Zuwachs in der Seniorenberatung
16 neue "Senioren helfen Senioren"-Berater*Innen
![Landrat Michael Makiolla händigte den Seminarteilnehmer*Innen ein entsprechendes Zertifikat aus. Foto: Helmut Eckert](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/03/22/5/10111725_L.jpg?1563555853)
- Landrat Michael Makiolla händigte den Seminarteilnehmer*Innen ein entsprechendes Zertifikat aus. Foto: Helmut Eckert
- hochgeladen von Carolin Plachetka
Vergangene Woche endete die Schulung der neuen Seniorenberater*Innen der Kreispolizeibehörde Unna und 16 neue Berater*Innen aus dem gesamten Kreisgebiet stocken die örtlich im Kreis Unna bestehenden Berater-Teams auf.
Kreis Unna. Sie werden als Multiplikatoren das im 24. Seminar „Senioren helfen Senioren“ (ShS) Erlernte in und bei diversen Veranstaltungen an Senior*Innen im Kreis weitergeben.
Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr (auch Leiterin des Projektes „Senioren helfen Senioren“) und Kriminalhauptkommissar Volker Timmerhoff konnten die an sie gestellten Erwartungen seitens der Seminarteilnehmer*Innen mehr als erfüllen: Angefangen bei Hilfen in Seniorenbelangen bis hin zur Stärkung der Selbstsicherheit. Sie beantworteten nicht nur Fragen zur Kriminalitätsbekämpfung, sondern vermittelten auch zielgerichtete Hilfen, wie man schon im Vorfeld präventiv tätig sein kann, um beispielsweise Diebstahl durch umsichtiges Verhalten im Keim zu ersticken – oder aktuell „falschen Polizisten“ oder „Enkeln“ nicht auf den Leim zu gehen. Zudem informierte die Verbraucherberatung Kamen die Seminarteilnehmer*Innen über Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten, Vertragsabschlüsse und das Rücktrittsrecht. Nicht zu vergessen stand zudem das Thema Internetkriminalität mit im Stundenplan. Von den 16 neuen ehrenamtlichen Seniorenberater*Innen und kommen: zwei aus Schwerte, fünf aus Bergkamen, eine/r aus Kamen, eine/r aus Holzwickede, vier aus Unna, zwei aus Fröndenberg und eine/r aus Bönen.
Autor:Carolin Plachetka aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.