Welttoilettentag: Bilanz der Kamener Kläranlage 2016
![Am 19. November ist Welttoilettentag. Foto: Archiv](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/11/17/4/1059924_L.jpg?1561049288)
- Am 19. November ist Welttoilettentag. Foto: Archiv
- hochgeladen von Carolin Plachetka
Kamen. Am Sonntag, 19. November, ist Welttoilettentag. Anlässlich dieses Jahrestages gibt der Lippeverband wie in jedem Jahr bekannt, wie viel Abwasser im Vorjahr in seinen Kläranlagen gereinigt wurde: In der Kläranlage Kamen-Körnebach des Lippeverbandes wurde 2016 eine Menge von 15.169.964 Kubikmeter Abwasser gereinigt (im Vorjahr: 15.942.058).
Die Kläranlage an der Mündung der Körne in die Seseke wurde im Rahmen des Sesekeprogramms 1998 in Betrieb genommen.
Der Lippeverband nutzt den Welttoilettentag, um darauf hinzuweisen, was alles nicht in der Toilette entsorgt werden darf. Dazu gehören neben Hygieneartikeln unter anderem auch Altmedikamente: Die sogenannten Spurenstoffe können auch in modernen Kläranlagen nicht restlos herausgefiltert werden, sie belasten daher die Gewässer und schädigen die Fauna in den Bächen und Flüssen. In Essen führt die Emschergenossenschaft, die „Schwester“ des Lippeverbandes, daher die Sensibilisierungskampagne „Essen macht’s klar“ durch. Die Bevölkerung wird dadurch darauf aufmerksam gemacht, dass nicht verbrauchte Medikamente in den regulären Hausmüll gehören – denn dieser wird verbrannt, die Kläranlagen bleiben verschont!
Die Kampagne „Essen macht’s klar“ gilt als Modellprojekt. Denkbar ist, dass sie später auch auf andere Städte, wie etwa Kamen, übertragen wird.
Hintergrund
Der Welttoilettentag wurde erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Von den Vereinten Nationen wird der Vorschlag, den 19. November zum regelmäßigen Jahrestag zu machen, mitgetragen.
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtlicher Wasserwirtschaftsverband für das Einzugsgebiet der mittleren und unteren Lippe und wurde 1926 gegründet. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zur Zeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren.
![Am 19. November ist Welttoilettentag. Foto: Archiv](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/11/17/4/1059924_L.jpg?1561049288)
![Fließschema eines Klärwerks. Grafik: EGLV](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/11/17/7/1059927_L.png?1558083915)
Autor:Carolin Plachetka aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.