Kleve - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kunst am Fuß

Schuhmacher-Kunst - etwas anders gesehen -

Das Klever SchuhMuseum und die niederländische Künstlerin Hanni Braspenning bereiten eine Ausstellung mit außergewöhnlichen und phantasievollen Schuh-Kreationen vor. Der Schuh war und ist ja nicht nur Gebrauchsgegenstand, sondern auch Statussymbol und Modeartikel. Und das ist er heute in vielfältigen Erscheinungsformen. Besonders die Damenmode fordert ständig neue Kreationen. Und warum sollte man nicht mit ausgefallenen Ideen zum Thema „Schuh“ auf dessen Bedeutung und schmückende Wirkung...

  • Kleve
  • 10.08.10
Foto: Heinz Holzbach

Die Sonntagsfrage (IV): Warum ist der Rhein immer noch eine Grenze?

Das sind ja feine Sitten: Emmerichs Bürgermeister Johannes Diks will bei seinen Amtsbruder in Kleve Geld locker machen. 250.000 Euro soll die Beleuchtung der Rheinbrücke kosten. Und weil Brücken ja sowas verbindendes haben, sollen auch die Klever ihr Scherflein dazu beitragen. Die Linksrheiner, also die Klever, fassen sich an den Kopf: Der Rhein bleibt aus ihrer Sicht eine Grenze. Die Rheinbrücke ist das Wahrzeichen für Emmerich. Darum heißt sie auch Emmericher Rheinbrücke. Den Begriff "Klever...

  • Kleve
  • 07.08.10
  • 4

Rechts war auch Links

Dieser "Unikat"-Kinderschuh ist im Klever SchuhMuseum (Siegertstr.3, Sa/So 14-17h) zu sehen. Wenn Kinder um 1900 überhaupt Schuhe hatten (für fein?), dann waren es welche, die sowohl am rechten als auch am linken Fuß getragen werden konnten. Und die dann auch möglicherweise noch an die Geschwister „vererbt“ wurden. Kinderfüße sind zunächst weich und relativ schmerzunempfindlich, so dass die Kinder die Verformungen nicht wahrnehmen. Man kann sich vorstellen, was dies für die Kinderfüße (und...

  • Kleve
  • 06.08.10
Fünf Fragen am Freitag | Foto: Foto: Imago

FRIDAY - FIVE

FRIDAY FIVE! Jeden Freitag stellen wir Ihnen hier fünf neue Fragen. Die Spielregeln sind denkbar einfach: Kopieren Sie diese Fragen in Ihr Blog und geben Sie dazu Ihre ganz persönliche Antwort ein. Das Resultat verlinken wir dann hier. (siehe unten, klicken Sie auf die Verlinkung, dort finden Sie Beispiele) 1. Sehen, hören, riechen, schmecken oder tasten? 2. Bier, Schnaps, Wein, Limo oder Wasser? 3. MSV, RWO, S04, VfL oder BVB? 4. Elvis, Beatles, Pink Floyd, Michael Jackson oder Take That? 5....

  • Wesel
  • 06.08.10
  • 2
3 Bilder

Jupp war auch dabei! St. Annaprozession in Materborn 2010.

Auf einem Hausaltar entlang des Prozessionsweges in Materborn konnte man einen Heiligen sehen, den man dort nicht erwartet. Während die Gottesmutter Maria und Ihr Kind fast überall vertreten waren, natürlich passend zum Fest der hl. Anna, die die Mutter Mariens und Oma Jesu war, sah man auf einem Altar auch eine Kerze mit dem Bildnis des hl. Josef Freinademetz. Wahrscheinlich kennen nur Leser der Zeitschrift der Steyler Missionare „die Stadt Gottes“ diesen besonderen Menschen. Jupp, oder Jüpp...

  • Bedburg-Hau
  • 01.08.10
Am Sonntag zogen rund 500 Menschen bei einem Spendentrauermarsch von der MSV-Arena zum Unglückstunnel. Foto: Frank Preuß
2 Bilder

Trauermärsche in Duisburg – Und endlich einer, der zu den Menschen spricht

Nach der offiziellen Trauerfeier für die Opfer der Loveparade am Samstagvormittag in der Duisburger Salvatorkirche, an der Bundespräsident Christian Wulff, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Außenminister Guido Westerwelle, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und weitere hochrangige Politiker teilnahmen, haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Duisburg in zwei Trauermärschen nochmals auf ihre Weise ihrer Anteilnahme Ausdruck verliehen. Am...

  • Moers
  • 01.08.10
  • 2
Spezialschuhe für den Lotosfuß

Schau mir auf die Füße, Kleiner....(noch etwas aus dem Klever SchuhMuseum)

Sie sind noch nicht einmal 10 cm lang, aber keine Kinderschuhe! Sie gehörten einer chinesischen Dame (um 1920) und sind im Klever SchuhMuseum (Siegertstraße 3, Samstag und Sonntag 14-17 Uhr) zu sehen. Es sind Spezialschuhe für den sogenannten Lotus- oder Lilienfuß der chinesischen Frauen der gehobenen Stände bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Schon den fünfjährigen Mädchen wurden die Zehen unter die Fußsohle bandagiert, bis nach fürchterlichen Torturen diese abgestorbenen und deformierten Füße...

  • Kleve
  • 31.07.10
In Till-Moyland, auf dem Gelände des Golfplatzes, wurde in den vergangenen Tagen diese Skulptur aufgestellt. Sie wurde zerstört, der obere Teil abgebrochen und entwendet.
2 Bilder

Skulptur mutwillig zerstört, Teile gestohlen

Mutwillig zerstört, Teile abgebrochen und entwendet. Tatort: Till, Moyländer Allee, Spazierweg am Golfplatz. Dort war erst kürzlich eine 800 Kilogramm schwere und rund sieben Meter hohe Bronzeskulptur des Künstlers Jita Bakker aufgestellt worden.Noch liegen Teile des Baugerüsts rund ums Kunstwerk, zeugen von den gerade erst abgeschlossenenArbeiten. Der obere Teil des Kunstwerks wurde von den bislang noch unbekannten Tätern abgebrochen. Die Polizei geht davon aus, dass der Abtransport der...

  • Bedburg-Hau
  • 28.07.10

Alle Tote mit Brustverletzungen - Sauerland unter Druck - Trauerfeier Samstag

Wer ist für den Tod von 21 Menschen und über 500 Verletzte verantwortlich? Wie kamen die Menschen zu Tode? Auch drei Tage nach dem tragischen Unglück in Duisburg bleiben viele Fragen offen. Aber es gibt erste Erkenntnisse. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gab bekannt, dass keines der Todesopfer Sturzverletzungen erlegen ist, alle wiesen Obduktionsberichten zufolgen Brustquetschungen auf. Darüber hinaus verdichten sich die Hinweise, dass Oberbürgermeister Adolf Sauerland bereits Wochen vor...

  • Wesel
  • 28.07.10

Loveparade in Duisburg - Eine Augenzeugin berichtet

Es sollte eigentlich eine feucht-fröhliche Party geben, ich und 4 meiner Freundinnen hübschten uns auf, tranken etwas bei der einen Freundin die direkt in der Stadt wohnt und zogen dann los auf die vollen Straßen. Auf dem Weg zur Parade selbst sammelten wir noch eine Freundin ein, wir witzelten, hatten Spaß, tranken ein wenig und freuten uns auf das Großereignis. Als wir loszogen bemerkten wir zwar das es recht voll war auf den Straßen, aber jeder hatte Platz zum laufen, die Leute waren lustig...

  • Moers
  • 27.07.10
20 Todesopfer: Viele Fragen nach Schuld und Verantwortung | Foto: Michael Hoch

Loveparade: Jetzt 20 Todesopfer. OB Sauerland bleibt vorerst im Amt. Erste Anzeigen

Am zweiten Tag nach dem tragischen Unglück bei der Loveparade ist die Zahl der Todesopfer auf 20 gestiegen. Eine weitere schwerverletzte Person schwebt noch in Lebensgefahr. Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland will trotz massiver Rücktrittsforderungen vorerst im Amt bleiben. Mittlerweile sind zwei Anzeigen gegen ihn gestellt worden. An der Unglücksstelle gehen die Ermittlungen und Aufräumarbeiten weiter, während viele Menschen ihre Trauer bekunden. Viele Community-Nutzer haben darüber...

  • Wesel
  • 27.07.10
  • 1
Diese Frage wird am häufigsten gestellt. | Foto: Foto: Michael Hoch

Die Loveparade in Duisburg: Großes Ereignis mit tragischem Ende

Wir hatten uns auf zahlreiche Erlebnisberichte und viele Fotos von feiernden Menschen gefreut. Die Loveparade in Duisburg sollte eines der vielen bunten Ereignisse im Ruhrgebiet sein. Leider fand das Spektakel ein tragisches Ende. Viele Community-Nutzer haben darüber berichtet: Soll die Loveparade weitergehen? fragt Hans-Jürgen Köhler Alles noch viel schlimmer: Zwanzig Tote und mehr als fünfhunder Verletzte. Zahl der Todesopfer auf zwanzig gestiegen Loveparade: Wer hat schuld? Oberbürgermeister...

  • Moers
  • 26.07.10
  • 1

Kleve supported finnische Band - 1 Jahr Indica-Fans.net

Da sag nochmal einer Kleve kenne keine gute Musik. Seit genau einem Jahr wird die finnische Band INDICA bereits tatkräftig aus unserer Heimatstadt unterstützt. Das ursrünglich als Fanprojekt gestartete Forum www.indica-fans.net, hat es mit viel Engagement und Arbeit zum offiziellem deutschen Indicaforum geschafft und trägt tatkräftig dazu bei, die 5 Ladies aus Finnland in ganz Deutschland zu vertreten. Mit ausgefallenen Aktionen wie einem von Fans geführtem Interview bis hin zu den aktuellsten...

  • Kleve
  • 25.07.10
Das Polizeipräsidium in Köln hat jetzt die Ermittlungen übernommen. Foto: Frank Preuß
3 Bilder

Massenpanik: 25-Jährige aus Heiligenhaus erlag ihren Verletzungen

Das Drama in Duisburg hat nach fünf ein weiteres Todesopfer gefordert. Eine 25-Jährige Frau aus Heiligenhaus erlag in der Nacht zu Mittwoch (28. Juli) ihren schweren Verletzungen. Damit erhöht sich die Zahl der Opfer auf 21. Nach der Tragödie bei der Loveparade hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen. Kein Toter sei im Tunnel gefunden worden, so der stellvertretende Polizeipräsident Detlef von Schmeling auf einer Pressekonferenz am Sonntag im Duisburger...

  • Kleve
  • 25.07.10
  • 15

Eltern: Schock, Aufatmen, Bangen, Trauer

Die Loveparade in Duisburg: Was ein fröhliches Fest werden sollte, ist heute für viele Eltern zu einem emotionalen Höllenritt geworden. Meine Frau und mich traf der Schock völlig unvorbereitet. "Hören wir doch mal, was auf der Loveparade los ist", unterbrach ich kurz vor 18 Uhr im Auto die Unterhaltung zwischen meiner Frau und unserer 16-Jährigen. Zu diesem Zeitpunkt wähnten wir unsere 24-jährige Tochter schon auf dem Festivalgelände. Kurz nach 14 Uhr hatte sie sich fröhlich winkend in bester...

  • Wesel
  • 25.07.10
  • 2

Ministerpräsidentin: Das ganze Land trauert

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat mit großer Betroffenheit auf die Katastrophe bei der Loveparade in Duisburg reagiert. Die Erklärung im Wortlaut: „Unser Entsetzen über das schreckliche Unglück bei der Loveparade in Duisburg lässt uns verstummen. Das ganze Land trauert um die jungen Frauen und Männer, die friedlich feiern wollten und bei diesem grauenhaften Drama ihr Leben verloren haben. Unsere Gedanken sind jetzt bei den Familien, Angehörigen und Freunden der Toten und der...

  • Duisburg
  • 24.07.10
  • 3

Schwere Vorwürfe von Loveparade-Erfinder

Nach der Tragödie in Duisburg hat Loveparade-Erfinder Dr. Motte schwere Vorwürfe gegen die Veranstalter erhoben. Es sei ein krasser Managementfehler, dass man so viele Menschen durch einen einzigen Zugang auf das Gelände gelassen habe. "Das ist ein Skandal", wird Motte in diesen Stunden in verschiedenen Medien zitiert. Neueste Nachrichten bestätigen die schrecklichen Zahlen: 15 Tote, 43 Schwerverletzte und über 100 Leichtverletzte. NRW-Innenminister Ralf Jäger sagte, er sei"entsetzt und...

  • Duisburg
  • 24.07.10
  • 6
So voll war es auf dem Gelände. Foto: Wolfgang Attenberger | Foto: Wolfgang Attenberger
2 Bilder

21 Tote bei Loveparade: Fans hatten Unglück befürchtet

500.000 Menschen hatten Platz, über 1,4 Millionen Menschen wollten dabei sein: Die bereits im Vorfeld wegen Sicherheitsbedenken umstrittene Austragung der Loveparade in Duisburg geriet zur Katastrophe. Bei einer Massenpanik starben mindestens 21 Menschen. 16 Besucher starben am Unglücksort, vier weitere erlagen in der Nacht ihren schweren Verletzungen. Die Menschen waren mit ihren Kräften am Ende, standen zum Teil zwei Stunden im dichten Gedränge. Eine Augenzeugin erzählte im WDR, dass Menschen...

  • Herten
  • 24.07.10
  • 4

Wachsender Kinderschuh?

Die Füße der Kinder wachsen so schnell – und immer neue Schuhe kosten Geld! Es wäre der Traum der Eltern, gäbe es mitwachsende Schuhe. Eine Idee dazu hatte ein Tüftler aus der früheren DDR, geboren aus der Not der Nachkriegsjahre. Es ist ein unscheinbarer brauner Kinderschuh, der jetzt im Klever SchuhMuseum zu sehen ist. Er stammt aus den Jahren 1946/47 und sollte mit den Kinderfüßen um zwei Schuhgrößen wachsen. Eine Idee, die „aus Materialmangel“ nicht in die Produktion gehen konnte. Ob dies...

  • Kleve
  • 23.07.10
  • 1

MGV 1905 Kellen prästentierte die 3.Sonntagsmatinee

Zwei Stunden Musik und gute Laune MGV 1905 Kellen prästentierte die 3.Sonntagsmatinee Trotz tropischer Temperaturen waren über 200 Besucher ins Vereins-/Schützenhaus Kellen gekommen, um den musikalischen Frühschoppen in gemütlicher Atmosphäre zu geniessen. Die Verantwortlichen des MGV hatten ein Programm zusammengestellt dass keine Wünsche offen ließ. Mit dem Sängergruß „Wir grüßen Euch mit frohem Sang“ zogen die Sänger des MGV 1905 Kellen in den Saal und hatten im ersten Teil ihrer...

  • Kleve
  • 23.07.10
Keine Szene am Niederrhein? Feiern können die Freaks auch hier. Foto: Steve

Eine Loveparade am Niederrhein ist keine Alternative

Am Samstag (24. Juli) werden rund eine Million Raver in Duisburg tanzen: Nach ihrer Zwangspause soll die Loveparade am Güterbahnhof wieder ein Riesen-Event für Techno-Freaks werden. Es ist noch gar nicht so lange her, da schien das Spekaktel vor dem Aus zu stehen. Noch vor einem halben Jahr bangte die Kulurnation, ob die Loveparade überhaupt stattfindet. Grund: Klamme Haushalte in den Ruhrgebietsstädten. Ein Grund über Alternativen wie den Niederrhein nachzudenken? Die Loveparade ist einer der...

  • Kleve
  • 21.07.10
5 Bilder

Bleiben diese Bänke bald leer? Alte Willibrordkirche in Kellen.

Die alte Willibrordkirche in Kellen soll geschlossen werden, so geht das Gerücht. Wenn es wahr ist, dann verliert das katholische Leben im Kleverland eine weitere Stütze. Der Montagsmesse um 15.00 Uhr, zur Sterbestunde des Herrn, geht immer ein halbstündiges Rosenkranzbeten voran. Kein Gebet sammelt so wie das Rosenkranzgebet, vor allem in einer so hübschen Kirche. Nicht so sehr das Äußere fällt an ihr auf, es ist ihr Innenleben. Wenn sie ein Gesicht wäre, würde ihm überall nachgeschaut werden....

  • Bedburg-Hau
  • 19.07.10
  • 3
Unwetter auf der Autobahn. Foto: Jörg Terbrüggen | Foto: Jörg Terbrüggen

Unwetter am Niederrhein - so war es!

"Noch zeigte das Thermometer knapp 30 Grad an, doch der Himmel wurde zusehends dunkler".. so beschreibt Jörg Terbrüggen das nahende Unwetter und zeigt die dazu passenden Fotos! "Vom Niederrhein zog ein Sturm- und Gewittertief durchs Ruhrgebiet. Der Verkehr kam örtlich zum Stillstand." - auch Carsten Kämmerer war flugs vor Ort und zeigt den Lesern das ganze Chaos "Sturm über Xanten!" - Herbert Kosin hat festgehalten, wie Bäume zum erliegen kamen. "Da fliegt das Blech! Auch Christian Voigt hat...

  • Moers
  • 12.07.10
  • 21
Haben die Koffer schon gepackt und reisen zum Meet und Greet mit unserem Festival-Reporter an.

Erfolgsgeschichte: Haldern Pop Festival

2009 besaß Haldern Pop mit exklusiven Auftritten von Mumford & Sons, The Temper Trap, Grizzly Bear, Bon Iver, Andrew Bird, Edward Sharpe & the Magnetic Zeros eine glückliches Händchen und bestätigte seinen Ruf, eigenständig und überraschend zu sein. Folglich ist das Interesse internationaler Künstler für das kommende 27. Haldern Pop Festival (12.-14. August in Rees) so groß wie nie zuvor. ,Haldern Pop' hat sich als eines der wenigen „musikalischen Begeisterungsmultiplikatoren“ in Europa...

  • Recklinghausen
  • 12.07.10

Beiträge zu Kultur aus