Im Frühling: alte Handys sammeln!

Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Burkhard Brinkmann in Aktion bei der Jugendfeuerwehr Heeren
  • Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Burkhard Brinkmann in Aktion bei der Jugendfeuerwehr Heeren
  • hochgeladen von Jutta Eickelpasch

Parallel zum Frühjahrsputz der Jugendfeuerwehr in Heeren fand auch eine
Handysammlung der Verbraucherzentrale statt. In nicht einmal zwei Stunden wurden an der Feuerwehr an der Mittelstraße zehn Handys abgegeben und jede Menge Infomaterial verteilt.
Die ausgedienten Geräte enthalten noch viele wertvolle (Edel)Metalle, die durch richtiges Recyceln wiedergewonnen werden können.

Die Sammelaktion geht auch nach dem Frühjahresputz noch den ganzen Frühling weiter. Alle Geräte, die in der Verbraucherzentrale abgegeben werden, werden dem Ehepaar Brinkmann vom NABU übergeben, die seit Jahren alte Handys im Kreis Unna sammeln.

Den Obulus, den sie wiederum dafür erhalten, stecken sie in ein Naturschutzprojekt zur Rettung des Lebensraums Havel. "So werden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - Ressourcen geschont und Umwelt geschützt", freut sich Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale und ruft gleichzeitig alle Kamener auf, noch mal in ihren Schubladen nach alten "Schlafhandys" zu gucken. Viele Millionen sollen davon noch in deutschen Schränken schlummern.

Verbraucherzentrale Kamen
Umweltberatung - Telefon: 79990
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr

NABU = Naturschutzbund

Autor:

Jutta Eickelpasch aus Kamen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.