Positive Bilanz bei den Beschäftigten in Bönen
![Bönens Bürgermeister Stephan Rotering (rechts), Karin Rose (WFG) und Rober Eisler (Gemeinde Bönen)](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/10/20/1/983631_L.jpg?1564211476)
- Bönens Bürgermeister Stephan Rotering (rechts), Karin Rose (WFG) und Rober Eisler (Gemeinde Bönen)
- hochgeladen von Eberhard Kamm
Karin Rose von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) und Bönens Bürgermeister Stephan Rotering zogen eine positive Bilanz der Beschäftigungszahlen in Bönens Industriegebieten. Bürgermeister Rotering formulierte es etwas salopp „die Wirtschaft brummt“. Das spiegelt sich natürlich in den Beschäftigungszahlen wieder. Aber auch die intensive Arbeit der WFG schafft ein Umfeld in dem Unternehmen gerne investieren und expandieren, das zeigen auch die positiven Zahlen, die das Team jährlich zum Stichtag 1. Juli erhebt. Die Zahl der Beschäftigten in den Industriegebieten Robert-Diesel-Straße und Am Mersch/Inlogparc haben deutlich zugenommen. Besonders erfreulich ist es, dass der Frauenanteil bei den Beschäftigten sich seit 2010 um 50 % erhöht hat. Auch die Zahl der Auszubildenden befindet sich auf einem hohen Niveau. Die meisten werden von Kik und den Stahlbetrieben beschäftigt. Positiv zu verzeichnen ist auch, dass die Zahl der Fachkräfte weiter gestiegen ist. Insgesamt werden zur Zeit in den Gewerbegebieten 6.328 Menschen beschäftigt. Die Gewerbegebiete verfügen weiterhin über ein hohes Potenzial für die weitere Schaffung von Arbeitsplätzen, so Karin Rose.
Autor:Eberhard Kamm aus Kamen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.