+++Aktuell: Vermisster Jugendlicher an der holländischen Grenze aufgegriffen
![Die Polizei hat Alexander heute Mittag (Dienstag, 29. April) im Nettetal, kurz vor der holländischen Grenze; aufgegriffen. Foto: Jürgen Weiß](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/04/29/4/5515434_L.jpg?1541474472)
- Die Polizei hat Alexander heute Mittag (Dienstag, 29. April) im Nettetal, kurz vor der holländischen Grenze; aufgegriffen. Foto: Jürgen Weiß
- hochgeladen von Anja Jungvogel
Alexander H. war am Freitag (25. April) spurlos aus seiner Unnaer Wohngruppe (Kinder- und Jugendhilfe "Help") verschwunden. Seine Eltern machten sich große Sorgen. Er galt vier Tage lang als vermisst. Jetzt ist er wieder da. Die Polizei hat ihn heute Mittag (Dienstag, 29. April) im Nettetal, kurz vor der holländischen Grenze, aufgegriffen.
Seine Eltern sind erleichtert. "Es ist überhaupt nicht seine Art, einfach abzuhauen. Wir können uns sein Handeln nicht erklären", ließ der Vater am Dienstagmittag verlauten.
An der Grenze geschnappt
Die Polizei schnappte den Ausreißer, als dieser womöglich die holländische Grenze überqueren wollte. Ob er mit dem Zug oder per Anhalter unterwegs war, ist zur Stunde noch nicht bekannt. "Das wird sich alles klären", so der Vater erleichtert. "Jetzt sind wir einfach nur froh, dass Alexander wieder da ist und ihm nichts Schlimmes passiert ist."
Wahrscheinlich wird er nach seiner tagelangen Tour erschöpft und hungrig sein. "Hauptsache, er ist wohlauf", so der Väter
Kurz zum Hintergrund:
Die Eltern sind vor kurzem nach Mülheim gezogen. Doch weil Alexander in den Abiturvorbereitungen an der Gesamtschule Schwerte steckt, wollte er nicht mit umziehen und die Schule wechseln. Daher lebt er seit einiger Zeit in einer Jugend-Wohngemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe "Help".
Seine Freunde und seinen unmittelbaren Lebensraum hat der 17-Jährige sowohl in Unna als auch in Schwerte. Warum der 17-Jährige nach Holland ausbüxen wollte, ist nicht bekannt.
Autor:Anja Jungvogel aus Unna |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.