem umgestürzten Baum getroffen worden, doch es wäre bei Sturm und Starkregen zu...

  • Lünen
  • 19.08.11
Haus Opherdicke
30 Bilder

Haus Opherdicke - Ausstellungs- und Veranstaltungsort

Nach der Restaurierung präsentiert sich das Haus Opherdicke barrierefrei und mit hellen Ausstellungs- und Galerieräumen im Obergeschoss. In diesen Räumen findet im Augenblick eine Ausstellung des Malers Otto Freytag statt, die ich besucht habe. Dabei habe ich selbstverständlich auch einen Rundgang um das Wasserschloss gemacht. Um den Innenhof gruppieren sich Wirtschaftsgebäude, die teilweise auch für Ferienworkshops und Veranstaltungen genutzt werden. Die Gräften sind ziemlich zugewachsen, was...

  • Holzwickede
  • 12.08.11
  • 1
Sportlich und romantisch ist so eine Kanutour.
5 Bilder

Asterix und Obelix stechen in See: Tolles Camp für Lüner Jugend

Der Seewind kitzelte in der Nase, Fahrräder quietschten: 25 Jugendliche erlebten unter dem Motto "Asterix und Obelix – Mission Camp Canow" die zweiwöchige Ferienfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Lünen im Feriencamp Canow an der Mecklenburger Seenplatte. "Wir stechen in See" schallte es über den "Kleinen Pälitzsee" als sich zunächst die Hälfte der Gruppe auf ihre Zweitages-Kanutour nach Wesenberg zur Kanu-Mühle begab. Während die andere Hälfte sich mit dem Rad auf den Weg nach...

  • Lünen
  • 11.08.11
  • 2

Radtouristik Brambauer - Seentour mit Genuss

Etwa 71 km führte die jüngste Tour der Radtouristik Brambauer am 7. August in die Region des Hullerner und des Haltener Stausees. Über die früheren Dortmunder Rieselfelder und die Alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals kommend, verlief die Hinfahrt durch die Eversumer Heide bis an den östlichen Zipfel des Hullerner Stausees. Von da ab wurden die Wege rund um die beiden Stauseen unter die Räder genommen. Nach einer Stärkung bei Jupp unter den Buchen war für die 22 Radlerinnen und Radler eine...

  • Lünen
  • 08.08.11
Treppenkaskade
28 Bilder

Spaziergang an der Lippe - Fortsetzung

Diesesmal führt der Weg von der Stadtmitte zur Schlossmühle nach Lippholthausen. Stadtmitte ist richtig, da die Lippe mitten durch Lünen fließt. Wiesen, Felder, Auwälder und auch ein Segelflugplatz verhindern bei Hochwasser vor und hinter dem Stadtgebiet , das wir "Venezianische Verhältnisse" haben und uns nur noch per Boot fortbewegen können, was Anfang des Jahres sonst wohl der Fall gewesen wäre. Daher entfernt sich der Weg an einigen Stellen auch ziemlich vom Wasser, führt aber immer wieder...

  • Lünen
  • 06.08.11
  • 12
Der Schirm muss immer dabei sein. Foto: Backmann

Das Wetter spielt verrückt: Der Sommer, der ein April ist

Verkehrte Welt: Ein überdurchschnittlich nasser und kalter Sommer hat im Juni und Juli den zuvor ungewöhnlich trockenen Frühling abgelöst. Was viele Bürger bereits vermutet haben, bestätigt nun die Wetterdaten-Auswertung der Emschergenossenschaft. Allein in den Monaten Juni und Juli hat es jeweils mehr geregnet als in den Frühjahrsmonaten März, April und Mai zusammen. Der Juli 2011 war zudem mit einer Durchschnittstemperatur von 17 Grad Celsius der kälteste Juli seit dem Jahr 2000, damals...

  • Lünen
  • 04.08.11
32 Bilder

Spaziergang durch die Siedlung am Kanal, Lünen-Süd und Gahmen

Außerhalb des Potts geht das Gerücht, dass hier alles grau in grau ist. Deshalb heute mal zwei Zechensiedlungen, stellvertretend für alle. Selbstverständlich ist es da - wie überall - mal mehr, mal weniger gepflegt. Aber immer typisch. Anschließend dann noch ein kurzer Abstecher in den Südpark. Hier findet man unter anderem einen kleinen See mit vielen Seerosen. Auf dem Weg von Lünen-Süd nach Gahmen habe ich einige interessante "Skulpturen" entdeckt und selbstverständlich auch fotografiert....

  • Lünen
  • 31.07.11
  • 12
  • 1
Sieht gefährlicher aus als sie ist: die Hornisse. Foto: Minuspunkt

Hornissen: Stadt sperrt Weg im Wäldchen und was Experten dazu sagen

Weil Menschen und Hunde von Hornissen gestochen wurden, hat die Stadt den Weg im Wäldchen von Alstedde am Montag gesperrt. Wie der Lüner Anzeiger am Samstag berichtete, hatte sich ein Hornissenvolk in einem hohlen Baum direkt neben dem Spazier- und Radweg (Bereich Tennisplätze) eingenistet. Hundehalter mit ihren Tieren wurden von den stachelbewerten Riesenwespen gestochen. Eine alte Dame kam mit drei Stichen ins Krankenhaus. Leserin Martina Meyer schlug daraufhin Alarm, um andere zu warnen. Ute...

  • Lünen
  • 29.07.11
29 Bilder

NRW-Radtour 2011 - Impressionen

Die NRW-Radtour 2011 vom 21. bis 24. Juli führte diesmal rund 270 km durch das Münsterland von Wesel über die Etappenzielorte Bocholt, Gronau und Münster bis nach Hamm. Eine kleine Gruppe der Radtouris Brambauer war dabei. Während der vier Etappen wurden an von der NRW-Stiftung geförderten Standorten Rast gemacht, zum Beispiel an den Schlössern Raesfeld und Ahaus oder an der Freilichtbühne Billerbeck. Ebenso wie an den Zielorten sorgte hier ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Schauspiel und...

  • Wesel
  • 25.07.11

Urlaub mit Hund - Martin Rütters Ferientipps

Welche Vorkehrungen muss man bei Auslandsreisen treffen? Rechtzeitig vor Urlaubsantritt sollte man auf jeden Fall seinen Tierarzt aufsuchen und sich über die Impf- und Einreisebedingungen des jeweiligen Urlaubslandes erkundigen. Sollte man das gewohnte Zubehör wie Körbchen oder Decke von Zuhause mitnehmen oder vor Ort kaufen? Das hängt vom Hund ab. Es gibt sensible Hunde, die ihre vertrauten Utensilien bevorzugen. Weniger sensiblen Hunden ist es letztlich egal, auf was sie sich legen. Wie...

  • Essen-Süd
  • 20.07.11
  • 1
  • 1
Wie die Cowboys: Zwei Gäste einer Kneipe haben ein Pferd gefangen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Wilde Jagd: Pferde galoppierten durch City

Ich glaub mich tritt ein Pferd: Das müssen sich wohl die Polizisten gedacht haben, als sie in der Nacht zu Sonntag zu diesem Einsatz in Lünen gerufen wurden: Zwölf Pferde und Ponys waren vom Gelände eines Reitvereins im Geistwinkel getürmt, trabten nach Mitternacht über die Borker Straße in die City. Quer durch die Lüner Innenstadt ging die wilde Jagd. Polizei, Feuerwehr und viele Pferdefreunden halfen. Ein kleines Pony stieß mit einem Auto zusammen und verletzte sich. Auch ein weiteres Tier...

  • Lünen
  • 17.07.11
  • 4
27 Bilder

Spaziergang am Schloss Westerwinkel

Das barocke Wasserschloss Westerwinkel liegt etwa 1 km westlich des Ascheberger Ortsteils Herbern. Es ist umgeben von einem als englischer Garten angelegtem Landschaftspark. Dieser Park ist heute großenteils "naturbelassen", was für Insekten und Vögel sicherlich gut ist, der Anlage aber leider teilweise ein ungepflegtes Aussehen verleiht. Teile dieses sicherlich einmal sehr großen Parks werden heute als Golfplatz genutzt, was Golfer sicherlich gut, ich als Besucher eher schade finde. Man darf...

  • Lünen
  • 16.07.11
  • 3
Elisabeth Becker mit den beiden „Lebensrettern“: Anshin und Baxter hörten den Rauchmelder und schlugen Alarm. | Foto: Magalski

Feuer! Schutzengel auf vier Pfoten bellten

Die meisten Nachbarn in der Westfaliasiedlung schlafen schon in dieser Nacht. Elisabeth Becker ist noch wach. Die Hunde Anshin und Baxter sind unruhig. Bellen. Laufen hin und her. Draußen ist etwas. Dann hört Elisabeth Becker es auch. Ein leises Piepen. Sie geht nach draußen. Und plötzlich riecht sie es: Rauch! „Da war mir klar, dass das ein Rauchmelder ist.“ Sie ruft die Feuerwehr, klingelt Nachbarn aus dem Bett und geht mit ihnen auf die Suche. Die Feuerwehr ist schnell da, entdeckt...

  • Lünen
  • 15.07.11
22 Bilder

Sonntags-Spaziergang, kreuz und quer durch Brambauer

Brambauer stand bisher so gar nicht auf meinem Plan. Da kenne ich mich überhaupt nicht aus und es gab auch niemanden, der mir helfen konnte. Sicher, ich kenne das unvermeidliche Ufo, die Waltroper Straße, das Bürgerhaus und das Krankenhaus (Gott sei Dank nur von außen). Aber sonst? Also war ich heute mal auf der Halde Achenbach, am Ententeich, auf der Halde Tockhausen , rund um das Ufo und am Bergarbeiter-Wohnmuseum. Gesehen habe ich Altes und Neues, Natur und Technik, Schönes, aber auch...

  • Lünen
  • 10.07.11
  • 1
23 Bilder

Schloss Nordkirchen am Feiertag

Heute also mal Schloss Nordkirchen. An einem Feiertag vielleicht nicht ganz so eine gute Idee, wenn man fotografieren möchte. Denn selbstverständlich haben viele andere die gleiche Idee und so herrscht ein ziemliches Gedränge. Man muss also Geduld haben, wenn man außer Menschen auch noch ein Stück Schloss oder Garten ins Bild bekommen will. Aber das gilt für alle. Trotzdem glaube ich, dass das eine oder andere hübsche oder informative Bild dabei ist. Alle Skulpturen zu zeigen, wäre bei der...

  • Lünen
  • 23.06.11
  • 5
Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Foto: Magalski
2 Bilder

Auto überschlägt sich in Autobahnabfahrt

War die regennasse Fahrbahn schuld? Zwei Autofahrer sind am Sonntag im Autobahnkreuz Dortmund-Nordost verunglückt. Ein Fahrer überschlug sich, eine Fahrerin aus dem Kreis Recklinghausen schleuderte unter die Leitplanke. Der erste Unfall ereignete sich am frühen Abend in der Abfahrt der A2 auf die B236. Ein Fahrer aus dem Hochsauerlandkreis hatte hier gegen 18.30 Uhr die Kontrolle über sein Auto verloren und hatte sich überschlagen. Auf dem Dach blieb das Auto neben der Abfahrt liegen. Feuerwehr...

  • Lünen
  • 20.06.11
17 Bilder

Schönes Schloss Schwansbell

Schloss Schwansbell liegt in einem an englische Parkanlagen erinnernden Gelände. Weite Rasenflächen und alter Baumbestand erfreuen Auge und Seele. Aber nicht nur Park und Schloss sind sehenswert. In einem früheren Wirtschaftsgebäude befindet sich das Museum, das besonders für Großeltern und Enkel interessant sein kann. Hier kann man zeigen und erklären, wie Familien früher gewohnt und womit Kinder gespielt haben. Dabei kommen so manche Erinnerungen hoch. In jedem Fall sind Schloss und Museum...

  • Lünen
  • 19.06.11
  • 2
Da hockt der Papagei im Kirschbaum und erzählt sich was. Foto: Magalski

Papagei flattert durch's Dorf

Die in Brambauer haben doch einen ganz schönen Vogel! Das ist keine Beleidigung, sondern eine Tatsache. Denn der rote Flattermann ist ein echtes Prachtexemplar. Ein Papagei fliegt hier durch‘s Dorf. Und dabei sorgte der Vogel für ziemlich viel Aufregung. Eine Supermarktkundin an der Mengeder Straße hörte den Vogel am Freitagmorgen pfeifen und erspähte kurz darauf den Papagei im Baum. Da gehört er zwar eigentlich auch hin, aber eben nicht in unseren Breitengraden. Die Kundin alarmierte die...

  • Lünen
  • 17.06.11
  • 7

Martin Rütters "Fall der Felle" - Teil 5: "Handfeste" Probleme

Vera Aldenhoven fragt: Meine Chihuahua-Hündin war 9 Monate im Rudel, bevor sie vor ca. 1 Jahr zu uns kam. Alles ist bestens bis auf die Tatsache, dass sie sich nicht mit den Händen nehmen lässt, auch Leckerchen sind keine Hilfe, sie läuft weg und versteckt sich. Ich hoffe sehr, dass Sie auch einen Rat für unser Problem haben. Meine Antwort: Bei Angstverhalten ist es wichtig, dass Ihre Chihuahua-Hündin in kleinen Schritten lernt, Ihre Angst zu überwinden. Daher müssen Sie zunächst einmal absolut...

  • Essen-Süd
  • 17.06.11
  • 5
  • 1
An der Lippe schossen Flutwellen aus den Pumpwerk-Rohren. Foto: Magalski
5 Bilder

Heftiges Unwetter zog über Lünen

Mit Blitz und Donner aber vor allem viel Wasser zog am Mittag ein heftiges Unwetter über Lünen. Die gute Nachricht: Über mögliche Schäden und Feuerwehreinsätze ist bisher nichts bekannt. Das Unwetter kam für viele überraschend. Fußgänger zogen sich ihre Jacken über den Kopf und hasteten durch die Innenstadt, doch viel nützte das nicht: Innerhalb von Sekunden war alles plitschnass. Dachrinnen konnten die Wassermassen nicht mehr fassen, auf den Straßen standen große Pfützen. Und am Pumpwerk an...

  • Lünen
  • 16.06.11
  • 7
Blick vom Gipfelplateau über die Sonnenuhr der Halde Hoheward

Radtouris auf dem Gipfel des Ruhrgebiets

Ein wirklich beeindruckender Hügel, nein Berg, ist die Halde Hoheward auf der Stadtgrenze von Herten und Recklinghausen. Die mit rund 110 m über Grund höchste freigegebene Halde im Ruhrgebiet war das Ziel der Radtouristik Brambauer am 12. Juni. Der schweißtreibende Anstieg bis zum Observatorium hat sich gelohnt; der Blick in alle Himmelsrichtungen ist grandios. Hin ging die rund 60 km lange Fahrt über Mengede, Ickern, Habighorst und weiter am Rhein-Herne-Kanal entlang, zurück war bis Ickern der...

  • Lünen
  • 14.06.11

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.