Kleve - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

 Tuomas Oskari ist eigentlich Wirtschaftsjournalist und schaffte es mit seinem Romandebüt "Tage voller Zorn" gleich auf die Bestsellerlisten.
Foto: Jonne Räsänen
2 Bilder

Lesekompass
"Tage voller Zorn" - Die Armen schlagen zurück ...

Die soziale Schere öffnet sich von Jahr zu Jahr weiter, nicht nur in Deutschland - das Problem ist global. Der finnische Autor Tuomas Oskari hat in "Tage voller Zorn" aus dem Thema einen spannenden Polit-Thriller gemacht. Was passiert, wenn die Armen sich plötzlich aktiv gegen ihre Situation stemmen? Das Buch stand drei Monate an den Top-Ten der finnischen Bestsellerliste und das völlig zu Recht! "Tage voller Zorn" spielt 2027, in einem Finnland, in dem das Platzen der Schuldenblase und eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.23
  • 3
  • 2
Foto: GvM

Stadtführungsprogramm 2023 „Unterirdisches Kleve“

Das Stadt- und Themenführungsprogramm der Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH startet in diesem Jahr mit den beliebten Führungen „Unterirdisches Kleve“ am 25. März und „Die dunkle Seite von Kleve“ am 02. April 2023. Für Kinder wird es in den Osterferien mit der Abenteuertour am 05. April und der Schatzsuche für Familien am 13. April spannend. Bis zum Ende des Jahres werden dann 28 verschiedene Führungen an fast 50 Terminen stattfinden. Dabei sind sowohl altbewährte Führungen wie zum...

  • Kleve
  • 17.03.23
Foto: hypotheses / Stadt Kleve

Von Verhaftungen, Protesten und Plünderungen. Stadtarchiv lädt zur szenischen Lesung über das Krisenjahr 1923 ein

Die Vergangenheit ist wieder aktuell. Schon vor 100 Jahren befand sich Deutschland in verschiedenen Krisen, die erstaunliche Parallelen zur heutigen Zeit aufweisen. Daher wagt das Stadtarchiv in zwei unterschiedlichen Formaten einen Blick zurück. Zum einen präsentiert es einige seiner Quellen aus dem Jahr 1923 auf dem rheinischen Archivblog: https://1923krise.hypotheses.org/. Hier stellen die beteiligten Archive allen Interessierten, insbesondere Schülerinnen und Schülern, Dokumente vor, die...

  • Kleve
  • 14.03.23
Foto: Lucas Hans

Theateraufführung
Das falsche Fenster zum Hof bei Theater im Fluss

Das falsche Fenster zum Hof Krimikomödie als Hommage an Alfred Hitchcock Das Komödienjahr von Theater im Fluss in Kleve nimmt seinen Lauf. Als nächstes steht am 24., 25., 26. und 30. März um 20 Uhr die Krimikomödie „Das falsche Fenster zum Hof“ auf dem Spielplan. Angelehnt an den berühmten Thriller "Das Fenster zum Hof" und gespickt mit Hitchcock-Filmtiteln, ist diese schräge Komödie nicht nur für Hitchcock-Fans ein Genuss. Im Stück glaubt das kürzlich wiedervereinte New Yorker Paar Marnie und...

  • Kleve
  • 13.03.23

Konzert mit Max Volbers & David Bergmüller
Comprovisations von Palestrina bis Zappa

Max Volbers und David Bergmüller kombinieren im Kurhaus Kompositon & Improvisation Comprovisations von Palestrina bis Zappa Kleve. Die Kunst der Improvisation spielt im heutigen Konzertleben eine nur geringe Rolle. Ganz anders verhält es sich, wenn der Blockflötist Max Volbers und der Lautenist David Bergmüller das Podium betreten. Wie im 17. und 18. Jahrhundert üblich, kombinieren sie Kompositionen mit Improvisationen - und das durch Jahrhunderte der Musikgeschichte. Mit ihrem Duo-Konzert...

  • Kleve
  • 10.03.23

Neuerscheinung
MOSAIK-Heft 1/2023 erschienen

Soeben ist eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Familienforschung und Heimatkunde des in Kleve ansässigen Vereins MOSAIK erschienen. Günter Voldenberg berichtet hierin über den in Kleve 1790 geborenen Freiheitskämpfer Georg Friedrich Fallenstein. Die Eltern waren der Theologe Johann Salomon Phillip Fallenstein, Doktor der Philosophie, und die aus einer Hugenottenfamilie stammende Elisabeth Louise Manché. Auch der vom 27. bis zum 29.10.2023 in der Klever Stadthalle stattfindende 73. Deutsche...

  • Kleve
  • 09.03.23
Foto: Stadt Kleve

Kinderarchiv im Stadtarchiv Kleve eröffnet

Mit Spannung erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule St. Georg Emmerich den Besuch im Stadtarchiv Kleve. Sie haben sich am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligt und sich mit dem Thema Wohnen in ihrer Stadt beschäftigt. Weil das Stadtarchiv Emmerich derzeit keine Führungen anbieten kann, machte sich die Schulklasse mit ihren Lehrerinnen Frederike Willems, Sandra Bühren und Carola Jorna auf den Weg in die Nachbarstadt Kleve. Im Stadtarchiv...

  • Kleve
  • 09.03.23
11 Bilder

Karl-Kisters-Realschule und Klevischer Verein
Projekttag zu Natur und Historie der Klever Parkanlagen

Geschichte, Heimatkunde und Natur- und Pflanzenkunde standen auf dem Stundenplan der 7. Klassen der Karl-Kisters-Realschule auf ihrem aktuellen aktuelle Projekttag im Alten Tiergarten in Kleve. Mit Schrubber und Gartengeräten Begleitet von Mitgliedern des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte zogen rund 60 Schüler/innen und ihre Lehrer/innen mit Gartengeräten und Putzmitteln bewaffnet in den Klever Sternbusch. Wie in den letzten Jahren wurde dort Müll gesammelt, Parkbänke geschrubbt,...

  • Kleve
  • 08.03.23
Foto: GvM

Workshop "Chaos und Ordnung" im Museum Kurhaus

Indem der Stift in alle Richtungen über das Blatt geführt wird, entsteht ein Linienwirrwarr, das mit Farbe strukturiert wird. Im Workshop für Kinder am Samstag, dem 11. März 2023, von 12.30 bis 14 Uhr öffnet sich ein Spannungsverhältnis zwischen Chaos und Ordnung, Linien, Farbe und Fläche. Der Workshop findet für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren statt, die Gebühr beträgt 10 Euro pro Person (inkl. Material). Der Empfang des Museums nimmt Anmeldungen gerne entgegen (Tel. 02821 / 750 1-0, E-Mail...

  • Kleve
  • 08.03.23
Urnengrab aus Erftstadt-Erp mit zwei kugelförmigen Rasseln, zwei Schälchen und einem Beigefäß (800 – 475 v. Chr.) | Foto: Ulrike Müssemeier/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Archäologie im Rheinland
Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland: Neueste Forschungsergebnisse, herausragende Funde und vom Leben und Sterben durch die Jahrtausende

Zwei Könige, ein Geköpfter und im Tod unsterblich Millionen Jahre alte Fossilien aus einer tropischen Lagune, ein Geköpfter aus der Eisenzeit, Neues zum römischen Wohnkomfort, beeindruckende Knochenschnitzereien und ein Vogel für den König: Der Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) auf die archäologischen und paläontologischen Höhepunkte 2022 bietet ein breites Spektrum. Vom 1. März bis zum 20. August ist außerdem die gemeinsame Ausstellung mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 04.03.23
  • 2
Schiffswrack im Rhein bei Kleve-Salmorth,
nur bei starkem Niedrigwasser sichtbar | Foto: Foto Thomas Velten
5 Bilder

Jahresbericht des LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
LVR präsentiert archologische Funde aus dem Kreis Kleve

Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland hat jüngst ihren Jahresbericht 2022 herausgegeben. Mit dabei sind auch interessante Funde aus dem Kreis Kleve. Neben dem hier bereits bekannten Wrack "de Hoop" bei Salmorth sind das ein römischer Schmuckstein mit Vogeldarstellung aus Emmerich, eine Münze zur Zeit des Ostgotenkönigs Witigis (um 636-540) sowie eine silberne Vogelfigur mit der Jahreszahl 1569 aus Rees. Römisches Schmuckstück aus Emmerich Bei Emmerich fand der Sondengänger Dirk Berns...

  • Kleve
  • 01.03.23
Herzstück des Alten Parks: Der Altrheinarm Kermisdahl und die sagenumwobene Klever Schwanenburg
23 Bilder

Europäisches Gartendenkmal
„Alter Tiergarten“ in Kleve soll unter Denkmalschutz

Der älteste Teil der historischen Klever Parkanlagen, der sog. „Alte Tiergarten“, soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Ein entsprechender Bürgerantrag des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte wurde im Februar 2023 vom Rat der Stadt Kleve einstimmig befürwortet. Erstes Verfahren nach neuem Denmalschutzgesetz NRW Der Bürgermeister der Stadt soll nun, nach Absprache mit der Landesregierung in NRW und der Bezirksregierung in Düsseldorf, ein entsprechendes Verfahren in die Wege leiten....

  • Kleve
  • 01.03.23
Amtsgericht Kleve, wer sich noch nicht fürchtet, fürchtet sich spätestens jetzt!

Launische Lyrik. Vor dem Amtsgericht in Kleve

Auf hoher See und vor Gericht / ist man in Gottes Hand Die Guten werden weggespült / und Böse finden Land Mal ist es so, mal andersrum / dann wieder’s Gegenteil Sogar die Zeugen drücken hier / die Kippen in den Sand => Mehr...

  • Kleve
  • 26.02.23
  • 1
Foto: Stadt Kleve

Stadthalle Kleve: Eine musikalische Landpartie im Rausch der Natur

Ensemble Chant de Grillons spielt mit Drehleier und Nyckelharpa auf Bei diesem Konzert sitzt man zwar in der Stadthalle, aber mit der frühlingshaften Barockmusik des Ensembles Chant de Grillons wird man am Dienstag, 7. März, 20 Uhr, eher in ein idyllisches Arkadien mit Tanz und Musik im Grünen versetzt. "Les plaisirs de l'éte – im Rausch der Natur" nennt Flötistin Meike Herzig das Konzertprogramm rund um die französische Musique champêtre, mit der sich der Adel am Hofe von Versailles gerne...

  • Kleve
  • 24.02.23
3 Bilder

Konzert mit Chant de Grillons
Eine musikalische Landpartie im Rausch der Natur

Ensemble Chant de Grillons spielt mit Drehleier und Nyckelharpa auf Eine musikalische Landpartie im Rausch der Natur Bei diesem Konzert sitzt man zwar in der Stadthalle, aber mit der frühlingshaften Barockmusik des Ensembles Chant de Grillons wird man am Dienstag, 7. März, 20 Uhr, eher in ein idyllisches Arkadien mit Tanz und Musik im Grünen versetzt. "Les plaisirs de l'éte – im Rausch der Natur" nennt Flötistin Meike Herzig das Konzertprogramm rund um die französische Musique champêtre, mit...

  • Kleve
  • 23.02.23
30 Bilder

Kleve Helau
Rosenmontag in Kleve war wieder bunt

Bunte Farbe auf die Augen und heitere Musik auf die Ohren bekam man beim Rosenmontagszug 2023 in Kleve. Nach den Corona-Jahren freuten sich die Klever Jecken wieder auf den traditionenn Umzug! Endlos zog sich der Lindwirm der Feiernden durch die Klever Innenstadt. Mit viel Liebe und herzblut hatte man sich herausgeputzt. Ich denke, die gute Laune sieht man den Bildern an! Fotos. Thomas Velten

  • Kleve
  • 20.02.23
60 Bilder

Schön war's auf dem Rosenmontagszug in Kleve
Kleve, helau!

Nach 3 Jahren endlich wieder Karneval feiern: was sich zuerst völlig ungewohnt und irgendwie auch befremdlich anfühlte, entpuppte sich als ein lang vermisstes Gefühl. Zusammen mit vielen Leuten, aber trotzdem nicht als zu eng empfunden, standen wir mit den anderen Jecken an der Zugstrecke. Begeisterung, als die ersten Wagen die Stadt hochgefahren kamen. Vorneweg mit Flugzeug, später tuckerten Narrenschiffe vorbei, gefolgt von den grünen Quakerfröschen und den bunten Wagen unserer...

  • Kleve
  • 20.02.23
  • 10
  • 4

Im weltberühmten Louvre
Der Narr vom "Klever Handtuchhalter" - bald im Pariser Louvre!

Dieses frivole Bildnis hängt normalerweise im Museum Kurhaus in Kleve. Es zeigt den "Klever Handtuchhalter", geschnitzt aus harter Eiche von Ant van Tricht zwischen 1535 und 1540. Kleve beherbergte früher eine berühmte Holzschnitzwerkstatt. Seit 1980 hängt schöne Stück im Klever Museum.  Ab Oktober 2024 wird es ausgeliehen für eine Ausstellung im Pariser Louvre zum Thema "Närrische Figuren. Vom Mittelalter bis zur Renaissance". Ein spannendes und viel deutbares Werk Dargestellt ist ein Mann mit...

  • Kleve
  • 16.02.23
Foto: Szenenbild: © Hermann Jürgen Schmitz
8 Bilder

Kindertheater in der Stadthalle Kleve
Neues von Räuber Hotzenplotz

Am Samstag, den 11. März 2023, öffnete sich um 16 Uhr der Bühnenvorhang in der Klever Stadthalle  für ein besonderes Kindertheater: "Neues vom Räuber Hotzenplotz" Unerhörtes ist geschehen! Der Räuber Hotzenplotz ist aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Bei dieser Gelegenheit hat er dem Oberwachtmeister Dimpfelmoser auch noch die Uniform geraubt. Verkleidet als Polizist hat Hotzenplotz nun nichts Eiligeres zu tun, als der Großmutter das gesamte leckere Mittagsmahl aufzuessen und im Wald zu...

  • Kleve
  • 14.02.23

Junge Stipendiatinnen im Kurhaus
Trio Klangspektrum spielt leidenschaftlich und farbenfroh

Konzert mit Stipendiatinnen des Deutschen Musikrates im Museum Kurhaus Trio Klangspektrum spielt leidenschaftlich und farbenfroh Kleve. Wenn sich drei junge Musikerinnen zusammenfinden, um die Welt der zeitgenössischen Musik für alle zu öffnen und Barrieren zur Neuen Musik abzubauen, gilt es aufzuhorchen! Genau so lautete das erklärte Ziel, als sich das Trio Klangspektrum 2020 gründete. Gleich ein Jahr später folgte der fulminante Erfolg beim Deutschen Musikwettbewerb. Jetzt touren die...

  • Kleve
  • 10.02.23

Lesung mit Vera Weidenbach
"Die unerzählte Geschichte"

Donnerstag, 23. März 2023, 19.30 Uhr Schwanenburg Kleve Vera Weidenbach liest aus ihrem Buch "Die unerzählte Geschichte"Wie Frauen die moderne Welt erschufen – und warum wir sie nicht kennen Frauen haben schon immer die Welt verändert: Sie haben geforscht, Weltliteratur geschrieben und neue Epochen in der Kunst eingeläutet. Die Namen dieser Frauen kommen in Geschichtsbüchern allerdings nicht vor. In Wahrheit hat nicht Walt Disney den Zeichentrickfilm erfunden, sondern eine Frau. Es waren auch...

  • Kleve
  • 07.02.23
Electric Voodooland: Mikel Bluni (vocals, guitar)
 Jochen Eminger (bass)
 Klaus Rothenstein (drums)
12 Bilder

Electric Voodooland
Jimi-Hendrix-Tributeband verzückte im Klever Culucu

Fast drei Stunden artistischen Rock lieferte die Jimi-Hendrix-Tributband „Electric Voodooland“ am 04.02.23 im Klever Szenenlokal Culucu ab. Hey Joe, Purple Haze, Foxy Lady, The wind cries Mary, All along the Watchtower, Crosstown Traffic und Voodoo Chile durften nicht fehlen. Die volle Bude im Culucu bewies es. Jimi Hendrix ist unvergessen! Und was die drei Jungs von Electric Voodooland den ZuhörerInnen um die Ohren bliesen, war allererste Sahne. Da waren drei Profis an ihren Geräten, die einen...

  • Kleve
  • 05.02.23
15 Bilder

Im Szenelokal Culucu
GREEN CARPET sorgte für Stimmung

Einen tollen Auftritt legte die Band GREEN CARPET am 2. Februar im Rinderner Szenenlokal Culucu hin. Bestens aufgelegt zauberten die sechs Musiker Oldies von den 60er bis heute auf die Bühne. Mit dynamischer Bühnenshow und kleinen Scherzen sorgten Sänger und Bandleader Joachim Disko und seine Jungs für Tanzfieber und beste Unterhaltung. Das Publikum war begeistert. Die Leidenschaft zur Rockmusik hat sechs Jungs zusammengebracht, die mit viel Spaß und dem nötigen Ehrgeiz zur Sache gehen. Ganz...

  • Kleve
  • 05.02.23
Foto: Oliver Fantitsch
3 Bilder

Ohnsorg-Theater in Kleve
Frau Bachmanns kleine Freuden

Eva Bachmann, Witwe eines Scheidungsanwalts, lädt sich regelmäßig Handelsvertreter in ihre Wohnung ein, allerdings ohne jede Absicht etwas aus deren Angeboten zu kaufen. Sie möchte sich bei einem kleinen Mittagessen lediglich gut unterhalten. Natürlich gibt sie dabei auch Tipps für Job und Leben... Samstag, 09. Dezember 2023, 20.00 UhrDer Vorverkauf ist gestartet! Tickets (SchülerInnen, StudentInnen € 5,- / Normalpreis ab € 16,-) sind erhältlich an allen bek. VVK-Stellen, online und im...

  • Kleve
  • 31.01.23

Beiträge zu Kultur aus