Kamen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Eigentlich ist der Steinkauz in der Dämmerung unterwegs. Doch am letzten Wochenende zeigte er sich tagsüber in Kamen-Methler. [spreizung]#?[/spreizung]Foto: Werner Hessel

Gelungener Schnappschuss von Stadtspiegel-Leser Werner Hessel aus Holzwickede
Steinkauz mit stechendem Blick

Mit anscheinend großer Aufmerksamkeit beobachtete am letzten Wochenende in Kamen-Methler ein neugieriger und eigentlich nachtaktiver Steinkauz die vorbeifahrenden Radfahrer und Autos von seinem Platz in einer ziegelsteingemauerten Scheune auf einem Bauernhof. Die kleine Eule ist selten geworden, in vielen Bundesländern steht sie auf der roten Liste und ist vielerorts sogar vom Aussterben bedroht. Mit ungefähr 5.000 Brutpaaren leben ca. 60 Prozent des deutschen Steinkauzbestandes in...

  • Kamen
  • 09.11.20
  • 3
  • 1
3 Bilder

Vorschulkinder der DRK-Kita Monopoli engagieren sich für die Umwelt
Aufräumaktion mit den gelben Männern

Kamen. Die Vorschulkinder des Familienzentrums Monopoli in der Gertrud-Bäumer-Straße beschäftigten sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Abfall und Umwelt. Gestern Vormittag haben die 5-6 Jährigen im Rahmen des Vorschulunterrichts gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und der GWA-Abfallberatung das Wohnumfeld in der Gartenstadt von herumliegenden Abfällen befreit. Professionelle Unterstützung erhielten die fleißigen Müllsammler von den gelben Männern vom Projekt „Gemeinsam für ein...

  • Kamen
  • 15.10.20
Die Kinder können mit "Willi Wurm" kompostieren. | Foto: GWA
2 Bilder

Diesterwegschule in Kamen
Die GWA hilft mit der Willi-Wurm-Kiste beim kompostieren

Kompostierung ist der natürlichste Recyclingprozess der Welt. „Für Kindergärten und Schulen, die sich mit dem Thema Kompostierung beschäftigen möchten, ist unsere 'Willi-Wurm-Kiste' das ideale Kompostiersystem“, freut sich GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber. Beim Befüllen der Wurmkiste, die in zwei Kammern unterteilt ist, haben die Kinder der Klasse 1b der Diesterwegschule in Kamen mit Unterstützung der Abfallberatung mitgearbeitet und ihr Fachwissen, was Speiseplan und Lebensweise der Würmer...

  • Kamen
  • 01.10.20
SEM-AG des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen in Aktion  | Foto: MCG Bönen
10 Bilder

Umweltprojekt am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Bönener Gymnasiasten pflanzen Blühwiese

Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür - eine Weisheit, die allen bekannt ist und vielerorts gepredigt wird. Zehn Achtklässlerinnen und Achtklässler des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen setzten diese Worte nun in Taten um. Ausgerüstet mit Spaten, Harke und Rechen machten sie sich auf, um neben der Gemeindebücherei eine Blühwiese anzulegen. Beratung durch Bauhof „Der Bauhof hat uns bei der Auswahl der Stelle beraten und diese sogar für uns vorbereitet“, erklärt Astrid Pohl, Lehrerin am...

  • Kamen
  • 30.09.20
  • 1
Bönener Gymnasiastinnen und Gymnasiasten schreiben Physikformeln an die Außenfassade des Marie-Curie-Gymnasiums. | Foto: MCG Bönen
7 Bilder

Pfiffige Physiker am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Wenn die Tafel nicht ausreicht ...

Was macht man als junge Physikerin oder junger Physiker, wenn die Tafel im Klassenraum nicht ausreicht? Genau, man improvisiert und wird kreativ. Das dachten sich auch die Schülerinnen und Schüler des Physik-Grundkurses der Jahrgangsstufe 12 des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen. Bei der Aufstellung wichtiger Formeln reichte auf einmal der Platz nicht mehr an der Tafel im Klassenraum. Die Idee war schnell geboren: Das Wetter ist schön, die Sonne scheint. Und der Wind draußen ist angenehmer bei...

  • Kamen
  • 17.09.20
Clevere Idee gegen "Langfinger": Die Gießkannen sind mit einem Pfandschloss befestigt.

Großzügige Spende für für den Friedhof Kamen-Mitte
Gießen, bis die Gräber blühen

Gießkannen sind Mangelware auf den Friedhöfen der Stadt und das liegt nicht an den fehlenden finanziellen Mitteln der Kommune. Denn eine Gießkanne ist schnell von "Langfingern" um die Ecke gebracht. Das soll sich ändern, denn das Bestattungshaus Schäfer-Kretschmer hat jetzt eine aus feuerverzinktem Stahl gebaute Gießkannenstation an den Friedhof Kamen-Mitte übergeben. "Wir wollen damit gerade älteren Menschen helfen, die sich ihre sperrigen Gießkannen nicht mehr von zu Hause mitbringen müssen...

  • Kamen
  • 16.09.20
  • 1
  • 1
Reiher fressen Fische und suchen Gartenteiche auf, um sich eine schmackhafte Mahlzeit zu gönnen. Das missfällt vielen Bürgern, besonders, wenn ihnen zum Teil sehr teure Fische weggeholt werden. Foto: Norbert Jan

Reiher im Kreis Unna schützen
Die Vögel sind an Gartenteichen gefährdet

 In vielen Gärten existieren Gartenteiche. Das ist gut so, denn dies schafft neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die im Wasser zuhause sind. Manchmal gibt es aber auch Probleme... Gerade Goldfische, Goldorfen und Kois erfreuen sich bei Teichbesitzern großer Beliebtheit. Und beliebt sind diese auch bei Graureihern. Graureiher fressen Fische und suchen auch kleinste Gartenteiche auf, um sich oder ihrem Nachwuchs eine schmackhafte Mahlzeit zu gönnen. Das missfällt vielen Gartenteichbesitzern,...

  • Kamen
  • 09.09.20
  • 1
  • 1
Müllsünder warfen die Altreifen einfach in die Böschung. Archiv-Foto: Magalski

Müllfrevel an der Autobahnbrücke am langen Kamp
Ein bis zwei Wagenladungen Altreifen in die Böschung gekippt

In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen (4. bis 5. September) hat jemand ein bis zwei Wagenladungen Autoreifen in die Autobahnböschung der A2 gekippt. Unbekannte haben dort südlich der Autobahn und westlich der Straße "Am langen Kamp" ein bis zwei Wagenladungen Altreifen illegal entsorgt und einfach in die Umwelt gekippt. Die verständigte Polizei konnte nur eine Anzeige aufnehmen und hofft nun aufmerksame Zeugen, die im Tatzeitraum eventuell etwas Verdächtiges auf der Straße Am...

  • Kamen
  • 09.09.20
  • 2
  • 1
Das Hühner-Mobil des DRK-Kreisverband Unna e.V. ist für ein ganze Woche lang zu Besuch bei den Kindern der Kita Monopoli in Kamen. Foto: DRK Kreis Unna

Geflügelter Besuch
Hühner-Mobil macht in der DRK-Kita Monopoli Station

Bibi, Tina, Heike und Hahn Peter – die Kinder der Kita Monopoli hatten alle Hände voll zu tun, um sich die Namen der einzelnen Hühner zu merken, die nun eine Woche lang in ihrem Garten, Mitten zwischen Spielgeräten und Fußballtoren, ihr Zuhause haben. Kamen. „Die Hühner machen quasi Urlaub hier“, erklärte Petra Balster-Spinne vom Hof Spinne, die am morgen mit der kleinen Scharr, inkl. Zaun, Unterschlupf, Futter und Co. angereist war und den Startschuss für eine spannende Themen-Woche rund um...

  • Kamen
  • 07.09.20
Am StockumerHellweg/Dahlweg werden die Straßengräben ausgekoffert. Fotos (3): Kreisstadt Unna
3 Bilder

Stadtbetriebe ergreifen nach Regenfällen in Stockum Sofortmaßnahmen
Maßnahmen gegen Starkregen

Die Kreisstadt Unna beschäftigt sich schon länger mit dem Thema zunehmender Starkregenereignisse infolge des Klimawandels. Dass dieses Thema weiter an Bedeutung gewinnt, hat der Starkregen Mitte August im Unnaer Osten gezeigt, der sichtbare Spuren hinterlassen hat (wir berichteten). An einigen Stellen in Stockum liegen noch Schlammhaufen, die von den Wassermassen zeugen. Die Stadtbetriebe Unna (SBU) haben nach diesem Starkregenereignis umgehend damit begonnen, als Sofortmaßnahmen Sinkkästen zu...

  • Kamen
  • 03.09.20
Prof. Dr. Michael Klasen, Robin Kappes, Lea Lang, Sarah Schmidt, Yannik Brier, Elias Harb, David Hesse, Dr. Thomas Günther (von links nach rechts). Die Aufnahmen erfolgten, bevor die Maskenpflicht erlassen wurde. | Foto: MCG Bönen

Physik-Projektkurs des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen besuchte Experten an der Uni Münster
Woher bekommen Massen eigentlich ihre Masse?

Woher bekommen Massen eigentlich ihre Masse? - Dieser komplizierten Frage wollten auch die Schülerinnen und Schüler des Physik-Projektkurses der Jahrgangsstufe 11 des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen auf den Grund gehen und besuchten dazu Prof. Dr. Klasen, einen Experten für Teilchenphysik an der Universität Münster. Für die Lösung des Problems erhielt Peter Higgs zusammen mit François Englert im Jahr 2013 den Nobelpreis. Auch die Exkursion des Physik-Projektkurses erwies sich als voller Erfolg....

  • Kamen
  • 26.08.20
Helfer aus Oberaden wurden um 15 Uhr zur Hamm-Osterfelder-Bahnlinie im Bereich der Jahnstraße alarmiert. Hier drohte ein Baum auf die Oberleitung zu stürzen. Fotos (5): Feuerwehr Oberaden
5 Bilder

"Kirsten“ wütet im Kreis Unna:
Sturm reißt Bäume um: Bahnstrecke blockiert

Sturmtief „Kirsten“ hat auch den Kreis Unna mit Böen mit bis zu 100 Stundenkilometern erreicht. Bäume sind auf mehrere Straßen gekracht. Die Feuerwehren melden sturmbedingte Einätze. Bisher musste die Feuerwehr Bergkamen zu zwei Sturmeinsätzen ausrücken.Die Einheit Mitte wurde kurz vor 11 Uhr zur Straße „Auf der Klause“ gerufen, weil dort ein Baum auf einen Gebäude zu stürzen drohte. Zug musste evakuiert werdenUnd die Helfer aus Oberaden wurden um 15 Uhr zur Hamm-Osterfelder-Bahnlinie, im...

  • Kamen
  • 26.08.20
Foto: ©Rolf Lepke Archiv
10 Bilder

Alles Kürbis
Es ist schon wieder so weit, es herrscht Kürbiszeit auf dem Hof Ligges in Wasserkurl

Kürbiszeit in Wasserkurl Rennt die Zeit? Kommt es mir nur so vor, oder warum ist der Herbst schon da? Am Freitag; den 28. August um 10 Uhr beginnt die Kürbis-Saison auf dem Bio-Hof Ligges Für Kürbis Fans die erste Adresse. Unzählige Sorten zur Auswahl . Kochkurse, Schnitzkurse, Deko, alles wird angeboten Meine Geheimtipps: Spagetti-Kürbis ,Kürbis-Pommes, Kürbis-Waffeln Das macht Kürbis so gesund Björn Freitag zu Besuch auf dem Hof Ligges Öffnungszeiten und Termine hier: Veranstaltungen Hof...

  • Kamen
  • 26.08.20
  • 1
  • 1
Die Tierfreunde Kamen bitten um Spendengelder, damit dieses fast blinde Katzenbaby überleben kann.
Video

Mit Video: Tierfreunde Kamen sind in Not
Wer hilft dem fast blinden Katzenbaby?

+++ Update 22. August: Die erste Nacht hat das Kätzchen gut überstanden (siehe Video) +++ Es hört einfach nicht auf: Tier-Elend ganz nah in der Nachbarschaft. Die Tierfreunde Kamen bitten eiligst um Hilfe in einem äußerst dringenden Fall. Am heutigen Freitag, 21. August, wurden die Tierfreunde Kamen mal wieder zu einem Notfall gerufen. Fast Alltag, Routine für die erfahrenden Tierschützer. Doch diesmal war selbst die erprobte Mannschaft schockiert: Die Tierfreunde fanden ein ca. sieben Wochen...

  • Kamen
  • 21.08.20
Fünf Wildschweine versuchten in der Nach von Donnerstag, 20. August, auf Freitag die Autobahn zu überqueren. Archivfoto: Birgit Blanke

Zwei Spuren der A1 bei Schwerte über Stunden gesperrt
Fünf Wildschweine auf der Autobahn überfahren

Fünf Wildschweine versuchten in der Nacht zum heutigen Freitag (21. August) die A1 zu überqueren. Mehrere Autos konnten nicht rechtzeitig bremsen und erfassten die Rotte. Keines der Tiere überlebte den Unfall.  Um 2.12 Uhr erhielt die Polizei die ersten Hinweis auf Wildschweine auf der A1, zwischen Schwerte und der Raststätte Lichtendorf, in beide Fahrtrichtungen. Wegen der Unfallgefahr sperrte die Autobahnpolizei mehrere Fahrspuren. Feuerwehr und Autobahnmeisterei mussten nach dem Unfall die...

  • Kamen
  • 21.08.20
  • 1
  • 1
Archiv-Foto: Sarina Haarmeyer

Unna erhält von Gelsenwasser kostenlos jeweils 5.000 Kubikmeter H2O
Wasserspende für Stadtbäume

In der aktuellen Hitzewelle kommen Bäume und andere Pflanzen an vielen Stellen nicht mehr an das notwendige Wasser im Boden. Bereits im Juni hatte Gelsenwasser angekündigt, dass sich die Stadt Unna bei Bedarf auch in diesem Sommer 5.000 Kubikmeter Wasser kostenlos für die Bewässerung der Stadtbäume abnehmen können. „Es ist wichtig, das Grün in den Kommunen zu erhalten. Umso mehr, da der Klimawandel die Städte vor die Aufgabe stellt, das Mikroklima dort im Sinne der Lebensqualität günstig zu...

  • Kamen
  • 19.08.20
BZ: Katze Zilli sucht ein neues Zuhause. Foto: Tierheim Kreis Unna

Tier in Not
Katzendame Zilli sucht ein neues Zuhause

Sie bellen, schnurren oder fiepen und gehören für viele zum Leben dazu. Klappt das Miteinander aber nicht so recht, hilft das Tierheim. Es nimmt Abgabe- und Fundtiere auf und sucht ein neues Zuhause – heute für Katzendame Zilli. Zilli kam im März dieses Jahres als Fundtier ins Tierheim, worüber sie sich anfangs nicht gerade begeistert zeigte: Mit Fauchen und Knurren begrüßte sie jeden Tierpfleger, der ihr zu nahe kommen wollte. Mittlerweile ist die vierjährige Katze aber aufgetaut und total...

  • Kamen
  • 16.07.20
Hier schmeckt´s: Blühstreifen am Feldrand.
2 Bilder

Trend: Landwirte im Kreis Unna sorgen für Farbe am Ackerrand
Blühstreifen als Nahrung und Lebensraum für Insekten

Beim Sommerspaziergang in der heimischen Feldflur fällt auf: Es blüht und summt entlang vieler Felder. Viele Landwirte der Region Ruhr-Lippe haben einen Streifen ihrer Äcker nicht mit Früchten bestellt, sondern dort eine Mischung aus verschiedenen Blumen und Kräutern ausgesät. „Im dritten Jahr in Folge haben wir unsere Aktion ‚Blühendes Band durch Bauernhand‘ gestartet“, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Hans-Heinrich Wortmann. Die blühenden Streifen sehen schön aus,...

  • Kamen
  • 15.07.20
Die trächtige Ziege ist in Sicherheit. Doch die Polizei im Kreis Unna sucht noch immer nach ihrem Besitzer. Foto: Polizei

Bergkamen: Hochträchtige Hippe hat sich anscheinend verlaufen
+++Update+++ Besitzer der Ziege hat sich nicht gemeldet

+++ Update (20.7.): Die Ziege befindet sich zur Zeit im Tierheim. Ihr geht es sehr gut. Sie bekommt zeitnah ihren Nachwuchs. Ein Besitzer hat sich nicht gemeldet, daher übernimmt ein Schäfer das Tier demnächst. +++ Allein und in Not: Die Polizei hat am heutigen Mittwochmorgen, 14. Juli, in Bergkamen eine hochträchtige Ziege gefunden. Das Tier ist in Sicherheit, doch der Besitzer ist unbekannt und soll sich bitte dringend an die Wache Kamen unter Tel. 02307-921 3220 wenden.

  • Kamen
  • 14.07.20
  • 1
Wer gibt Hanni und Nanni ein schönes Zuhause?
3 Bilder

Tierfreunde Kamen: Zwei Katzenkinder in Not
Hanni und Nanni geben nicht auf

Hanni und Nanni (12 Wochen alt) wurden in der Station der Tierfreunde Kamen geboren und haben dort Unterschlupf gefunden. Ihre Mutter konnte diese Woche vermittelt werden, daher suchen die Zwillinge, die beide geimpft und gechippt sind, schnellstmöglich ein schönes Zuhause. Nähere Infos zu den Katzenkindern erteilt Regina Müller von den Tierfreunden Kamen unter Tel. 02307/4387745 oder 0176/55443277

  • Kamen
  • 14.07.20
Kleine Raupe - große Gefahr: Die Stadt Kamen gibt Tipps zum Umgang mit den Plagegeistern. Foto: Daniel Magalski

Stadt Kamen gibt Hinweise zum Umgang mit Eichenprozessionsspinnern
Kleine Raupe - große Gefahr!

Eigentlich sieht die kleine Raupe ganz putzig aus. Doch die Härchen des Eichenprozessionsspinners enthalten das Nesselgift Thaumetopoin. Bei Hautkontakt wird das Gift freigesetzt und kann zu allergischen Reaktionen führen. Derzeit macht sich sich wieder in Bäumen und Büschen breit. Die Stadt Kamen ruft aus diesem Grunde die Bürger zur Vor- und Umsicht auf.  Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung und durch eigene Kontrollen fand die Stadt Kamen in den vergangenen Wochen an einigen Stellen...

  • Kamen
  • 09.07.20
Pino und Coco sind zwei Schmusekatzen, die ein liebevolles Zuhause suchen. Fotos: privat

Katzenkinder suchen ein Zuhause
Zwei Augenpaare, die verzaubern

Pino und Coco, sind zwei 14 Wochen junge Katzenkinder, die ein liebevolles Zuhause suchen. Von den Tierfreunden Kamen wurden die Samtpfötchen aufgenommen, gechippt und geimpft.  Momentan befinden sie sich in einer Pflegestelle und könnten langsam umziehen. Wer Pino und Coco näher kennenlernen möchte, wendet sich bitte an die Tierfreunde Kamen, Telefon: 0176/5443277

  • Kamen
  • 06.07.20

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.