Dämpft zu wenig Mutterschaftsgeld den Kinderwunsch?
Weniger Geburten im Kreis Unna
Im Kreis Unna kamen im letzten Jahr mit 3.456 Geburten 2,73 Prozent weniger Kinder auf die Welt als noch ein Jahr zuvor (3.553 Geburten). Das teilt die AOK Nordwest laut der aktuell veröffentlichten Geburtenstatistik mit.
„Bei Geburten unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen mit der Zahlung von Mutterschaftsgeld als Ersatzleistung während der Schutzfristen, also sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung. Bei Mehrlings- und Frühgeburten verlängert sich das Mutterschaftsgeld von acht auf zwölf Wochen ab dem Entbindungstag“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Im letzten Jahr gab die AOK Nordwest im Kreis Unna 633.211 Euro für Mutterschaftsgeld aus.
Maximal 13 Euro
Einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld haben werdende Mütter, die als Arbeitnehmerinnen gesetzlich krankenversichert sind. Das Mutterschaftsgeld beträgt maximal 13 Euro pro Tag. Übersteigt das durchschnittliche Nettoarbeitsentgelt den Betrag von 13 Euro, wird die Differenz zum Nettoarbeitsentgelt vom Arbeitgeber als Zuschuss zum Mutterschaftsgeld gezahlt, so dass das bisherige monatliche Einkommen vollständig ersetzt wird.
Elterngeld vom Staat
Ab der 9. Woche nach der Entbindung greift das Elterngeld. Dabei gilt: Wer in den zwölf Monaten vor der Geburt kein Einkommen hatte, erhält monatlich 300 Euro vom Staat.
Ansonsten: 67 Prozent des durchschnittlichen Netto-Einkommens, maximal aber 1.800 Euro.
Für mindestens zwei und maximal 14 Monate ab dem Geburtstag des Kindes wird dann Elterngeld gezahlt. Dabei kann ein Elternteil mindestens zwei und höchstens 12 Monate Elterngeld beanspruchen.
Kindergeld
Grundsätzlich erhält eine Familie ab Geburt des ersten Kindes das sogenannte „Kindergeld“, derzeit 204 Euro bis zum 18. Geburtstag.
Betreuungskosten in NRW
Keine Kita-Gebühren für Bezieher von Wohngeld und Kinderzuschlag:
Wer Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II, dem SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bezieht, hat Anspruch auf Befreiung von Kita-Gebühren.
Alle anderen Mütter und Väter, die arbeiten gehen, müssten diese Gebühren zahlen, zuzüglich Essensgeld und evt. private Nachbetreuung außerhalb der KIta-Zeiten.
Autor:Anja Jungvogel aus Unna |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.