+++ Aktuell: Facebook-Betrüger zocken Handynummer ab +++
![So oder ähnlich könnte der Dialog zwischen den „angeblichen“ Bekannten oder Freunden aussehen. Fotos: Anja Jungvogel](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/08/04/2/7282272_L.jpg?1562640551)
- So oder ähnlich könnte der Dialog zwischen den „angeblichen“ Bekannten oder Freunden aussehen. Fotos: Anja Jungvogel
- hochgeladen von Anja Jungvogel
Moderne Nepper, Schlepper, Bauernfänger betrügen mit Hilfe des Internets. Die sogenannten „Cyberkriminellen“ versuchen Facebook-User abzuzocken. Sie geben sich als Freunde aus und bitten um die Handynummer, um anschließend beispielsweise das PayPal-Konto der Opfer zu belasten.
Die Masche der Betrüger ist eigentlich recht simpel: Die Täter kopieren oder „hacken“ einen beliebigen Facebook-Account. Das neu erstellte Profil unterscheidet sich nur marginal von dem echten Account. Als Bild wird das öffentlich sichtbare Profilbild des ursprünglichen Accounts genommen.
Über diesen „Fake“-Account werden jetzt Freunde des echten Profils über Facebook angesprochen. Man bittet um die Handynummer, weil man diese entweder verloren habe oder man beispielsweise per „WhatsApp“ mit einem chatten möchte.
Nachdem die nichtsahnenden Opfer ihre Handynummer übermittelt haben, bekommen sie kurze Zeit später eine SMS. Diese SMS beinhaltet eine Codenummer eines regulären Bezahlsystems aus dem Internet und dient als TAN-Nummer, ähnlich wie beim Online-Banking. Der Täter schreibt nun noch einmal das Opfer an und bitte um die Übermittlung des Codes. Geschieht dies, kann der Täter auf Kosten des Opfers eine Transaktion im Internet durchführen. Die besagte SMS enthält übrigens einen Warnhinweis des Betreibers, jedoch scheinen viele diesen zu überlesen.
Hintergrund
Aus aktuellem Anlass warnt daher die Polizei vor Betrügereien mit falschen Facebook Accounts. Im Kreis Unna als auch in Dortmund gab es in den letzten Tagen mehrere Fälle. Der Appell unserer Ordnungshüter lautet: „Geben Sie nicht sorglos ihre Handynummer heraus! Schauen sie genau darauf wer sie kontaktiert! Gehen Sie allgemein sorgsam mit ihren Daten im Internet um! Sollten Sie bereits Opfer eines solchen Betruges sein, erstatten sie Anzeige bei einer Polizeiwache!“
![So oder ähnlich könnte der Dialog zwischen den „angeblichen“ Bekannten oder Freunden aussehen. Fotos: Anja Jungvogel](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/08/04/2/7282272_L.jpg?1562640551)
![Bild 2: Betroffene warnen andere Facebook-Nutzer.](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/08/04/5/7282275_L.jpg?1563657434)
Autor:Anja Jungvogel aus Unna |
8 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.