Kamen - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Wanderung am Sonntagmorgen, Sonntag, 07.04.2013.

Hierzu treffen wir uns um 09:00 Uhr auf dem Koepeplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Holzwickede. Hier erwartet uns ein Rundkurs von 11 km. Haus Opherdicke, die Emscherquelle, der Emscherpark und einige Naturdenkmale sind Stationen auf diesem Weg. Nach der Wanderung ist eine Einkehr in einer Gaststätte bei Speis und Trank und reichlich Klönen vorgesehen. Sie sind uns als Gäste zum Schnupperwandern wie immer herzlich willkommen. Über ein reges Interesse an dieser Veranstaltung freut...

  • Kamen
  • 28.03.13

Neuer Rettungsschwimmkurs bei der DLRG Kamen im Hallenbad Kamen- Methler.

Beginn des Kurses: Di 15.01.2013, Uhrzeit von: 19:00 bis 20:30 Uhr Die Dauer des Kurses beträgt 15 Übungseinheiten Das Ziel dieses Rettungsschwimmkurses ist die Erlangung der Rettungsschwimmabzeichen Bronze und Silber. Dieser Kurs ist öffentlich und findet im Hallenbad Kamen-Methler statt In diesem Kurs werden die nötigen Kenntnisse vermittelt, die zum Bestehen des praktischen und theoretischen Prüfungsteiles notwendig sind. Folgende Voraussetzungen sind erforderlich: Ausreichender...

  • Kamen
  • 27.03.13

"Wir in Weddinghofen"-Treffen am 15. April - Update

Das nächste Treffen des Festkommitees für das Johannisfeuer der Vereinigung "Wir in Weddinghofen" findet am Montag (15. April) um 19.30 Uhr in der alevitischen Gemeinde, Buchfinkenstraße 8 in Bergkamen, statt. Zu den Tagesordnungspunkten gehört: I. Begrüßung II. Bericht (Verlesung des letzten Protokolls) III. Stand der Organisation des Johannisfeuers/Platzbegehung des Orga-Teams IV. Alevitische Gemeinde:Gründung eines "Bürgerzentrums" in Weddinghofen V. Schirmherrschaft des Bürgermeisters VI....

  • Kamen
  • 21.03.13

Neues von den Alten Herren des SuS Kaiserau

Beim Saisonauftakt der Alten Herren des SuS Kaiserau ging es im kleinen Rahmen gemütlich zu bei gemeinsamen Unterhaltungen und einem lockeren Spielchen. Für Speis und Trank war bestens gesorgt und die Stimmung dementsprechend super, zumal das vorangegangene Spiel gegen SpVg Bönen durch Tore von Guse (2), Kuhle, Lokmann, Mintzlaff und Schmidt mit 6 : 1 gewonnen wurde. In eigener Sache ein Aufruf an alle Betriebs- und Hobbymannschaften: Auch in diesem Jahr richten die Alten Herren des SuS...

  • Kamen
  • 18.03.13

SGV-Kamen, Wanderung in Iserlohn

Am 23.03. führt eine Wanderung der SGV Abteilung Kamen nach Iserlohn. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Edelkirchenhof. Von hier geht es mit Fahrgemeinschaften nach Iserlohn zum Wanderheim der SGV-Abteilung Iserlohn. Die ca. 14 Km lange Wanderung führt über den Danzturm und den Schmelzplatz nach Kesbern und von dort zurück nach Iserlohn. Auch ein kleiner Stadtrundgang ist vorgesehen. Am Schluss der Wanderung ist eine Einkehr im Wanderheim geplant. Zur Bildung der Fahrgemeinschaften wird um...

  • Kamen
  • 17.03.13
Ob der Vogel noch so groß sein wird wie hier beim Schützenfest des Schützenvereins Methler 2011 bleibt abzuwarten: Die neue Richtlinie ist jedenfalls stark umstritten. | Foto: Schützenverein Methler

Schützen wollen nicht auf „Spatzen“ schießen

Die Schützenvereine sind nicht begeistert: In den vom Innenministerium des Innern herausgegebenen neuen Schießstandrichtlinien soll die Dicke des Schützenvogels von 150 auf 80 Millimeter sinken. Dadurch wird der Vogel zu dünn, um ein Vogelschießen wie bisher durchführen zu können. „Die Schützen sind alle nicht zufrieden“, erklärt Heinz Riese, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Overberge. „Das Schießen soll über mehrere Stunden gehen. Das ist bei einem so kleinen Vogel nicht möglich. Der ist...

  • Kamen
  • 12.03.13
Das erste Hunderennen des HSV Bergkamen findet am Karsamstag statt. Foto: privat

Hunderennen: Doping und Leckerlis ausdrücklich erlaubt!

Der HSV Bergkamen plant am 30. März sein erstes Hunderennen an der Anlage am Buchenweg in Bergkamen. Der erste Starschuss fällt um 15 Uhr. Das Rennen wird für alle gesunden sozialverträglichen Hunde angeboten, wenn die Besitzer den Impfpass mit Tollwutschutz vorlegen. Ein toller Spaß mit Urkunden und Preisen. Für das leibliche Wohl der Herrchen/Frauchen wird gesorgt. Und "Doping" für die Fellnasen mit den allerschönsten Leckerchen oder dem begehrtesten Spielzeug ist offiziell erlaubt!

  • Kamen
  • 12.03.13
Große und kleine Hunde mit und ohne Stammbaum treffen sich samstags im Königsborner Kurpark zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Begleithunde-Pass. | Foto: Jörg Prochnow
4 Bilder

Gassigehen mit Führerschein

Von Jörg Prochnow Königsborn. „Rasse und Ahnentafel spielen bei uns überhaupt keine Rolle“, sagt Heinz Kaufmann. „Gehorsam und soziale Verträglichkeit gegenüber Artgenossen und Menschen sollen den Spaß am Zusammenleben zwischen Hund und Mensch fördern.“ Der 78-jährige Hundeausbilder aus Kamen weiß, wovon er spricht. Zurzeit leitet er den mittlerweile 20. Kurs im Königsborner Kurpark. Seit 20 Jahren vermittelt er mehr oder weniger erfahrenen Hundebesitzern mit ihren Tieren die Grundregeln des...

  • Unna
  • 07.03.13
„Wir in Weddinghofen“ hat sich der gleichnamige Verein um Christian Weischede (Mitte) auf die Fahnen geschrieben.
6 Bilder

Vereinsgründung: „Wir in Weddinghofen“ wollen ihr Dorf "pimpen"

„Wir wollen eine Duftmarke setzen“, erklärt Christian Weischede: Um den Bergkamener Stadtteil Weddinghofen lebendiger zu machen und wieder für ein Miteinander zu sorgen, hat er mit Gleichgesinnten den Verein „Wir in Weddinghofen“ gegründet. „Ich bin seit 20 Jahren vor Ort“, erklärt Christian Weischede. „Ich habe miterlebt, wie sich Einiges verändert hat. Früher haben die Vereine für ein Miteinander von Alt und Jung gesorgt, aber mittlerweile sind viele überaltert.“ So gibt es schon seit...

  • Kamen
  • 26.02.13

Trainingslager Brilon Alte Herren SuS Kaiserau

Eifriges trainieren und gute Kameradschaft standen auch beim diesjährigen Ausflug ins Trainingslager nach Brilon für alle Beteiligten der Alten Herren Mannschaft des SuS Kaiserau im Vordergrund. Dem gemütlichen, gesellschaftlichen Abend und abschließendem Kegeln am Sonntagmorgen folgte nach dem Mittagessen die gemeinsame Rückfahrt nach Methler. Alle waren sich einig, so ein Trainingslager hält die Mannschaft zusammen und verbindet.

  • Kamen
  • 25.02.13

SGV-Kamen, Wanderung am Sonntagmorgen, Sonntag, 03.03.2013.

Hierzu treffen wir uns um 09:00 Uhr auf dem Koepeplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Lerche. Zuerst umrunden wir Haus Reck. Dann kommen wir durch die Lercher Neustadt zum Beverbach. An diesem und dem Pelkumer Bach entlang wandern wir zum Pumpwerk. Der Rückweg führt uns noch durch ein Waldstück zur Gaststätte Keitmann. Nach der Wanderung (11 km) ist eine Einkehr in der Gaststätte bei Speis und Trank und reichlich Klönen vorgesehen. Sie sind uns als Gäste zum Schnupperwandern wie immer...

  • Kamen
  • 23.02.13

Nordbögger Schützen unterstützen Jugendfeuerwehr

Endlich konnte die Avantgarde des Schützenvereins Nordbögge der Jugendfeuerwehr einen Scheck in Höhe von 150 Euro überreichen. Diese Summe hatten die jungen Schützen auf dem Nordbögger Weihnachtsmarkt durch den Verkauf von Bratkartoffeln erwirtschaftet. Die Jugendfeuerwehr ist gerade dabei, einen größeren und modern ausgestatteten Jugendraum zu schaffen, der ihren Kapazitäten entspricht. „Da wir vom Vorhaben der Jugendfeuerwehr wussten und uns auch nicht verborgen geblieben war, dass die...

  • Kamen
  • 21.02.13
Im Geburtstagsjahr feiert auch der DRK-Kreisverband mit. | Foto: privat

Rotes Kreuz: 150 Jahre im Dienste der Menschlichkeit

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit 186 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt. In diesem Jahr nun feiert das Rote Kreuz sein 150-jähriges Jubiläum – ein wichtiges Jahr, das der DRK-Kreisverband Unna und die 12 Ortsvereine im gesamten Kreis daher mit besonders vielen Höhepunkten begehen. Die Schlacht von Solferino (Norditalien) von 1859 gilt als die Geburtsstunde des Roten Kreuzes. Henry Dunant, seines Zeichens Schweizer Geschäftsmann,...

  • Kamen
  • 08.02.13
Annette Weber (l.) und Andrea Schneider mit den grünen Bändern.

Grüne Bänder zeigen Verbundenheit

Unna. Im Kreis Unna begleitet der Ambulante Kinderhospizdienst Kreis Unna (AKHD) aktuell 36 Familien, deren Kind lebensverkürzend erkrankt und/oder bereits verstorben ist. Bundesweit sind rund 22.600 Familien betroffen. Aus diesem Grund bittet der AKHD Kreis Unna Erwachsene und Kinder, sich am Sonntag (10. Februar), dem Tag der Kinderhospizarbeit, mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien zu solidarisieren. Solidarität können alle dadurch bekunden, indem sie die grünen Bänder...

  • Unna
  • 07.02.13
  • 1
Foto: Andreas Klinke
71 Bilder

Foto der Woche 06: Karnevalsverein

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Karnevalsverein Die Auswahl der Motive ist dabei breit aufgestellt: Szenen aus den Sitzungen, Büttenredner und andere Darbietungen auf der Bühne, oder Vereins-Funktionäre im Einsatz für den närrischen Frohsinn. Wir sind wie immer sehr gespannt, wie Ihr das Thema fotografisch umsetzt. Viel Spaß beim Fotografieren,...

  • Essen-Süd
  • 04.02.13
  • 29
243 Bilder

FC Overberge "Gemeinsam für Dwayne!"

Mehr als 1600 haben sich bei der Aktion "Gemeinsam-für-Dwayne" typisieren lassen und ein fünfstelliger Betrag an Geldspenden kam zusammen. Der FC Overberge bedankt sich allen Sponsoren, Helfern, Unterstützern und allen Medien die uns im Vorfeld berichtet haben. Nur mit so einer breiten Unterstützung war ein Erfolg dieser Aktion möglich.

  • Bergkamen
  • 03.02.13
  • 1
Nach 66 Jahren endet eine lieb gewonnene Tradition: Zum letzten Mal laden die Schwimmfreunde Unna zum Schwimmerkarneval ein. | Foto: Archiv
2 Bilder

Keiner will übernehmen

Unna. Am Samstag (2. ­Februar) um punkt 20.11 Uhr wird in der Stadthalle Unna zum letzten Mal der Schwimmer­karneval gefeiert. 66 Jahre lang dauert die Tradition der Schwimmfreunde Unna an, die nun aber zuende gehen wird. „Es wird immer schwieriger, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen“, begründet Wolfgang Nöcker die Entscheidung, die erfolgreiche Karnevalsveranstaltung in diesem Jahr zum letzten Mal durchzuführen. Der 2. Vorsitzende des Schwimmvereins Unna 01/10 gehört zum...

  • Kamen
  • 31.01.13
Beim Ruhr Cup erfolgreich, von links: Celina Schulze, RebeccaPerkuhn, Lea Stoltefuß, Lisa Weber, Sarah Weber und Heidrun Exner.
2 Bilder

Die flotten Schwimmer der DLRG

Das war ein schöner Tag: DLRG-Vereinsvorsitzender Rainer Schmitz konnte jetzt im Albert-Schweitzer-Haus zahlreiche Ehrungen vornehmen. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Jan-Michael Behr, Sercan Beydilli, Christian Bieck, Bastian, Juliane, Ralf und Susanne Bräunig, Malte Lukas Christin Scholz, Denise Schulte, Christoph, Gerd und Martina Stuhlmann sowie Dennis Weiskamp geehrt. Walter Kimmel und Rainer Schmitz sind bereits seit 40 Jahren Mitglieder der DLRG. Aber nicht nur langjährige...

  • Kamen
  • 22.01.13
2 Bilder

Alte Herren SuS Kaiserau

Neues von den Alten Herren des SuS Kaiserau: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Alten Herren vom SuS Kaiserau am 11.01. im Bürgerhaus Methler gab es keine Änderungen im Vorstand. Weiterhin bestreitet das Amt als 1. Vorsitzender Ralf Kühne und als sein Stellvertreter ist Fritz Brune tätig. Im Verlauf des Abends wurde von Ralf Kühne das Vereinsleben mit vielen erfolgreichen Veranstaltungen hervorgehoben, dem schloss sich auch der neue Versammlungsleiter Detlev Müller an. Des Weiteren...

  • Kamen
  • 13.01.13
Landesmeister Rudolf Richter mit seinem ausgezeichneten Rammler, der 2012 mit dem Kreisverbandsehrenpreis ausgezeichnet worden ist. Archiv-Foto: Volkmer

Für Romantik keine Zeit - trotz "Rammler-Züchterstolz"

Am Wochenende fand die Jahreshauptversammlung des KZV W339 "Züchterstolz" Bergkamen im Vereinslokal „ Zur Mühle „ statt. Über 20 Tagesordnungspunkte mussten abgearbeitet und erledigt werden. Beim Punkt Aufnahmen, konnte eine neue Jungzüchterin vermeldet werden. Birte Köster wurde aufgenommen und wird ab diesem Zuchtjahr in der Jugend die Rasse Farbenzwerge wildfarben züchten. Der Nachwuchs holt auf: drei Jugendliche mehr - eine gute Bilanz. Bei den Altzüchtern blieb es bei 25 Zuchtfreunden....

  • Kamen
  • 10.01.13

SGV-Kamen, Wanderung am Mittwochnachmittag, Mittwoch, 16.01.2013.

Hierzu treffen wir uns um 14:30 Uhr auf dem Edelkirchenhof. Wir begeben uns auf den Wanderweg A2 der SGV-Abteilung Kamen in Richtung Lüner Höhe. Von dort aus erreichen wir an der Hilsingmühle vorbei nach ca. 7 km Westick. Auf dem Rückweg über den Wanderweg A1 geht es durch den Berger Busch und wieder nach Kamen. Nach der Wanderung (10 km) ist eine Einkehr in einer Kamener Gaststätte bei Speis und Trank und reichlich Klönen vorgesehen. Sie sind uns als Gäste zum Schnupperwandern wie immer...

  • Kamen
  • 07.01.13

SGV-Kamen lädt ein zum Anwandern am Samstag, den 19. Januar 2013.

Hierzu treffen sich die Wanderinnen/Wanderer um 14:00 Uhr am Koepeplatz. Diese Wanderung führt in diesem Jahr von Kamen aus über die Trasse nach Overberge. Das Ziel ist das Restaurant Sunny’s Tränke. Die Länge der Wanderung beträgt ca. 8-10 km, je nach Wetterlage. Für das Essen haben wir die Wahl zwischen acht verschiedenen Gerichten. Eine Anmeldung zu dieser Wanderung, bei gleichzeitiger Zahlung des gewählten Essens, ist bis zum 15.01.2013 im Modehaus Kämpgen - Kamen Markt - möglich. Wie immer...

  • Kamen
  • 07.01.13

Karnevalsgarde tanzt sich für die heiße Phase schon mal warm

TSG Bergkamen weiterhin erfolgreich. Am Sonntag nahm die Garde der Tanz-Sport-Gemeinschaft Bergkamen erneut an einem Turnier des Bund-Ruhr-Karneval (BRK) teil und erreichte den 2.Platz. Nachdem die Mädels bei der ersten Teilnahme im Oktober letzten Jahres an einem Tanzturnier in Dortmund beim Helmut Manka-Gedächnis-Pokal mit 426 Punkten knapp am zweiten Platz vorbei den dritten Platz belegten und die gute Leistung beim BRK-Pokalturnier in Herne kurz danach mit 432 Punkten und dem 2. Platz...

  • Kamen
  • 07.01.13
6 Bilder

Kamener Reiter schwitzen im kalten Januar

Der Zucht,-Reit-und Fahrverein Kamen kam am Wochenende schon richtig ins schwitzen. Trainerin Eva Daimel war zu Besuch und gab sich die Ehre in der ersten Januarwoche jeden Tag vier Trainingsstunden in den Klassen E-L zu geben. An dem Springlehrgang nahmen insgesamt 20 Teilnehmer statt und alle waren begeistert über die Hilfe, den Ratschlägen und den Taktiken, wie man Hindernisse präzise überwindet und nach dem Sprung mit Ruhe und Perfektion den Weg weiterführt. Eva Deimel ist seit 30 Jahren...

  • Kamen
  • 07.01.13

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.