In den vergangen Jahren war ich als staatlich anerkannte Erzieherin in einem Bewegungskindergarten tätig. Zu meinen Aufgabenbereichen zählten u.a., die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren, Entwicklungsbeobachtungen und deren Dokumentationen, das Erstellen von Förderplänen, Reflexionsgesprächen mit Eltern und Kollegen, diverse organisatorische Aufgaben sowie die interdisziplinäre Arbeit mit anderen Institutionen.
Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung, habe ich eine Weiterbildung zur staatlich anerkannten Motopädin an der Fachschule für Motopädie in Unna gemacht. Als Motopädin fördere ich jetzt Menschen, die in ihrem Wahrnehmungs- und Bewegungsverhalten eingeschränkt oder behindert sind und in Folge davon, Beeinträchtigungen im sozialen Leben und emotionalem Erleben erfahren.
Die Motopädie verknüpft psychologische, pädagogische, sport- und erziehungswissenschaftliche Inhalte mit medizinischem Wissen. Sie versteht Bewegung als wesentlichen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung des Menschen, in der Auseinandersetzung mit sich selber, dem materialen und sozialen Umfeld.
Zu meinen Aufgaben gehören Tätigkeiten wie Diagnoseerhebungen, Förderung, Beratungen der Familien, Fachberatung von Institutionen und organisatorische, interdisziplinär Tätigkeiten.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wenn ein Kind in der Schule auf einem Stuhl sitzt, muss das vestibuläre System gut ausgebildet sein und unbewusst funktionieren damit das Kind in seiner geistigen Aufmerksamkeit nicht gestört ist. Braucht ihr Kind eine gute Wirbelsäulenmuskulatur, sonst verkrampft der Schulterbereich und mit ihm die Arme, was negative Auswirkungen auf die Stifthaltung und die Schrift hat. Braucht es ein gesundes Herz-Kreislauf-System, damit es nicht so schnell ermüdet und das Gehirn optimal durchblutet wird....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.