KIG hätte den verkaufsoffenen Sonntag lieber verschoben

Bernd Wenge (l.) und Lothar Becher vom KIG-Vorstand würden den zweiten verkaufsoffenen Sonntagstermin gern flexibilisieren. Foto: Alex Grün
  • Bernd Wenge (l.) und Lothar Becher vom KIG-Vorstand würden den zweiten verkaufsoffenen Sonntagstermin gern flexibilisieren. Foto: Alex Grün
  • hochgeladen von Anja Jungvogel

Am 17. Oktober, zeitgleich zum des Severinsmarkt-Sonntag, heißt es für den Kamener Einzelhandel wieder: Auch am Sonntag die Ärmel hochkrempeln.
Der verkaufsoffene Sonntag findet an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr zeitgleich zum Severinsmarkt in der City statt.
Eigentlich hätte die kaufmännische Interessengemeinschaft (KIG) den Termin lieber verschoben, aber aufgrund der derzeit gültigen rechtlichen Konstellationen, die durch den Stadtrat beschlossen wurde, ist es in diesem Jahr nicht möglich, den verkaufsoffenen Sonntag auf einen anderen Termin zu verlegen, mit dem man die sortimentbedingten Interessen der der KIG angeschlossenen Händler besser „unter einen Hut“ hätte bringen können. Zur Erläuterung: Geschenkartikelhändler beispielsweise hätten den verkaufsoffenen Sonntag lieber in der Vorweihnachtszeit so wie etwa Und die Optionen sind knapp, denn mehr als zwei verkaufsoffene Sonntage gibt’s in Kamen nun einmal nicht, der Antrag auf einen dritten ist abgeschmettert worden - basta, der Stadtrad hat gesprochen, und das schon vor zwei Jahren. Das sei einerseits ein Wettbewerbsnachteil gegenüber den umliegenden Kommunen mit bis zu vier NRW-weit möglichen Verkaufssonntagen, andererseits, sagt Lothar Becher vom KIG-Vorstand, sei der Einzelhandel auch so schon das ganze Jahr über genug ausgelastet. Jetzt aber gilt es, die beiden Termine möglichst so zu legen, dass alle – „insbesondere natürlich die KIG-Mitglieder“, betont Vorsitzender Bernd Wenge, etwas davon haben.
In der letzten Woche sei dem Vorstand mitgeteilt worden, dass die bisherigen, von der Stadt initiierten Gespräche zu diesem Thema, an denen auch Vertreter von Gewerkschaften und Kirchen beteiligt gewesen seien, in Richtung Flexibilisierung des zweiten verkaufsoffenen Sonntages ab dem nächsten Jahr durch positiv verlaufen seien. Allerdings stünden die letzten Gespräche mit den Fraktionen im Stadtrat und die genaue Ausgestaltung des Antragsweges noch aus. Im Auge habe man, so Wenge, bei einer flexiblen Entscheidungsmöglichkeit als zweiten Termin für 2011 den Weihnachtsmarkt. Der endgültige Beschluss im Stadtrat soll noch in diesem Jahr, voraussichtlich im November, gefällt werden.
„Mit der sich derzeit abzeichnenden Lösung wären wir seitens des Vorstandes zufrieden, da wir bei einer terminlichen Flexibilisierung die unterschiedlichen Interessen unserer Mitglieder besser berücksichtigen könnten“, so der Vorstand. „Wir bedauern, dass wir im Jahr 2010 nur den von vielen Mitgliedern als ungünstig empfundenen Termin zum Severinsmarkt als verkaufsoffenen Sonntag durchführen können“, erklärt Bernd Wenge, bittet die Einzelhändler aber trotz aller Bedenken, ihre Geschäfte im Interesse eines attraktiven Einkaufsstandortes Kamen in möglichst großer Zahl zu öffnen.

Autor:

Anja Jungvogel aus Unna

51 folgen diesem Profil