Kamen - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Erschreckend viel Müll kommt bei Sammelaktionen zusammen.  Foto: Andreas Bödigheimer

Stadt prämiert kreative Fotos und kuriose Funde
Kamener räumen auf

Raus in die Natur und dabei Gutes tun – unter diesem Motto streifen zurzeit Familien und Kleingruppen durch die Natur und sammeln Müll ein. Denn während die Vorfrühlingssonne strahlt, werden die Müllsünden des Winters besonders gut sichtbar – bevor die Vegetation richtig hochfährt. Wie bereits im vergangenen Jahr schafft die Stadt Kamen noch einen zusätzlichen Ansporn, sich für die Umwelt einzusetzen: Wer Vorher-/Nachher-Fotos der gereinigten Fläche aufnimmt, nimmt an der Verlosung von vielen...

  • Kamen
  • 18.03.22
Die beiden Fahrer des ersten Hilfsgüter-Transports Rainer Lemke und Frank Willenberg begaben sich über Rumänien in Richtung Ukraine. Was sie erwartet wissen sie nicht. | Foto: AWO Ruhr-Lippe-Ems

AWO engagiert sich für ukrainische Flüchtlinge
Helfende Hände für Spendentransport gesucht

Der erste Hilfsgüter-Transport für ukrainische Flüchtlinge hat am Donnerstag, 10. März, das Firmengelände des AWO-Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems in Kamen verlassen. Im Cockpit des 7,5-Tonners sitzen die freiwilligen Helfer Rainer Lemke und Frank Willenberg. Zielpunkt der Reise ist die Kleinstadt Siret. Welche Situation sie vorfinden werden, wissen die beiden Fahrer nicht. Mehr als 2000 Kilometer liegen vor ihnen. Sie hoffen, die Grenzregion bis Freitag erreichen zu können. Während andere Konvois...

  • Kamen
  • 10.03.22
Der Fahrbahnrand der Hammer Straße wird zeitweise gesperrt sein. Autofahrer müssen vom Gas gehen.

Autobahnbrücke Hammer Straße teilweise gesperrt
Reparatur von Schutzplanken

Im Bereich der Autobahnbrücke über die A2 wird der Fahrbahnrand der Hammer Straße ab Montag, 14. März, mehrere Male für kurzzeitige Arbeitseinsätze aufgrund von Reparaturen an den Schutzplanken gesperrt. Der gesamte Baustelleabwicklung dauert circa sechs Monate. Als Sicherheitsmaßnahme für die Arbeiten wird im Baustellenbereich dann jeweils die Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt. Nach Beendigung der kurzzeitigen Einsätze wird die Verkehrssicherung und -führung jeweils so zurückgebaut, dass...

  • Kamen
  • 09.03.22
Veronika (25) und ihr Mann Markus Janiak (34) aus Unna-Hemmerde wollen aktive Hilfe für die Opfer des Krieges leisten. Foto: privat
3 Bilder

Veronika und Markus fahren in Richtung Osten
„Wir wollen helfen und nicht nur zusehen“

Bereits seit Wochen verfolgen Veronika (25) und ihr Mann Markus Janiak (34) aus Unna-Hemmerde die ukrainischen Nachrichten, da sie seit Mitte Februar Besuch aus der Nähe von Dnipro haben. Die ukrainischen Freunde hätten die Eskalation kommen sehen, daher seien sie auch nicht zurückgereist und jetzt zum Glück in Hemmerde in Sicherheit, berichtet Markus. Dennoch wollen er und seine Frau nicht länger nur am Fernsehbildschirm verfolgen, was in Veronikas Heimat geschieht. Sie wollen helfen und haben...

  • Unna
  • 05.03.22
  • 1
Ungewöhnliche Fundstücke: Golfschläger an einem Ort verloren, wo es keinen Golfplatz gibt. Fotos (6): Helmut Weiser
6 Bilder

Unna: Fundbüro ist voll
Schon mal etwas verloren?

Die Räume des Fundbüros füllen sich mehr und mehr. Aus diesem Grund weist die Stadt Unna daraufhin, dass viele Fundsachen zur Abholung bereitliegen. Vor allem rund 100 Fahrräder sammeln sich in den Räumen des Fundbüros, viele Mobiltelefone, Auto- oder Hausschlüssel. Wenn Sie in Unna etwas verloren haben, kann Ihnen vielleicht das Fundbüro im Bürgerservice helfen. Fundsachen sind alle Gegenstände, die ohne Absicht abhandengekommen sind. Sachen, an denen der Besitz freiwillig aufgegeben wurde,...

  • Unna
  • 04.03.22
Die Mühlhauser Straße kann ab Montag, 7. März, nicht mehr befahren werden. Umleitungen sind ausgeschildert. | Foto: Nina Sikora

Bauarbeiten am Kanalnetz
Mühlhauser Straße ein Jahr lang gesperrt

Voraussichtlich ab Montagmorgen, 7. März, wird für die Dauer eines Jahres die Mühlhauser Straße in Heeren für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund der Sperrung sind Baumaßnahmen am Kanalnetz und den Versorgungsleitungen. Die Verkehrsführung der Umleitungsempfehlung wird entsprechend weiträumig ausgeschildert und betroffene Anrainer werden durch die verantwortliche Bauleitung über die punktuell notwendigen Einschränkungen vorab informiert. Auch die Rettungsdienste sind über den jeweiligen...

  • Kamen
  • 04.03.22
Wiedereröffnung des Wertstoffhofes in der Werkstraße. | Foto: Kreisstadt Unna

Hof in der Werkstraße ab 4. März wieder geöffnet
Veränderte Abläufe beim GWA-Wertstoffhof

Ab Freitag, 4. März, hat der GWA-Wertstoffhof in der Werkstraße wieder geöffnet. Es gibt jedoch einige Änderungen, die beachtet werden müssen. Weil sich die Fertigstellung einer großen Straßenbaumaßnahme an der Werkstraße verzögert hat, war die pünktliche Wiederöffnung des Wertstoffhofes zu Anfang März noch unsicher. GWA und Stadt haben sich jedoch geeignete Maßnahmen überlegt, um den Wertstoffhof öffnen und den Kamenern die gewohnten und gewünschten Dienstleistungen vor Ort anbieten zu können....

  • Kamen
  • 04.03.22
Die Kinder der Sonnenschule lassen ihre Friedenstauben jeden sehen. | Foto: Sonnenschule Kamen
3 Bilder

Sonnenschule bastelt Friedenstauben
Kreativprojekt mit Herz

Auch in der Sonnenschule wird in diesen Tagen mit Sorge und Betroffenheit auf den Krieg in der Ukraine geblickt. Im Unterricht haben die Kinder viele Friedenstauben gebastelt, als Zeichen der Hoffnung, dass der Krieg schnell vorbei ist. Die kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem Gebiet der Ukraine führen auch bei den Schülern im Grundschulalter zu Unsicherheit und Ängsten. Der Krieg wird in der Schule altersangemessen im Unterricht thematisiert, um zu informieren und zu erklären und Ängsten...

  • Kamen
  • 04.03.22
Schwimmbäder und Saunas sind ab dem 4. März wieder für jeden zugänglich, egal ob geimpft oder ungeimpft.

Wiedereinführung 3G-Regel in Bädern und Sauna
Das Verwöhnprogramm kann starten

Gemäß der neuen Corona-Schutzverordnung NRW wird der Eintritt in die GSW Bäder und Sauna ab Freitag, 4. März, wieder mithilfe der 3G-Vorschrift geregelt. Der Zutritt ist für vollständig immunisierte oder getestete (maximal 24 Stunden alter Schnelltest oder maximal 48 Stunden alter PCR-Test) Personen möglich. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren gelten keinerlei Zugangsbeschränkungen mehr. Eine Maskenpflicht gilt im Innenbereich bis zur Umkleidekabine. Es wird weiterhin...

  • Kamen
  • 04.03.22

Bergkamen: Spendenaktion für die Ukraine
Schule sammelt Hilfsgüter

Auch die Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen will vom 7. bis 9. März, jeweils 09.30 bis 14.00 Uhr Sachspenden für Ukraine-Kriegsopfer sammeln. „Dafür brauchen wir Sie und Ihre Sachspende, die dann an den Dortmunder Verein „Train of Hope e. V.“ weitergeleitet und von dort an geflüchtete Ukrainer*innen geschickt werden kann“, erklärt Schulleiterin Dr. Jennifer Lach. „Eine Liste mit benötigten Sachspenden sowie nähere Informationen zur Abgabe finden Sie auch auf der Schulhomepage unter...

  • Bergkamen
  • 03.03.22
Die Stadt Unna aus der Perspektive des 3D-Modells. Ein Beispielbild des 3D- und Schrägluftbildviewers. Foto: Geoinformation und Kataster

Neue 3D-Luftbilder aus dem Frühjahr 2021
Kreis Unna aus der Vogelperspektive

Kreis Unna. Das eigene Haus mal von oben sehen? Oder doch dreidimensional? Kein Problem mit dem 3D- und Schrägluftbildviewer des Kreises. Jetzt gibt es neue Luftbilder aus dem Frühjahr 2021 und ein neu erzeugtes 3D-Kreismodell aus den Sommerbildern 2020. Ein Angebot zur privaten aber auch gewerblichen Nutzung. Eine spezielle Multiperspektiv-Kamera in einem Flugzeug war für die Bilder über dem Kreisgebiet im Einsatz, mit fünf Linsen kann diese gleichzeitig fünf Bilder schießen. Vier davon schräg...

  • Unna
  • 19.02.22
Im Repa-Cafe im JKC wird am 19. Februar, von 11.30 bis 17 Uhr wieder Kaputtes repariert.  | Foto: Logo: © Repair Café

Repa-Café im Februar
Im Jugendkulturcafé Kaputtes reparieren

Kamen. Das nächste Repa-Café im Jugendkulturcafé (JKC) der Stadt Kamen findet am Samstag, 19. Februar, von 11.30 bis 17 Uhr in der Poststraße statt. Das Prinzip des Repa-Cafés ist einfach: Man bringt zur Veranstaltung die defekten Sachen mit, idealerweise auch Bedienungsanleitungen. Die Gegenstände werden dann gemeinsam kostenlos repariert. Eventuell fallen Kosten für benötigte Ersatzteile an. Dass eine Reparatur noch am selben Tag umgesetzt werden kann, können die Organisatoren leider nicht...

  • Kamen
  • 17.02.22
Ab Donnerstag, 17. Februar, für voraussichtlich zwei Wochen wird es an der Unnaer Straße zu einer Einbahnstraßenregelung kommen. | Foto: Symbolbild: lokalkompass.de

Achtung, Bauarbeiten!
Einbahnstraßenregelung an der Unnaer Straße

Kamen. Im nördlichen Bereich der Unnaer Straße kommt es ab heute, 17. Februar, zu einer zeitlich für zwei Wochen angekündigten, befristeten Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung. Zusätzlich zu den bereits laufenden Bauarbeiten an einem Neubau müssen nun bei dem Objekt Hausanschlüsse für Wasser, Strom und Gas geschaffen werden. Aus diesem Grund wird die Fahrbahnbreite weiter eingeengt und es wird hier eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Schäferstraße und Borsigstraße eingerichtet....

  • Kamen
  • 17.02.22
  • 1
Es gibt wieder die nächtliche Straßensperrung am Galgenberg/Ostenfeldmark von 19 bis 6 Uhr. Symbolfoto: lokalkompass.de

Nächtliche Straßensperrung am Galgenberg
Kröten und Frösche in den Startlöchern

Kamen. Der rasche Temperaturanstieg lässt die Erdkröten und andere Amphibien aus ihrer Winterruhe erwachen. Bei Anbruch der Dunkelheit machen sie sich nun wieder auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern, um dort Eier abzulegen und damit ihren Fortbestand zu sichern. Erfahrungsgemäß ist an folgenden Stellen im Stadtgebiet mit starken Wanderungen zu rechnen: Am Heerener Holz am Schattenweg, an der Eisenbahnbrücke Derner Straße, am Hallenbad in der Gutenbergstraße und im Bereich...

  • Kamen
  • 16.02.22

Teilsperrung des Mechelkamps
Verkehrseinschränkungen für Bewohner

In der Straße Mechelnkamp kommt es zu einer weiteren voraussichtlich einmonatigen Verkehrseinschränkung. Verlegungsarbeiten in offener Bauweise an diversen Hausanschlüssen sorgen nun im gesamten Straßenbereich für eine halbseitige Straßensperrung und einer zeitweiligen Sperrung einer Gehwegseite. Im Baustellenbereich wird eine Einbahnstraßen-Regelung mit Fahrtrichtung in die Kämerstraße eingerichtet. Außerdem werden Halteverbotszonen ausgeschildert. Die betroffenen Anwohner werden über geplante...

  • Kamen
  • 15.02.22
Schadstoffabfälle dürfen nicht in der Tonne landen, sondern können am Bürgerhaus abgegeben werden.

Umweltbrummi holt Schadstoffe ab
Nicht in die Tonne

Der nächste Sammeltermin für schadstoffhaltige Abfälle ist in Kamen-Methler am Bürgerhaus in der Heimstraße am Freitag, 18. Februar, von 9 bis 12 Uhr. Darüber hinaus steht die stationäre GWA-Schadstoffannahmestelle in Kamen-Heeren-Werve zur Verfügung, die montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet ist. Es wird gebeten die Abstandsregelung vor Ort zu beachten und eine medizinische Maske zu tragen. Die Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft (GWA)...

  • Kamen
  • 15.02.22
Foto: PR-Foto Köhring

Covid19-Impfangebote in Kamen
Last-minute Impftermine

Die Kamener Stadthalle wird am Samstag, 12. Februar, wieder zum Impfzentrum. Die Stadt Kamen meldet noch einige freie Kapazitäten. Interessenten können sich auf der Homepage der Stadt Kamen für einen Termin zwischen 10 bis 16 Uhr anmelden. Wer spontan ohne Termin vorbeikommen möchte, ist zwischen 11.30 und 14.30 Uhr willkommen. Im Formular auf der städtischen Homepage wird neben persönlichen Kontakt- und Adressdaten auch eine Wunschzeit für die Impfung abgefragt. Die Bestätigung des Termins...

  • Kamen
  • 11.02.22
Unna am 7. Februar 2021: Da lag der Schnee Kinder-kniehoch vor der Terrassentür. Archivfoto: Jungvogel

Letztes Jahr um diese Zeit versank Unna im Schnee
Bleibt es in diesem Winter weiterhin so grau?

Ob tatsächlich in diesem Winter in Unna noch Schnee fällt, hängt natürlich von unterschiedlichen Faktoren ab. Dabei spielen vor allem Niederschlag und Temperatur eine Rolle. Über zu wenig Regen können wir uns zur Zeit ja nicht beschweren. Doch er will sich einfach nicht in Schnee verwandeln. Und das soll sich laut Wetterbericht so schnell nicht ändern. Auch die nächste Woche wird es voraussichtlich nass und ungemütlich werden. In den lokalen Facebook-Gruppen wird das nasskalte Thema „Wetter“...

  • Unna
  • 11.02.22

Wasserballspiele SV-Kamen
Veränderte Öffnungszeiten im Hallenbad Kamen

Aufgrund der Wasserballspiele des SV-Kamen wird das Hallenbad Kamen-Mitte an einigen Terminen schon um 16 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Es handelt sich um die Samstage 12. Februar, 26. März, 30. April, 7. Mai und 14. Mai. Alternativ kann das Bad in Bönen genutzt werden. Weitere Informationen zu den GSW-Bädern finden sich auf www.gsw-freizeit.de.

  • Kamen
  • 11.02.22
Um mehr Sicherheit zu bieten hat sich Bürgermeisterin Elke Kappen dazu entschlossen, die Sprechstunde, bei der Bürger ihre Anligen vorbringen können, auf telefonischem Weg durchzuführen.

Bürgersprechstunde findet telefonisch statt
Gespräch mit der Bürgermeisterin

Die am Dienstag, 15. Februar, ab 17 Uhr im VHS-Gebäude in Heeren geplante Bürgersprechstunde, findet auf Grund der hohen Kamener Corona-Inzidenzen telefonisch statt. Kamener die ein Anliegen, Wünsche oder Anregungen haben, können sich in der Zeit von 17 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 02307/1481001 melden. Bürgermeisterin Elke Kappen wird sich dann in persönlichen Telefongesprächen den Bürgern widmen.

  • Kamen
  • 10.02.22
Beim Kids-Markt können Eltern und Großeltern Kleidung, Kindermöbel und Spielzeug für die Kleinen kaufen und verkaufen.
2 Bilder

Kids-Markt in der Kamener Stadthalle
Es darf gefeilscht werden

Am Sonntag, 13. Februar, startet die Frühjahrsrunde des Kids-Markt in der Kamener Stadthalle. Von 11 bis 16 Uhr gehen Interessierte auf Schnäppchenjagd nach Kinderbekleidung, -möbeln und Spielzeug. Beim Kids-Markt in der Kamener Stadthalle finden die Besucher alles, was Babys und Kinder so benötigen. Eltern bieten ihre gut erhaltene, gebrauchte Kinderkleidung, Babybetten, Spielzeug sowie diverse mobile Kinderfahrzeuge an. Auch Kinderfachgeschäfte nehmen teil, die ihre Neuwaren zu Messepreisen...

  • Kamen
  • 07.02.22
Ein handgefertigter Stuhl, der aus Wildholz gebaut wurde. | Foto: Umweltzentrum Westfalen
2 Bilder

Umweltzentrum Westfalen
Wildholzmöbel selbst gestalten

Das Umweltzentrum Westfalen bietet am Wochenende, 19. und 20. Februar, einen Praxis-Workshop für Einsteiger zu dem Motto "Möbel aus Wildholz" in der Ökologiestation an. Jeweils von 9 bis 18 Uhr wird handwerklich gearbeitet und der Kreativität freien Lauf gelassen. Anmeldungen sind noch bis Montag, 7. Februar, bei Dorothee Weber-Köhling unter Tel. 02389/980913 oder unter umweltzentrum_westfalen@t-online.de möglich. Die Workshop-Kosten betragen 70 Euro und teilnehmen können maximal acht Personen....

  • Bergkamen
  • 05.02.22
Die Münsterstraße wird ab Montag, 7. Februar, für ca. drei Wochen zur Baustelle. | Foto: Ralf K. Braun

Sanierungen in Kamen
Sperrung der Münsterstraße

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Münsterstraße auf der westlichen Fahrbahn ab Montag, 7. Februar, halbseitig gesperrt. In Höhe des Eilater Wegs wird an einer Querungshilfe auf der Münsterstraße die Schadstelle saniert. Der Bauzeitraum soll maximal drei Wochen andauern, wobei die Bauzeit circa vier Tage betragen wird. Der Verkehr im Baustellenbereich wird mit einer mobilen Ampelanlage geregelt und die im Baustellenbereich befindlichen Bushaltestellen „Kupferbergsiedlung“ werden circa 60 Meter...

  • Kamen
  • 02.02.22

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus