Klaus Goehrke veröffentlicht Erzählband
Von Frauen, die sich trauen

- Der Kamener Autor Klaus Gohrke und Buchhändlerin Beka von der Mayerschen präsentieren Goehrkes neuen Erzählband. Foto: Ventura Verlag
- hochgeladen von Anja Jungvogel
100 Jahre Frauenwahlrecht: eine Errungenschaft, die längst nicht überall in der Welt selbstverständlich ist. Vor diesem Hintergrund entschloss sich der Kamener Autor Klaus Goehrke, einen Band mit acht Erzählungen über starke Frauen zu verfassen.
Seine Erfahrungen als Lehrer an der Gesamtschule Kamen sowie seine Frau und Töchter beeinflussten Goehrke nachhaltig, und so sind es oft weibliche Protagonisten, die sich in seinen Werken hervortun. Daher spielten Frauenschicksale schon große Rollen in seinen Romanen „Elise Tschech. Verbannt in Camen“ und „Yvans Schatten. Hundstage auf Korsika“ sowie der Geschichtensammlung „Flussopfer“.
Eine Figur aus der titelgebenden Geschichte „Flussopfer“ findet sich auch in einer Erzählung in seinem neuesten Band wieder, nämlich Kommissar Kilian, allerdings steht dieses Mal in dem Kurzkrimi dessen Assistentin Silke Thiel im Vordergrund.
Alle acht Geschichten haben gemeinsam, dass es um Frauen geht, die den Mut haben, sich aus dem patriarchalen Schatten in ein selbst bestimmtes Leben aufzumachen. So lesen wir von Protagonistinnen, die aus festgefahrenen, fremdbestimmten Strukturen ausbrechen, sich gegen Männer und für die Freiheit entschließen, mit kulturellen Widrigkeiten und der Liebe zu kämpfen haben.
Die Geschichte „Man braucht nur eine Insel“ erzählt u.a. vom Buch im Buch, dem Roman „Elizabeth auf Rügen“ von Elizabeth von Arnim. In seiner Erzählung lässt Goehrke die Hauptfiguren folgenden Dialog sprechen: „Es ist ein Mutmachbuch.“ – „Sehe ich so mutlos aus?“ – „Für jede Flucht braucht man Mut.“
Und so ist „Wir sind so frei“ von Klaus Goehrke gleichsam ein Mutmachbuch.
Autor:Anja Jungvogel aus Unna |
Kommentare