Grüne Liste für die Kommunalwahl 2020 steht
Viele Aufgaben auch nach Corona für die Politik
![Her ein Teli der Kandidaten*Innen und Bürgermeister Rotering (v.l.): F. Stemper, B. Melsheimer, U. Gloger, P. Baumgart, F. Lange, S. Rotering, M. Thätner und K. Viertmann. Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/05/02/6/11183106_L.jpg?1588404406)
- Her ein Teli der Kandidaten*Innen und Bürgermeister Rotering (v.l.): F. Stemper, B. Melsheimer, U. Gloger, P. Baumgart, F. Lange, S. Rotering, M. Thätner und K. Viertmann. Foto: privat
- hochgeladen von Anja Jungvogel
Noch vor den durch die „Coronapandemie“ ausgelösten Versammlungsrestriktionen war es den Grünen in Bönen gelungen, die Liste für die Kommunalwahl im September satzungsgemäß zu wählen.
Zum 6. Mal in Folge tritt das Bündnis damit in der Gemeinde Bönen an. Es steht auch für die Zukunft viel auf der Agenda der Grünen:
Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofes kann mit Fördergeldern unterfüttert realisiert werden.
Das Projekt eines „Dorfgemeinschaftshauses“ für Bramey-Lenningsen-Flierich wird ebenso
mit Fördergeldern unterfüttert umgesetzt.
Die Mühle wird restauriert.
Über vier Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in die Sportstätten investiert.
Der Bau eines „Sportzentrums“ auf dem Zechengelände ist angestoßen, ein Förderantrag für
Mittel aus dem Programm „Soziale Integration vor Ort“ ist auf den Weg gebracht.
Der Kreisverkehr „Bahnhofstraße – Hammerstraße“ wird gebaut.
Die Bahnhofstraße „Ost“ wird saniert und umgestaltet.
Selbst für Bönens ungeliebtes Wahrzeichen „Die Bahnschranke“ deutet sich durch die
Änderungen im „Eisenbahnkreuzungsgesetz“ eine Lösung an.
Die „Coronakrise“ wird zwar überwunden werden, doch ihre wirtschaftlichen und finanziellen
Auswirkungen werden die kommunalen Haushalte gewaltig belasten. Auch dazu machen sich die Grünen Gedanken und suchen nach vernünftigen Konzepten. Ebenso beschäftigen sie sich mit den Problemen, die derKlimawandel mit sich bringt. Auch dabei werden kommunale Antworten benötigt.
Die Kandidaten*Innenlisten:
Reserveliste Grüne Besetzung
Listenplatz
1. Martina Thätner 17. Kordulla Karallus-Maas
2. Klaus Viermann 18. Petra Baumgart
3. Petra Baumgart 19. Hartmut Hegewald-Gnad
4. Friedhelm Lange
5. Christina Schönhold
6. Birthe Rummler
7. Inga M. Plöger
8. Bettina Melsheimer
9. Sarah Strzalka
10.Johanna Stemper
11..Michael Baumgart
12. Bettina Kurz
13. Friedrich Stemper
14. Elke Möller
15. Martin Evers
16. Ulrich Gloger
3
Wahlbezirk Bündnisgrüne Kandidat*In
Wahlbezirk 2 010
Bestehend aus den Stimmbezirken 20 11
und 2 012
Klaus Viertmann
Wahlbezirk 2 020 Christina Schönhold
Wahlbezirk 2 030 Michael Baumgart
Wahlbezirk 2 040 Birthe Rummler
Wahlbezirk 2 050 Elke Möller
Wahlbezirk 2 060 Peter Baumgart
Wahlbezirk 2 070 Martin Evers
Wahlbezirk 2 080 Hartmut Hegewald
Wahlbezirk 2 090 Martina Thätner
Wahlbezirk 2 100 Ulrich Gloger
Wahlbezirk 2 110 Bettina Kurz
Wahlbezirk 2 120 Petra Baumgart
Wahlbezirk 2 130 Inga M. Ploeger
Wahlbezirk 2 140 Friedhelm Lange
Wahlbezirk 2 150
Bestehend aus den Stimmbezirken 2 151
und 2 152
Sarah Strzalka
Wahlbezirk 2 160 Johanna Stemper
Autor:Anja Jungvogel aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.