Kirche trifft Politik: Präses Annette Kurschus zu Besuch im Kirchenkreis Unna
![Ziel des Gespräches zwischen Präses und Politik war es, einen Eindruck von den gesellschaftlichen Herausforderungen im Kirchenkreis zu bekommen: (v.l.) Michael Tews, Oliver Kaczmarek, Henning Juhl, Annette Kurschus, Hans-Martin Böcker, Hermann Hupe, Werner Kolter, Roland Schäfer und Dr. Jan-Dirk Döhling. Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/05/11/9/641919_L.jpg?1559822889)
- Ziel des Gespräches zwischen Präses und Politik war es, einen Eindruck von den gesellschaftlichen Herausforderungen im Kirchenkreis zu bekommen: (v.l.) Michael Tews, Oliver Kaczmarek, Henning Juhl, Annette Kurschus, Hans-Martin Böcker, Hermann Hupe, Werner Kolter, Roland Schäfer und Dr. Jan-Dirk Döhling. Foto: privat
- hochgeladen von Carolin Plachetka
Die Präses der Ev. Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, traf sich vergangene Woche mit Vertretern der Politik.
Kreis Unna. Gemeinsam mit Superintendent Hans-Martin Böcker begrüßte sie zu einem Gespräch die Bundestagsabgeordneten Michael Tews und Oliver Kaczmarek sowie die Bürgermeister Hermann Hupe (Kamen), Werner Kolter (Unna) und Roland Schäfer (Bergkamen). Ziel des Gespräches war es, einen Eindruck von den gesellschaftlichen Herausforderungen im Kirchenkreis zu bekommen. Begleitet wurde die Gruppe von Landeskirchenrat Henning Juhl und Kirchenrat Dr. Jan-Dirk Döhling aus dem Landeskirchenamt. Der Ev. Kirchenkreis wird vom 1. bis 4. Juli besucht. Visitationen sind eine regelmäßige Einrichtung der evangelischen Kirche. Sie bieten die Möglichkeit, das Leben in einem Kirchenkreis durch Fachleute von außerhalb in den Blick zu nehmen. Die Visitation macht konstruktive Vorschläge und ermutigt, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Das geschieht in einem Prozess des gegenseitigen Austauschs. Ein Team von Fachleuten aus den verschiedenen Arbeitsbereichen der Ev. Kirche von Westfalen wird den Kirchenkreis nach einem genauen Plan besuchen.
Autor:Carolin Plachetka aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.