Kamen - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Bei einer Zertifizierungsfeier am Freitag, 6. November, erhielten 24 Schulen aus Westfalen-Lippe das Zertifikat „Humanitäre Schule“ - darunter auch das Städtische Gymnasium Bergkamen. Das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe honoriert damit die engagierte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“. | Foto: DRK Westfalen-Lippe

Gymnasium Bergkamen ausgezeichnet
SchülerInnen zu "Humanitären Scouts" ausgebildet

Bei einer Zertifizierungsfeier am Freitag, 6. November, erhielten 24 Schulen aus Westfalen-Lippe das Zertifikat „Humanitäre Schule“. Das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe honoriert damit die engagierte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“. Unter den ausgezeichneten Schulen ist auch das Städtische Gymnasium Bergkamen.  Wegen Covid-19 musste die Veranstaltung online durchgeführt werden. Der Präsident des Landtags NRW,...

  • Kamen
  • 09.11.20
Friedrich-Wilhelm Brumberg, früherer Präsident und einer der „Väter“ des Lionskalenders, überreicht der Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen das erste Exemplar. Die Bürgermeisterin lobt das Engagement des Lionsclubs BergKamen: „Es ist gut, dass sich auch in diesen schwierigen Zeiten Menschen in unserer Stadt unverändert für das Gemeinwohl engagieren.“ | Foto: Lions-Club BergKamen

Helfen und Gewinnen
Lionsclub BergKamen: Verkaufsstart für Weihnachtskalender beim Wochenmarkt

Auch in diesem Jahr präsentiert der BergKamener Lions Club einen Weihnachtskalender mit Kamener und Bergkamener Motiven. Die fünfzehnte Auflage des inzwischen im heimischen Raum bekannten und beliebten Kalenders ist ab sofort in vielen Kamener Geschäften zu bekommen. Erstmals fand wegen der Corona-Pandemie keine Severinskirmes statt. Diese Veranstaltung war für die Mitglieder des Lionsclubs immer der „Verkaufsstart“. Stattdessen werden die „Löwen“ einen kleinen Stand auf dem Wochenmarkt am...

  • Kamen
  • 06.11.20
ProMensch hat sich in einem Workshop mit der Situation der Flüchtlinge auf Lesbos auseinandergesetzt. | Foto: Weskamp

Mehr Wissen über Lesbos
ProMensch beschäftigt sich mit der Situation der Flüchtlinge

„Die Wahrheit über Lesbos“ heißt ein Projekt, in dem sich verschiedene Teilnehmer bei ProMensch in Kamen über die Situation der Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos informiert und darüber einen Film produziert haben. Bei dem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Videosequenzen. Dafür haben sie auch Daniela Tietz interviewt und andere, die vor Ort in Moria waren. Moria ist ein Stadtbezirk der Gemeinde Mytilini auf der griechischen Insel Lesbos. Zudem hat ihnen eine...

  • Kamen
  • 29.10.20
AWO-Vorsitzender Hartmut Ganzke (vl.) überreicht gemeinsam mit Geschäftsführer Rainer Goepfert ein Bild der AWO-Gründerin Marie Juchacz an Landrat Michael Makiolla. Foto: AWO

Langjährige Zusammenarbeit
AWO Ruhr-Lippe-Ems bedankte sich bei Landrat Michael Makiolla

1990 kam Michael Makiolla zum Kreis Unna und wurde Dezernent für Soziales, Jugend und Kultur. 2000 wurde er dann Kreisdirektor, bevor die Bürgerinnen und Bürger ihn 2004 zum Landrat wählten. Ende des Monats wird Landrat Michael Makiolla in den Ruhestand verabschiedet. Kreis Unna. Hartmut Ganzke, Vorsitzender der AWO Ruhr-Lippe-Ems und Geschäftsführer Rainer Goepfert bedankten sich  bei einem Gespräch für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Hartmut Ganzke hob dessen...

  • Unna
  • 23.10.20
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es auch den in Kamen-Methler schon traditionellen Weihnachtsmarkt in diesem Winter nicht geben. | Foto: Vereinsgemeinschaft Methler

Lichtshow mit Illuminierung am 3. Advent
Weihnachtsmarkt in Kamen-Methler abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird es auch den in Kamen-Methler schon traditionellen Weihnachtsmarkt in diesem Winter nicht geben. Das teilte die Vereinsgemeinschaft Methler e.V. jetzt mit. "Wir können stolz auf 18 erfolgreiche Märkte zurückblicken und hoffen auf das kommende Jahr". so die Vereinsgemeinschaft. Methler wird in diesem Jahr jedoch nicht ganz auf eine adventliche Stimmung verzichten müssen. Der Radsportverein Wanderlust Methler 1900 e.V. wird mit Unterstützung der Stadt Kamen...

  • Kamen
  • 22.10.20
Gesucht werden Gleichgesinnte im Kreis Unna zum gegenseitigen Austausch. Aber auch gemeinsame sportliche, spielerische oder kulturelle Freizeitaktivitäten sind angedacht. | Foto: Archiv

Gründung einer Selbsthilfegruppe
Alleinerziehende im Austausch

Alleinerziehende Mütter oder Väter sind – wie der Name schon sagt – oft auf sich allein gestellt. Familie, Beruf und Sozialleben müssen miteinander vereinbart werden. Doch ganz "allein" sind Alleinerziehende nicht. Auf Initiative einer alleinerziehenden Mutter ist eine Selbsthilfegruppe geplant. Gesucht werden Gleichgesinnte zum gegenseitigen Austausch. Aber auch gemeinsame sportliche, spielerische oder kulturelle Freizeitaktivitäten sind angedacht.Informationen gibt es bei der Kontakt- und...

  • Unna
  • 18.10.20
Die Vorschulkinder des Familienzentrums Monopoli in Kamen befreiten jetzt im Rahmen des Vorschulunterrichts gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und der GWA-Abfallberatung das Wohnumfeld in der Gartenstadt von herumliegenden Abfällen.  | Foto: GWA
2 Bilder

Aufräumaktion mit den gelben Männern
Vorschulkinder der DRK-Kita Monopoli engagieren sich für die Umwelt

Die Vorschulkinder des Familienzentrums Monopoli in der Gertrud-Bäumer-Straße beschäftigten sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Abfall und Umwelt.Jetzt befreiten die Fünf- bis Sechsjährigen im Rahmen des Vorschulunterrichts gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und der GWA-Abfallberatung das Wohnumfeld in der Gartenstadt von herumliegenden Abfällen. Professionelle Unterstützung erhielten die fleißigen Müllsammler von den gelben Männern vom Projekt „Gemeinsam für ein sauberes...

  • Kamen
  • 15.10.20
Auch das Märkische Berufskolleg und das Förderzentrum Nord erhielten den Preis. | Foto: Anita Lehrke/Kreis Unna

Gewinner aus Kita- und Schulbereich Kreis Unna
Förderpreis Inklusion: Fünf strahlende Gewinner

Kinderkonferenzen und ein Kinderrat, soziales Lernen im Klassenverband, ein Time-Out-Room zur Konfliktbewältigung und ein europäisches Filmprojekt. Vier Projekte – fünf Gewinner. Das ist unterm Strich die Quintessenz der Preisverleihung des Förderpreises Inklusion 2020. Das Regionale Bildungsnetzwerk Kreis Unna hat gemeinsam mit dem Schulamt für den Kreis Unna den Preis zum mittlerweile achten Mal vergeben. Der Preis ist jeweils mit 1.000 Euro dotiert. Landrat Michael Makiolla, Schirmherr seit...

  • Unna
  • 14.10.20
Klaus Gube (l.) und Klaus-Peter Cornelius aus Kamen wurde geehrt. | Foto: Dickhut

Kamen
Schiedsmänner Klaus Gube und Klaus-Peter Cornelius werden geehrt

Die Bezirksvereinigung Dortmund im Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen hatte ins Technische Rathaus Hamm eingeladen. Geehrt wurden unter anderem zwei Schiedsmänner aus Kamen, die ihr Amt seit 20 Jahren ausüben: Klaus Gube (Kamen Mitte)und Klaus-Peter Cornelius (Kamen-Heeren). Klaus Gube, der lange Zeit Vorsitzender der Bezirksvereinigung Dortmund im Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen war, wurde zudem aufgrund seiner Verdienste als Schiedsmann und für die Vereinigung zum...

  • Kamen
  • 13.10.20
Foto: Nina Sikora / Canva

Absagen wegen steigender Infektionszahlen
Jahreshauptversammlung und Exkursion fallen aus

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen muss die Kreisjägerschaft Unna ihre Jahreshauptversammlung am 27. Oktober erneut ausfallen lassen. Ein Ausweichtermin ist bisher nicht bekannt. Der Termin wurde bereits im Frühjahr verschoben. Auch die Ökologiestation Umweltzentrum Westfalen informiert darüber, dass die für Sonntag, 18. Oktober, um 14 Uhr angekündigte Exkursion „An den Säumen des Schwerter Waldes“ coronabedingt abgesagt werden muss.

  • Unna
  • 13.10.20
Foto: VeBU/Lions

Kamen/Bergkamen
Der Lions-Club schenkt VeBu eine Matschstraße

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk bekam der „Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien“ (VeBU) zum 20-jährigen Bestehen geschenkt: eine Matschstraße. Der Lionsclub BergKamen war dem Wunsch der betreuten Kinder und ihrer Betreuer nachgekommen und hatte bereits im Frühjahr eine sogenannte „Matschstraße“ auf dem Gelände des Vereins an der Marie-Curie-Straße installieren lassen. Hier können kleine und große Menschen nach Herzenslust mit Wasser und Sand...

  • Kamen
  • 08.10.20
Der Vereinsrepräsentant des Vereins “Auszeit für die Seele”, Frank Brockbals (r.), übergab das XXL-Feuerwehrmodell an Jens Höttemann von der Feuerwehr.  | Foto: privat

1000 "Auszeiten"
Feuerwehr-Challenge soll krebskranken Menschen helfen

Der Verein "Auszeit für die Seele" hilft krebskranken Menschen, die finanziell bedürftig geworden sind und sich keinen Urlaub mehr leisten können. Mit Hilfe einer Challenge will der Verein nun Gelder sammeln, damit die Betroffenen kostenlos in einer Ferienwohnung ausspannen können. Die "Feuerwehr-Challenge" startet bei der Freiwilligen Feuerwehr Holzwickede. Der Vereinsrepräsentant von “Auszeit für die Seele”, Frank Brockbals, übergab ein XXL-Feuerwehrmodell an Jens Höttemann von der...

  • Unna
  • 07.10.20

IGBCE Ortsgruppe spielt wieder mit
IGBCE hat die Ortsgruppe Kamen zu neuem Leben erweckt

Für Alle, die meinen Leserbrief im Hellweger Anzeiger nicht gelesen haben, hier ist er: Aufbruch zu neuen Ufern Bravo, es ist gelungen eine der ganz grossen Ortsgruppen der IGBCE am Leben zu erhalten. Leider war dieses nur möglich nach der Androhung diese Ortsgruppen aufzulösen. Endlich haben alle Mitglieder, vor allem die aus dem Bergbaubereich, begriffen, dass der Strukturwandel vor unserer Gewerkschaft nicht halt macht. Mitglieder aus dem Bereich Chemie können nur gewonnen werden wenn auf...

  • Kamen
  • 05.10.20

Kamener Reitverein
Ferienkurs im Reiten

In den Herbstferien bietet der Kamener Reitverein einen Schnupperkurs auf der Reitanlage im Gewerbegebiet Hemsack an. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Der Reitkurs findet von Montag bis Freitag täglich von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Zum Programm gehört neben der Pferdepflege sowie dem Satteln und Trensen auch das Reiten an der Longe und in der Abteilung. 6 Ponys und Kleinpferde sowie eine Reithalle stehen hierfür zur Verfügung. Freie Plätze gibt es noch in der Woche vom...

  • Kamen
  • 01.10.20

Familienbande Kamen
Liesel Polinski liest über das Sterben eines Kindes

Ihr Buch „Milla fliegt am Himmel“ stellt die Autorin Liesel Polinski am Donnerstag, 8. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr im Café Glück der Familienbande, Bahnhofstraße 46 in Kamen vor. Das Buch thematisiert das Sterben eines Kindes. Es will Kinder und Erwachsene informieren, aber auch betroffenen Familien begleiten. Liesel Polinski ist Autorin und arbeitet im Ambulanten Kinder undJugendhospizdienst in Unna und möchte Menschen dazu einladen sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinander zu setzen....

  • Kamen
  • 01.10.20
Eine der notwendigen Sonderhilfen während der ersten Corona-Welle: Lunch-Paket-Lieferungen eines Catering-Dienstes für die Besucher der Tagesstätte für wohnungslose Menschen | Foto: Caritasverband für den Kreis Unna

Spende für Corona-Maßnahme
National-Elf hilft Wohnungslosen in Unna

Unterstützung für Wohnungslose durch eine Spende der National-Elf: Der Caritasverband für den Kreis Unna bekommt 2.381 Euro von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, um eine Wohnung für künftige Corona-Notfälle bereit zu halten. Insgesamt 400.000 Euro stellt die Mannschaft für verschiedenste über das Bundesgebiet verteilte Corona-Hilfen zugunsten wohnungsloser Menschen zur Verfügung. 2.381 Euro davon gehen nun an die Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes. „Wir sind sehr dankbar für die...

  • Unna
  • 26.09.20
Ordnungsdezernent Uwe Hasche (hinten rechts), Sandra Schulte-Waßen, Fachbereichsleiterin für Öffentlich Sicherheit und Ordnung (hinten links) und Landrat Michael Makiolla dankten Dr. Uwe Devrient (vorne links) für die gute Zusammenarbeit und wünschten dem Nachfolger Nils Schauerte (vorne rechts) weiterhin viel Erfolg. Foto: Fabiana Regino/Kreis Unna

Uwe Devrient nun im Ruhestand
Ärztlicher Leiter des Rettungsdienst verabschiedet

Wenn es besonders brenzlig wurde, es gar um Leben und Tod ging, war er zur Stelle – und das mehr als 26 Jahre lang: Dr. Uwe Devrient, der Ärztliche Leiter Rettungsdienst des Kreises Unna. Im Rahmen des coronabedingt Möglichen, verabschiedete Landrat Michael Makiolla Dr. Devrient nun in den wohlverdienten Ruhestand. Kreis Unna. Bereits 1993 stellte Uwe Devrient seine medizinischen Fähigkeiten in den Dienst des Kreises als Leitender Notarzt. Sieben Jahre später fungierte er zusätzlich als...

  • Kamen
  • 25.09.20
Das Modellprojekt "KoBrA" soll Betroffene der Armut zurück in das gesellschaftliche Leben verhelfen. Auf dem Foto zu sehen sind: (vordere Reihe am Tisch, v.l.): Tina Riedel, Jobcenter Kreis Unna, Holger Schelte, Werkstatt im Kreis Unna, Heiko Sachtleber, AWO, Lisa Wetter, Umwelt-Werkstatt, Tina Geißen, IN VIA; (hintere Reihe): 
Michael Wacker, Werkstatt im Kreis Unna, Till Knoche, Kreisstadt Unna, Johannes Gibbels, Stadt Kamen, Thomas Stroscher, Stadt Lünen, Hans-Josef Brune, Jobcenter, Wibke Knoche, IN VIA. Foto: Günther Klumpp

Aus der Armut zurück in das gesellschaftliche Leben
Modellprojekt "Kooperative Bearbeitung regionaler Armut“ soll Hilfe verschaffen

Armut versteckt sich in einem reichen Land: Rund 1.600 Menschen in der Unnaer Gartenvorstadt, in Lünen-Brambauer oder auf der Lüner Höhe in Kamen leben nachvorläufigen Erkenntnissen ohne ein ausreichendes Einkommen – ausgegrenzt vom gesellschaftlichen Leben. Die klassischen Hilfen des Sozialstaates, ob Sozialamt, Jugendamt, Schulen oder Jobcenter, erreichen diese Familien, Alleinstehende und auch Alleinerziehende nicht umfassend. Abhilfe will jetzt ein Modellprojekt schaffen, das der Bund mit...

  • Kamen
  • 21.09.20
Landrat Michael Makiolla ehrte nun im Kreishaus in Unna die Mitglieder des "Crash Kurs NRW". Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Ehrensache
Landrat und Behördenleiter Michael Makiolla zeichnet "Crash Kurs NRW"-Mitglieder aus

Landrat Michael Makiolla, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna, ehrte vergangenen Dienstag, 15. September, die Mitglieder des "Crash Kurs NRW" im Kreishaus in Unna. Kreis Unna. Dabei ist der "Crash Kurs NRW"  ein Verkehrsunfallpräventionsprogramm für junge Erwachsene, bei dem unter anderem die Polizei NRW die Bildungseinrichtungen im Rahmen ihrer Mobilitätserziehung unterstützt. Das Programm richtet sich speziell an Jugendliche der 10. und 11. Jahrgangsstufen sowie an Berufsschülerinnen und...

  • Kamen
  • 21.09.20
Mitgründer der Initiative Dieter Wurst (l.) und Toni Tuklan (m.) freuen sich sehr über die zahlreichen Spenden. Foto: M. Kollmann

Erfolg auf ganzer Linie
Initiative sammelt Sportartikel für Afrika und zieht erste Bilanz

Chief Ambassador Toni Tuklan und der SuS Rünthe haben eine Initiative ins Leben gerufen (wir berichteten), um Kindern in Afrika mit Hilfe von gespendeten Sportartikel ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Nun ist die erste Runde vorbei und bereits jetzt erweist sich die Aktion als ein voller Erfolg. Bergkamen. Damit soll jetzt aber noch nicht gewesen sein. Wer noch Sportbekleidung egal in welcher Größe hat kann sich unter Tel. 02307/965-350 oder per E-Mail an personalrat@bergkamen.de wenden. Die...

  • Kamen
  • 14.09.20
  • 1
Monika May (vorne rechts) und Wolfgang Friese (vorne links) wurden nun von Bürgermeister Schäfer (vorne mitte) für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. Foto: Stadt Bergkamen

Als ein Zeichen der Ehre
Bürgermeister Schäfer händigt Ehrenmedaille aus

Bürgermeister Roland Schäfer konnte vergangenen Donnerstag, 10. September, erneut zwei verdiente Persönlichkeiten der Stadt Bergkamen mit der Ehrenmedaille der Stadt Bergkamen ehren. Bergkamen. Die Ehrung erfolgte im feierlichen Rahmen gemeinsam mit den Vorsitzenden der im Rat vertretenen Fraktionen im Restaurant "Forellenhof" in Bergkamen. Geehrt wurden Monika May und Wolfgang Friese gemäß § 5 Abs. 2 der vom Rat der Stadt Bergkamen beschlossenen Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen...

  • Kamen
  • 13.09.20
An einem der Infotreffs war Ciler Durmus, Kriminaloberkommissarin des Kreises Unna, vor Ort und informierte die Teilnehmer*Innen zum Thema „Häusliche Gewalt“. Foto: AWO Ruhr-Lippe-Ems

Kultureller Austausch
Infotreff der AWO-Integrationsagentur hat wieder geöffnet

Die AWO-Integrationsagentur der Migrationsdiensten in Bergkamen hat wieder die Tür für Teilnehmer*Innen der Infotreffen für Zuwanderer geöffnet. Bergkamen. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen vor der Corona-Pause zum Thema „Selbstbewusst und sicher im Alltag“ haben sich die zugewanderten Frauen am 3. September zum Thema „Pflege“ getroffen. Altan Sancar, der Leiter vom Ambulanten Pflegedienst „Sancare“ in Bergkamen hat die Teilnehmerinnen über Pflege von Familienangehörigen, Pflegestufen,...

  • Kamen
  • 12.09.20
Thorsten Goepfert (v.l./Kreis Unna), Gerhard Knüpp (Vorstand Guse-Stiftung), Selms Bürgermeister Mario Löhr, Schulleiterin Doris Kraft, Anja Seeber (Kreis Unna) und Lothar Pott (Guse-Stiftung) waren bei der Spendenübergabe für das Förderzentrum Nord vor Ort. Foto: M. Woesmann/Stadt Selm

Spende für Förderzentrum
Edith-und-Martin-Guse-Stiftung finanziert Hippotherapie

"Kinder sind das Wichtigste im Leben" – das dachte sich Martin Guse und gründete eine Stiftung. Seit 2010 unterstützt die Edith-und-Martin-Guse-Stiftung Kinder und Jugendliche mit Behinderung finanziell. Auch die Kinder des Förderzentrums Nord mit den Standorten Lünen und Selm erhielten eine Unterstützung. Kreis Unna. In diesem Jahr verdoppelt die Stiftung den Betrag auf 12.000 Euro. Damit kann die Hippotherapie – auch bekannt als Therapeutisches Reiten – in Selm weitergeführt und auch in Lünen...

  • Kamen
  • 05.09.20
Den Kindern hat die kurzfristige Änderung des Programms sichtlich gefallen. | Foto:  KSB Unna

Ferien mit ganz viel Sport und Spaß

Bewegung, Sport, Spiel, Spaß und Action – das war das Motto des Sportferienprogramms des KreisSportBundes Unna (KSB Unna) und seiner Sportjugend. Nachdem viele Kinder seit Mitte März wochenlang zu Hause waren, brauchten sie wieder körperliche Auslastung und den Kontakt zu Gleichaltrigen. So organisierte der KSB Unna mit seiner Sportjugend kurzfristig ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm und bereitete mit diesem Angebot insgesamt 33 Kindern aus dem Kreis Unna Freude am Sport und Spiel. Die...

  • Unna
  • 15.08.20

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus