Kamen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Verteter der Hochschulen präsentieren das Plakat zum Hochschultag 2011.

Wow: 1.600 Anmeldungen zum Hochschultag!

Der Run auf den zweiten Hochschultag im Kreis Unna hält an. Inzwischen haben sich rund 1.600 Jugendliche für einen der 35 Workshops bei der Infoveranstaltung am 23. November in der Kamener Stadthalle angemeldet. In dem einen oder anderen ist sogar noch ein Platz frei. Der Hochschultag Kreis Unna findet am 23. November von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Stadthalle Kamen statt. Angesprochen sind Jugendliche der Klassen 10 bis 13. Sie kommen in Kontakt mit über zehn Hochschulen, die über ihre...

  • Kamen
  • 11.11.11
Gemeinsam wollen Polizei und Organisationen gegen den Taschendiebstahl vorgehen. | Foto: �Foto: privat

Schlauer gegen Klauer

Unna. Die ehrenamtlichen Seniorenberaterinnen der Kreispolizeibehörde Unna, Apllonia Wastl und Christa Langels, machen mit Klaus Stindt, dem Leiter der Kreispolizeibehörde Vorbeugung, Front gegen Handtaschendiebstahl. Mit ihrer Idee gingen die Seniorenberaterinnen in Rewe- und Lidlmärkte und platzierten dort Plakate und Merkblätter, in denen auf das richtige Verhalten der Käufer während des Einkaufs in Super­märkten und Kaufhäusern hingewiesen wird. „Das Interesse der Angesprochenen war sehr...

  • Unna
  • 10.11.11
Sofa in Brand gesetzt. Foto: Kreis Lippe

Hilfe: Sofa in Brand gesetzt!

Am Montag kam es um 21.35 Uhr zu einem Brandausbruch in einer Wohnung an der Weststraße in Kamen. Dort war ein Sofa in Brand geraten. Als das Feuer entfachte, befand sich niemand in der Wohnung. Nach den ersten Ermittlungen dürfte als Brandauslöser eine vergessene angezündete Kerze in Frage kommen. Es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen dauern an. Neun Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: 1. Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier,...

  • Kamen
  • 03.11.11
Wildschäden sollten unverzüglich bei der Polizei oder der Forst­behörde gemeldet werden. | Foto: Foto: Archiv

Nicht jeder Unfall mit Tieren ist versichert

Unna. Auch der schönste Altweibersommer geht irgendwann einmal zu Ende und mit Beginn der dunklen Jahreszeit ist für Autofahrer erhöhte Vorsicht angebracht. Nicht nur Nebel, Laub und rutschige Straßen werden jetzt tückisch, sondern auch das Risiko von Wild-Unfällen steigt wieder. Rund 225.000 Kollisionen von großen Wildtieren mit Kraftfahrzeugen gibt es pro Jahr auf deutschen Straßen. „Dabei können die Schäden am eigenen Fahrzeug beachtlich sein“, sagt Bodo Temme, Sprecher des Bezirks Unna im...

  • Unna
  • 03.11.11
  • 3
Es war mir unmöglich, meine Augen zu öffnen und meinen rechten Arm nach unten zu drücken. Ansonsten habe ich alles ganz bewusst wahrgenommen. Fotos: Debus-Gohl
5 Bilder

Update: Wie Pharo mich in Hypnose versetzte - ich bin immer noch Nichtraucher!

Unten lest und seht Ihr im Video, wie Pharo mich per Hypnose zum Nichtraucher machte. Heute gebe ich Euch ein Update (Ursprungsartikel bleibt bestehen), wie es mir seither ergangen ist: Trotz des faszinierenden Erlebnisses, unter Hypnose zu stehen und weder seine Augenlider öffnen zu können noch seine Hand nach unten zu drücken (siehe Video), blieb eine gewisse Skepsis. Klar, dass ich mir eine Stunde später erst einmal eine Zigarette angezündet habe. Doch das war keine gute Entscheidung:...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.11.11
  • 58
Für Fragen an Anwalt und Notar ­Gerrit Rethage wählen Sie: ­Tel. 02307/ 91220-32. Foto: Volkmer
3 Bilder

+++ Telefonaktion +++ Fragen zum Thema: "Endlich ein Eigenheim!"

Für viele Menschen stellt der Hausbau oder -kauf eine Art „Lebensprojekt“ dar. Denn in den meisten Fällen wird ein Haus gebaut, um darin bis zum Lebensende zu wohnen. Schließlich soll sich die Finanzierung nach etlichen Jahren bezahlt machen. +++ Telefonaktion am Donnerstag, 3. November, von 14 bis 16 Uhr +++ Drei Experten aus dem Kreis Unna sind am Donnerstag zu Gast in der Stadtspiegel-Redaktion und beantworten Leserfragen am Telefon rund ums Thema „Hausbau, Eigentum und Grunderwerb“. +++...

  • Kamen
  • 28.10.11
Dr.-Ing. Alexandra Hill, Julia Alcantara, Dr.-Ing. Christian Lindner, Alexander Bergmeier, Friedrich Nölle, Sabrina Kohl und Rainer Eßkuchen mit drei unterschiedlichen Defibrillatoren. Die geringen Stromstöße, die die Geräte im Bedarfsfall abgeben, sind völlig harmlos, können aber bei Herzkammerflimmern oftmals das Leben retten.

Hilfe - plötzlich Herzinfarkt und dann?

Die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Der plötzliche Herztod mit über 100 000 Opfern jährlich ist nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Vielen der Betroffenen könnte mit einer rechtzeitigen Defibrillation das Leben gerettet werden, sind Experten überzeugt. Voraussetzung ist, dass an genügend öffentlich zugänglichen Standorten sogenannte Automatische Externe Defibrillatoren (AEDs) platziert sind, die auch von Laien zum Einsatz gebracht werden können, bis...

  • Kamen
  • 28.10.11
Energiesparlampen stellen eine gute Alternative zur herkömmlichen Glühbirne dar. | Foto: Foto: privat

Alternativen zur Glühbirne

Das weit reichende Verbot von Glühbirnen zwingt Verbraucher, nach und nach auf Energiesparlampen und andere Lichtquellen umzuschwenken. Kein Problem, meinen die Hersteller moderner Lichtquellen und halten eine Fülle von Alternativen auch zur 60-Watt-Glühbirne bereit. Der größte Vorteil der Energiesparlampe liegt in ihrem geringen Stromverbrauch. Im Vergleich zur Glühbirne benötigt sie nur rund ein Fünftel der elektrischen Energie, um das gleiche Licht zu erzeugen. Der etwas höhere...

  • Unna
  • 27.10.11
Ältere LNB-Modelle können einfach ausgetauscht werden, ohne dass dafür die gesamte Satellitenschüssel erneuert werden muss.

Ende für analoges Sat-TV

Kreis Unna. Wer in Deutschland Fernsehprogramme über eine analoge Satellitenanlage empfängt, muss sich bald umstellen: Spätestens zum 30. April 2012 werden alle Veranstalter von Fernsehprogrammen ihre Angebote über Satellit nur noch digital ausstrahlen. Dies gilt sowohl für die öffentlich-rechtlichen TV-Programme als auch für die der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, RTL 2, Super RTL, VOX, n-tv) sowie der ProSiebenSat.1 Media AG (Sat.1, ProSieben, Kabel eins, sixx). Andere Programmanbieter...

  • Unna
  • 27.10.11
Joschi und Catharina wissen wie es geht: alte Handys in die Sammelbox schmeißen

Kamen weckt die Schlafhandys auf

Verbraucherzentrale: Ungenutzte Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe Gold im Wert von mehr als 260.000 Euro steckt in so genannten „Schlafhandys“, die längst von neueren Mobiltelefonen mit mehr Funktionen abgelöst wurden. "Schlafhandys sind die, die zwar nicht mehr genutzt werden - aber auch noch nicht weggeworfen wurden, sondern irgendwo in der Schublade liegen," erklärt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale. Im Schnitt hat jeder Deutsche ein Schlafhandy , denn...

  • Kamen
  • 20.10.11
Bei dem Lied "Mein Körper gehört mir" singen die Kinder eifrig mit.
2 Bilder

"Mein Körper gehört mir": Kinder werden über Missbrauch aufgeklärt

Es kann fast jedes Kind treffen: Etwa 95 Prozent der Täter in Missbrauchsfällen kommen aus dem Familien- oder Bekanntenkreis. Grund genug für die Jahnschule in Kamen-Methler, das Projekt „Mein Körper gehört mir“ durchzuführen. Den dritten und vierten Jahrgängen der Jahnschule mit jeweils zwei Klassen wurde das Stück gezeigt. Gesponsert wurde die Aktion vom Lions Club. Wichtig ist ein intimer Rahmen, damit Kinder, denen etwas passiert ist, sich trauen etwas zu sagen. „Zum Glück hat sich aber...

  • Kamen
  • 18.10.11
Studenten, die BAföG erhalten, können noch Geld dazuverdienen, ohne dass die Förderung gekürzt wird. | Foto: privat

Semesterstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Studi-Jobs

An einigen Fachhochschulen wird schon seit Wochen wieder gebüffelt, doch in den meisten großen Universitäten beginnt jetzt die Vorlesungszeit. Für voraussichtlich mehr als 400.000 Studienanfänger ist es das erste Semester. Sie müssen nicht nur eine WG finden und Plätze in den Seminaren ergattern, sondern auch für ihren Unterhalt sorgen. Nur jeder vierte Student erhält BAföG, die meisten bekommen Geld von ihren Eltern. Aber zwei Drittel aller Studierenden müssen auch jobben, um über die Runden...

  • Unna
  • 13.10.11
Horst Bresan und Daniela Guidara gratulieren Melina Fuchs (M.) zur Bestnote in der Prüfung zur Veranstaltungskauffrau. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Junge Fachkräfte lernen Veranstaltungstechnik

Unna. Drei neue Azubis verstärken das Unna Marketing-Team, das in jedem Jahr Veranstaltungskaufleute und Fachkräfte für Veranstaltungstechnik einstellt. Zum Tätigkeitsfeld der Veranstaltungskaufleute gehört die Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen. Sie sorgen für deren reibungslosen Ablauf, kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Um das Team, aber auch den Job kennenzulernen, haben alle...

  • Unna
  • 06.10.11
Gisela Schmidt kann wieder lachen:  Der Hausnotruf der Caritas hat ihr das Leben gerettet. | Foto: privat

Kleiner Knopf rettet Leben von Bergkamenerin

Ihr Leben lang war sie ein lebensfroher und kreativer Mensch. Dass Gisela Schmidt auch heute noch lachen, modellieren und gärtnern kann, hat die Bergkamenerin einem unauffälligen Knopf zu verdanken: Einem Notruf­alarm, den sie seit Juli 2010 um den Hals trägt. Als das Herz der 83-Jährigen im Oktober des selben Jahres morgens immer schwächer wurde, wachte sie auf und war wie gelähmt. Mit letzter Kraft drückte sie jenen Knopf und sendete so ein Signal an die Hausnotruf-Zentrale des...

  • Bergkamen
  • 04.10.11
13 Bilder

Seabourn Quest / jüngstes Mitglied der Seabourn-Flotte

Die Seabourn Quest ist als drittes Schiff der Odyssey-Klasse seit Mitte 2011 jüngstes Mitglied der Seabourn-Flotte. Die Seabourn Quest ist baugleich zu den 2009 und 2010 fertiggestellten Schwesterschiffen Seabourn Odyssey und Seabourn Sojourn und verfügt dadurch ebenfalls über eine Tonnage von 32.000 BRT, sowie eine Passagierkapazität von 450 Personen und eine Crew bestehend aus 350 Mitgliedern. Daraus ersichtlich ist das hohe Service-Niveau an Bord der Seabourn Quest, da auf einen Passagier...

  • Kamen
  • 02.10.11
  • 1
So wie's die Flürener Pfadfinder im vergangenen Jahr machten, geht's mittlerweile nicht mehr!

Bitte melden Sie sich mit vollem Namen an!

Sie stoßen zum ersten Mal auf unsere Internetpräsenz? Dann beachten Sie bitte folgendes, falls Sie sich in diesem flotten Regionsportal anmelden möchten: Wenn Sie die Daten für Ihren neuen Account eintragen, sollte es selbstverständlich sein, sich mit Klarnamen und einem Portraitfoto im Nutzerprofil identifizierbar zu machen. Das ist zudem angenehmer für alle anderen Besucher des Portals. Manche von Ihnen werden für einen Verein oder eine Gruppe aktiv. Diesen Anmeldern raten wir, sich trotzdem...

  • Wesel
  • 21.09.11
  • 23
So schnell geht das: Kriminalkommissarin Petra Landwehr demonstriert, wie leicht ein Portemonnaie aus der Gesäßtasche „verschwinden“ kann.
2 Bilder

„So schnell ist das Portemonnaie weg“ - Kriminalkommissarin Petra Landwehr erklärt Bürgern die Tricks

Freitag, Wochenmarkt in Kamen: Schnell noch den Einkauf bezahlen - Wo ist mein Geld? So ergeht es vielen, die Opfer von Taschendiebstählen werden. Petra Landwehr von der Kreispolizei Unna will ­daran etwas ändern. Die Kriminalprävention/Opferschutz im Kreis Unna klärt die Bürger regelmäßig an Beratungsständen über die Tricks der Taschendiebe auf und wie man sich schützen kann. „Eine der wichtigsten Regeln ist, das Portemonnaie nicht in der Gesäßtasche zu tragen“, erklärt Petra Landwehr. Die...

  • Kamen
  • 20.09.11
  • 2

Thema: Tod - Welche Unterlagen sind jetzt wichtig?

Ein lieber Mensch ist gegangen. Jetzt müssen viele Dinge geregelt werden, der Todesfall z.B. muss spätestens am nächsten Werktag beim Standesamt beurkundet, die Dreimonatsrente beantragt werden und vieles mehr. Vieles kann der Bestatter des Vertrauens übernehmen. Doch welche wichtigen Unterlagen benötigt der Bestatter unbedingt um tätig werden zu können? Neben dem Totenschein, den der Arzt im Krankenhaus, der Hausarzt bzw. Notarzt ausstellt, braucht der Standesbeamte bei Verheirateten das...

  • Kamen
  • 16.09.11
  • 1

Die AWO hat noch freie Plätze in der Ausbildung zur Familienpflegerin / zum Familienpfleger

Am 01.09.11 hat das AWO Fachseminar für Familienpflege, Unnaer Str. 29 in Kamen, einen neuen Ausbildungskurs begonnen. Bis zum 30.09.11 können die noch freien Plätze besetzt werden. Um an der Ausbildung teilnehmen zu können, muss man mind. 17 Jahre alt sein und mind. den Hauptschulabschluss haben. Es handelt sich um eine schulische Ausbildung, die insgesamt 3 Jahre dauert. Das heißt u.a., dass jeder Teilnehmer selbst für den Lebensunterhalt sorgt. Dieser kann, je nach Anspruchsvoraussetzung,...

  • Unna
  • 15.09.11
Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen und Werner Philipp von der Zentralen Schuldnerberatung der AWO im Kreis Unna

Pfändungsschutzkonto - Erfahrungen vor Ort

Seit 01.07.2010 gibt es die Möglichkeit bei Vorliegen einer Kontopfändung, das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln zu lassen. Auf einem Pfändungsschutzkonto (P-Konto) können Schuldner automatisch über ihr Guthaben bis zu einem gesetzlich festgelegten Grundfreibetrag -1.028,89 Euro ab 1. Juli 2011 - verfügen. Arbeitseinkommen, Renten und Sozialleistungen sind dabei genauso geschützt wie beispielsweise Unter­stützungsleistungen Dritter. Über diesen Betrag hinaus können die meisten...

  • Kamen
  • 08.09.11
Rechtsanwalt und Notar Gerrit Rethage beantwortet die Fragen unserer Leser.

Mietrecht, Eigentum und Grunderwerb - Wer hat Fragen?

Wussten Sie eigentlich schon, dass ab Oktober die Grunderwerbssteuern steigen? Oder dass bei Mietern und Vermietern unterschiedliche Kündigungsfristen gelten? Mietrecht, Eigentum und Grunderwerb sind Themen, mit denen sich jeder Mensch im Leben irgendwann einmal beschäftigen wird. Manchmal kommt es zum Rechtsstreit und dann ist guter Rat teuer. Kamens Rechtsanwalt und Notar Gerrit Rethage beschäftigt sich seit 35 Jahren mit den unterschiedlichsten Rechtsgebieten rund ums Thema „Immobilien“ und...

  • Kamen
  • 29.08.11
schöne Urlaubsfreuden

Urlaubsärger im Gepäck? Bei Rückkehr läuft Reklamationsfrist

Die ersten Urlauber sind zurück. Enttäuschte Pauschal­urlauber, die ihrem Ärger Luft machen und vom Reiseveranstalter einen Teil des gezahlten Reisepreises zurückfordern oder Schadenersatz verlangen wollen, sollten sofort zu Stift und Papier greifen: „Alle Forde­rungen müssen innerhalb eines Monats nach vertraglich festgelegtem Reiseende beim Veranstalter vorliegen“, rät Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen: „Voraussetzung für eine Reise­preisminderung oder Schadenersatz etwa wegen...

  • Kamen
  • 17.08.11

Schlussverkauf - Reduzierte Ware von Reklamation nicht ausgeschlossen

Kundenrechte beim "Sale" von Sommerartikeln Kaufhäuser und Fachgeschäfte locken schon seit Wochen zum großen Run auf reduzierte Waren. Bei Sommersachen, Schuhen, Sportbeklei­dung und Bademoden sinken die Preise, um Platz für Herbst- und Win­terware zu schaffen. „Doch trotz günstiger Angebote mit Preisnachläs­sen bis zu 50 oder gar 70 Prozent sollten Käufer prüfen, ob sie ein Schnäppchen ergattert haben und die Qualität auch immer stimmt“, rät Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen...

  • Kamen
  • 03.08.11

Achtung! Hansastraße nur noch einspurig

Unna. Am Montag (25. Juli) starteten die Arbeiten für die umfassende Fahrbahnerneuerung auf der Hansastraße im Streckenabschnitt zwischen Hochstraße und Untere Husemannstraße. Die Fertigstellung ist nach etwa sechs Wochen Bauzeit vorgesehen. In dieser Zeit sollen die Zufahrten zu den Grundstücken weitestgehend nutzbar bleiben. Im Baubereich wird die Fahrbahn für die Dauer der Bauarbeiten halbseitig für den Verkehr gesperrt. Der stadteinwärts fließende Verkehr (Richtung Kreishaus) wird durch die...

  • Unna
  • 28.07.11

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.