Unna: Züge fahren - Schäden behoben
Nach einem Oberleitungsschaden, unweit des Hemmerder Bahnhofs, verursacht durch Blitzeinschlag und herabfallende Baumteile, musste der Zugverkehr gestern abend erst einmal eingestellt werden. Ab heute morgen rollt die Eurobahn wieder. Fahrgäste müssen sich dennoch auf fünf bis zehn Minuten Verspätungszeit einrichten.
Gesperrt waren nach dem gestrigen Unwetter die Strecken Dortmund - Münster, Dortmund - Hamm, Unna - Soest und Oberhausen - Emmerich für den Regional- und Fernverkehr.
Die Feuerwehr war kräftig im Einsatz, um herabgestürzte Bäume schnellstmöglich von den Schienen zu entfernen. Auch die Oberleitungen mussten gestern Nacht noch repariert werden. Jetzt rollen die Züge zwischen Werl und Unna wieder. Fahrgäste achten bitte auf die Durchsagen am Bahnhof oder rufen die kostenfreie Reiseauskunft unter der Tel. Nr: (0 8000) 99 66 33 an.
Für die Weiterfahrt mit dem Bus, empfiehlt sich die Auskunft der VKU: 0 180 3 / 50 40 30 (für 9 Ct./Min. im Festnetz, mobil max. 42 Ct./Min.; rund um die Uhr erreichbar).
Xaver beschäftige auch die Polizei
Das Sturmtief Xaver führte am gestrigen Tage auch bei der Kreispolizeibehörde zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Insgesamt rückte sie in der Zeit von Donnerstag, 05.12.13, 15 Uhr bis Freitag, 06.12.13, 6 Uhr, zu 40 Einsätzen aus.
Bis auf drei Verkehrsunfälle mit Sachschäden mussten bei den anderen 37 Einsätzen Gefahrenstellen abgesichert und beseitigt werden. Einsatzschwerpunkte lagen in Bergkamen (11), Kamen und Unna (jeweils 7). Die anderen Städte und Kommunen (Werne 7, Schwerte 4, Selm 3, Bönen 2, Fröndenberg und Holzwickede jeweils 1) kamen vergleichsweise glimpflich davon.
Autor:Anja Jungvogel aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.