Kamen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Premiere des Musikfilm „Astoria“ steht bevor. Foto: Jörg Prochnow
4 Bilder

Premiere: Kamener Musikfilm 'Astoria'
Tatort-Star bei heimischer Filmproduktion dabei

Der Musikfilm 'Astoria', den der Kamener Chor 'Die letzten Heuler' produziert hat, ist fertig und erlebt bald seine Premiere (wir berichteten). In Anwesenheit der Schauspieler, des Regisseurs und des Ton-Teams wird er am 12.  Februar ab 20 Uhr am Ort seiner Entstehung - in der Ökologiestation des Kreises Unna - gezeigt. Im ersten Teil des Programms wollen die 'Heuler' und die Combo 'Die wilde 7' ein Live-Konzert zum Besten geben. Nach der Pause wird dann der 42-minütige Musikfilm gezeigt,...

  • Kamen
  • 28.01.22
Mathelehrer Christoph Schickert (links) und Hakan Alca (rechts) mit den Goldmedaillengewinnern des MCG  | Foto: MCG Bönen

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Erfolgreich in Mathematik

Zusammen mit den Halbjahreszeugnissen erhielten 20 Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums eine besondere Auszeichnung. Sie hatten erfolgreich am Wettbewerb „Mathe im Advent 2021“ teilgenommen und eine Goldmedaille errungen. Über 100 Teilnehmer Insgesamt hatten 125 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Organisatoren, Mathelehrer Christoph Schickert und Hakan Alca, freuten sich über den Erfolg ihrer Schützlingen und überreichten die Urkunden. Weitere...

  • Kamen
  • 28.01.22
Christoph Sieber nimmt unsere Welt satirisch unter die Lupe. Foto: Sieber
3 Bilder

Programm soll stattfinden
Spitzen-Unterhaltung in der Konzertaula

Obwohl die Inzidenzzahlen weiter steigen, hofft das Team der Konzertaula Kamen mit einem Hygienekonzept das Programm in den nächsten Wochen durchführen zu können. Während sich „Der Tatortreiniger“ als deutsche Comedy-Fernsehserie des Norddeutschen Rundfunks (NDR) mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle annähernd durchgehend seit 2011 Kultstatus erarbeitete, schlägt nun auch für die Bühnenversion am jetzigen Freitag, 28. Januar, um 20 Uhr, in der Konzertaula Kamen die Stunde. Wenn alle anderen weg...

  • Kamen
  • 27.01.22
3 Bilder

Es geht wieder los:
Programm der Konzertaula bis Februar

Während sich „Der Tatortreiniger“ als deutsche Comedy-Fernsehserie des Norddeutschen Rundfunks (NDR) mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle annähernd durchgehend seit 2011 Kultstatus erarbeitete, schlägt nun auch für die Bühnenversion am 28.01. (20.00 Uhr) in der Konzertaula Kamen die Stunde. Wenn alle anderen weg sind, wenn nur noch die Leiche da ist, dann ist er gefragt! Dann kommt Heiko "Schotty" Schotte! Dann wird das entfernt, was keiner mehr braucht und was keiner sehen will. Die Reste der...

  • Kamen
  • 25.01.22
2 Bilder

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Festliche Eröffnung der Plakatausstellung "2021 - Jüdisches Leben in Deutschland" am Marie-Curie-Gymnasium

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland! - Ein besonderes Festjahr wurde im Frühjahr 2021 durch den Präsidenten des Zentralrates der Juden, Dr. Josef Schuster, in Köln eröffnet - dem Ort, an dem urkundlich belegt bereits 321 n. Chr. jüdische Mitbürger das Stadtleben entscheidend mitprägten. Auch wenn bisher noch weiter in die Geschichte zurückweisende Quellen fehlen, so darf davon ausgegangen werden, dass jüdisches Leben bereits viel früher eine wichtige Rolle in den Ländern und Gebieten...

  • Kamen
  • 23.01.22
Neujahrskonzert in der Stadthalle - Musikalische Eröffnung der Musikschule am Sonntag. | Foto: Website Musikschule Kamen

Neujahrskonzert der Musikschule Kamen
Unterhaltung mit Klassik und Pop

Die Städtische Musikschule Kamen präsentiert am Sonntag, 23. Januar, um 18 Uhr ein Neujahrskonzert in der Kamener Stadthalle. Der Eintritt ist frei. Die Kamener Stadthalle bietet genügend Platz und Raum, um eine gute Veranstaltung nach den aktuellen Corona-Regeln durchzuführen. Zugelassen sind ausschließlich Personen, die genesen oder geimpft sind. Im Saal bleibt jeder zweite Platz unbesetzt. Das Publikum wird gebeten, durchgängig eine Maske zu tragen. Impfungsnachweise und Personalausweise...

  • Kamen
  • 18.01.22
3 Bilder

Janine und Markus ergreifen die Chance
Hochzeit am 22.02.2022

Selten sind sie, sehr selten, die Palindrom-Zahlen aus nur zwei Werten. Ihr Wert ändert sich nicht, egal ob von hinten oder vorn gelesen. Die Bezeichnung stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Hin- und Herbewegung“. Ob Geburt, Hochzeit oder Jubiläum,  das Mathematik-Phänomen soll auch Glück bringen und quasi als Nebeneffekt unvergessen bleiben. Was vor allem die Männer zum späteren Hochzeitstag freuen dürfte.    Spürbar beliebter als in den Vorjahren ist der 22. Februar diesmal in jedem...

  • Unna
  • 17.01.22
  • 5
Fünf Mal hat die Veranstaltung mit wachsender Begeisterung nun stattgefunden – letztmalig konnte sie vom 24. bis 26. Januar 2020 durchgeführt werden. Archivfoto: Anja Jungvogel

Bergkamen: In der Marina Rünthe
Hafenfeuer 2022 fällt ersatzlos aus

Schade, denn eigentlich sollte die beliebte und erfolgreiche Winterfestivität „Hafenfeuer“ am letzten Januar-Wochenende vom 28.  bis 30. Januar 2022 und damit zum sechsten Mal stattfinden. Doch die anhaltende Corona-Pandemie fordert leider erneut die Absage des über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Treffpunktes für irische Musikliebhaber in der Marina Rünthe. Bürgermeister Bernd Schäfer betont, dass es sich bei der Absage um eine Vernunftsentscheidung handelt, denn Menschen stehen...

  • Kamen
  • 14.01.22
Unter dem Motto "Tänzerisch" spielt die Neue Philharmonie Westfalen in der Kamener Konzertaula. | Foto: NPW

5. Sinfoniekonzert der NPW
Galante Aufforderung zum Tanz

Unter dem Motto "Tänzerisch" erklingt die Kamener Konzertaula am Mittwoch, 19. Januar zum 5. Sinfoniekonzert der Neue Philharmonie Westfalen (NPW). Unter der Leitung des Kieler Generalmusikdirektors Benjamin Reiners stehen neben der "Aufforderung zum Tanz" von Carl Maria von Weber weitere unbeschwerte Klänge auf dem Programm. Nach Webers galantem Auftakt führen Tschaikowskys "Rokoko-Variationen A-Dur op. 33" den Sinfoniebesuchern die Sehnsucht nach der Klangwelt des 18. Jahrhunderts und damit...

  • Kamen
  • 12.01.22
Schülerinnen und Schüler erstellen neue Schilder für die Aula und den Schulkiosk | Foto: MCG Bönen
4 Bilder

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Künstler schaffen neue Foyer-Schilder

Kunst kommt bekanntlich von können. Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses und des Kunst-Grundkurses der Jahrgangsstufe 12 (Q2) haben nun zusammen mit der Kunst-AG das Foyer des Marie-Curie-Gymnasiums verschönert.  Die Jugendlichen erstellten unter Leitung der Kunstlehrerin Jana Scheffler neue Schilder für die Aula und den Schulkiosk. Aufgehübscht wurden die Motive durch das MCG-Schulmaskottchen Bonny, das vor allem jüngeren Schülerinnen und Schülern zur Seite steht. Die Schule...

  • Kamen
  • 07.01.22
„Dorfsheriff“ Bernhard Büscher hat seinen vierten Gedichtband veröffentlicht. Foto: privat
2 Bilder

Bernhard Büscher stellt 4. Gedichtband vor
Über das Glück, hier geboren zu sein

Bernhard Büscher dürfte den meisten Kamenern als ehemaliger Bezirkspolizist bekannt sein. Dass er zudem erfolgreich Gedichte verfasst, hat sich inzwischen ebenfalls herumgesprochen. Mittlerweile ist sein vierter Band, unter dem Titel „Das sind die Wege“, erschienen. Büscher schreibt in seinen Gedichten über die Wege im Leben, über Füchtlinge und die Angst vor Fremden. „Wie schwierig es ist, seinen Weg zu finden. Dass jeder Mensch sein eigenes Ich hat, das nur er kennt. Wie wir mit der Welt...

  • Kamen
  • 06.01.22
  • 1
  • 1
Goldschmiede-Gesellin Charlotte Brech wurde von Pflegfachkraft Anne Mattern (r.) und Pflege-Schüler Kilian Hinüber (l.) auf ihren weiteren Weg „auf der Walz“ verabschiedet. Foto: privat

Handwerksgesellin suchte das Kolpinghaus in Unna
Auf der Walz zu Gast im Hospiz

Manche HandwerkerInnen, die ihre Gesellenprüfungen bestanden haben, gehen anschließend „auf die Walz“, um auf ihrer Wanderschaft andere Regionen und neue Fertigkeiten kennenzulernen. Zur großen Überraschung landete auf diese Weise die frischgebackene Goldschmiedin Charlotte Brech (27) aus Flensburg im Unnaer Hospiz. Sie suchte das ehemalige Kolpinghaus, klingelte an der Haustür der Klosterstraße 77 und fand dort eine „Herberge“. Seit dem 12. Jahrhundert gibt es übrigens diese...

  • Unna
  • 05.01.22
  • 2
Bergkamens beliebtesten Vornamen für Neugeborene waren im letzten Jahr Mila und Malik. Archivfoto: ajungvogel
2 Bilder

Bergkamen 2021: 192 Mädchen und 206 Jungen
Mila und Malik sind die beliebtesten Vornamen

Das Jahr 2021 bietet bei den beliebtesten Vornamen in Bergkamen zwei Favoriten: So haben es die Namen Mila und Malik an die Spitze des städtischen Rankings geschafft. Ganz im Gegenteil zur bundesweiten Statistik. Dazu hat das Schwangerschaftsportal Babelli.de etwa 12 Prozent aller Geburtsmeldungen ausgewertet und kam zu dem Schluss, dass Emilia und Leon die beliebtesten deutschen Vornamen sind. In Bergkamen sind hingegen 9 Mädchen im letzten Jahr zur Welt gekommen, die Mila heißen sollen. Mit...

  • Bergkamen
  • 04.01.22
Mit "Aladin - Das Musical" gastiert das Theater Libri in der Stadthalle Unna.  | Foto: Theater Libri /NilzBöhme

Kindermusical in der Stadthalle Unna
Aladin verzaubert

Am Dienstag, 4. Januar, um 16 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit seiner neuesten Produktion „Aladin – das Musical“ in der Erich Göpfert Stadthalle in Unna. Die berühmte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe wird als modernes Musical für die ganze Familie auf die Bühne gebracht. Das Tourneetheater aus Bochum ist bekannt für seine fantasievollen Familienmusicals. „Unsere Idee war es immer das Musical-Erlebnis direkt vor die Haustür zu bringen“, erklärt Lars Arend (künstlerische...

  • Unna
  • 26.12.21
Mirja Regensburg. Foto: Robert Maschk

Comedy im Heinz-Hilpert-Theater
"Im nächsten Leben werd ich Mann!"

Mirja Regensburg ist das Multifunktionswerkzeug unter den weiblichen Comedians. Sie macht Stand-up Comedy, singt und improvisiert. Nach dem großen Erfolg ihres ersten Soloprogramms "Mädelsabend - Jetzt auch für Männer" folgt nun Mirja´s zweiter Streich. Live in Lünen am Freitag, 14. Januar, um 20 Uhr im Heinz-Hilpert-Theater. Die neue Show "Im nächsten Leben werd ich Mann!" ist eine kleine Hommage an das vermeintlich „starke“ Geschlecht und ein kleiner Leitfaden, wie Frau sich nicht allzu ernst...

  • Kamen
  • 24.12.21
Tolle Abende gibt es wieder in der Konzertaula Kamen, zum Beispiel Deutschstunde mit „Grimms sämtliche Werke leicht gekürzt“ am 2. Februar. | Foto: Thorsten Harms
2 Bilder

Veranstaltungen in der Konzertaula Kamen
Kartenvorverkauf für die zweite Spielzeithälfte gestartet

Nachdem sich das Kulturbüro Kamen im Herbst des Jahres für die Zweiteilung des Kartenverkaufs entschieden hatte, um mit Blick auf die jeweilige pandemische Situation zeitnah und problemlos den Kartenverkauf lenken zu können, ist der Vorverkauf für den zweiten Teil der Veranstaltungen gestartet. Tolle Abende wie der Kabarettabend mit Christoph Sieber (18. Februar), das aktuelle Programm von und mit Götz Alsmann (19. März), eine familiengeeignete, hochgradig witzige Deutschstunde mit „Grimms...

  • Kamen
  • 18.12.21
  • 1
  • 1
Bernd Böhne ist Erfinder des Ruhricals, Produzent und schlüpft in die Rolle von Hausmeister Erwin Machulke.  Foto: Stefan Milk
5 Bilder

Interview mit Musicaldarsteller Bernd Böhne
Radio Ruhrpott ist wieder da!

Während der Corona-Krise waren alle Musical-Theater in Deutschland über Monate geschlossen. So musste auch Radio-Ruhrpott in Castrop-Rauxel die Pforten schließen. Ruhrgebiet. Seit September stehen die Darsteller nun wieder im Theater Forum Castrop-Rauxel beim Ruhrical "Radio Ruhrpott" auf der Bühne, mit ihnen Hausmeister Erwin Machulke, der von Bernd Böhne, dem Erfinder und Produzenten des beliebten Musicals, verkörpert wird. Froh, wieder auf der Bühne zu stehen? Bernd Böhne: "Ja, sehr. Das...

  • Kamen
  • 16.12.21
  • 2
  • 2
Pauline Stephan (Violoncello, Bild) und Julian Richter (Gitarre) sind das Duo Giussani. | Foto: Kulturverein Westfalen

Geburtstagkonzert zu Ehren Ludwig van Beethovens
Junge Musiker erobern die Bühne

Zehn junge Musiker aus zehn Nationen, das verspricht einen abwechslungsreichen, leidenschaftlichen Abend.  Am Sonntag, 18. Dezember, spielen das Duo Giussani, das „Neue Klavierquintett“ und das Nani-Celloquartett auf Haus Opherdicke. Beginn ist um 19 Uhr. Es hat schon Tradition – das Geburtstagkonzert zu Ehren Ludwig van Beethovens im Dezember auf Haus Opherdicke in Holzwickede. In diesem Jahr hat die Cellistin Pauline Stephan zehn junge Musiker aus zehn Nationen eingeladen, die derzeit alle in...

  • Holzwickede
  • 14.12.21
Im Dezember wurde der Estrich verlegt, hier in die zukünftigen Museumswerkstätten.  | Foto: Anita Lehrke/ Kreis Unna

Arbeiten auf Haus Opherdicke
Baufortschritt im Schafstall

Während im Haupthaus auf Haus Opherdicke Lebkuchenhäuser gebaut werden und die Ausstellung "Hermann Stenner und seine Lehrer" noch bis Februar 2022 besucht werden kann, steht auch gegenüber im Schafstall nichts still. Seit dem Frühjahr ist einiges passiert auf der Baustelle – ein Überblick zum Baufortschritt. Im Schafstall sollen die Arbeitsabläufe rund um das Ausstellungsgeschehen des Museums gebündelt werden. Im Erdgeschoss gibt es dann Platz für die Museumspädagogik, die Holzwerkstatt, ein...

  • Holzwickede
  • 14.12.21
Die Philharmonie Lemberg wirkt ebenfalls mit. | Foto: Stadt Kamen
3 Bilder

Neujahrskonzert in der Konzertaula Kamen
Von Orpheus zum Dschungelexpress

Anfang dieses Jahres musste es ausfallen, doch stehen die Zeichen gut, dass es im kommenden Jahr stattfinden kann: Das Neujahrskonzert in Kamen findet am Samstag, 1. Januar, statt und hat einiges zu bieten. Beginn ist um 18 Uhr in der Konzertaula. Das Neujahrskonzert in Kamens Konzertaula stellt seit Jahrzehnten den kulturellen Beginn des neuen Jahres dar. Große Orchester unter renommierter Leitung und hervorragende Solisten tragen traditionell in festlicher Atmosphäre klassische Musik vor....

  • Kamen
  • 14.12.21
8 Bilder

Ein Funken Hoffnung 2021
Landwirte aus dem Umkreis verbreiten Weihnachtsstimmung

Auch dieses Jahr starteten die hiesigen Landwirte, unter dem Motto "Ein Funken Hoffnung 2021" einen Treckerkorso der besonderen Art. Mit über 50 festlich geschmückten Traktoren zog die Kolonne von Heeren über Derne, Kamen-Mitte, Westick, Kaiserau bis nach Methler. Eine tolle Aktion, Danke an alle Landwirte und Organisatoren! Am Sonntag, dem 19.12. startet diese Tour in Bergkamen-Rünthe und führt über Heil, Oberaden, Weddinghofen, Bergkamen Mitte bis nach Overberge.

  • Kamen
  • 13.12.21
  • 1

Musik am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Weihnachtsmärchen und Nikolausüberraschung

Am Donnerstag fand am Marie-Curie-Gymnasium Bönen eine besondere musikalische Veranstaltung statt: Alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen waren in die Aula eingeladen, um eine stimmungsvolle musikalische Lesung zu dem Thema „Wintermärchen“ zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über diese Einstimmung auf die Weihnachtszeit.   Nikolausüberraschung Bereits drei Tage zuvor, am Nikolaustag, hatte es eine klangvolle und leckere Überraschung für die neuen...

  • Kamen
  • 09.12.21
Es gibt noch Karten für das Weihnachtskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der Stadthalle.  | Foto: Pedro Malinowski

Neue Philharmonie Westfalen
Es gibt noch Karten für das Weihnachtskonzert

In Unna gibt es bald besinnliche Live Musik: Am Mittwoch, 22. Dezember, stimmt die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) in der Stadthalle musikalisch auf das Fest der Liebe ein – und es gibt noch Karten. Das moderierte Konzert beginnt um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr). Dann sorgen die Sinfoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann mit weihnachtlichen Klassikern für besinnliche Weihnachtsstimmung. Sicher ist bereits, dass NPW-Fans – und diejenigen, die es noch werden wollen – sich...

  • Unna
  • 09.12.21
Weihnachtstango mit dem Quartetto Libertango auf Haus Heeren. | Foto: Volker Beushausen

Quartetto Libertango auf Haus Heeren
Leidenschaftlicher Weihnachtstango

Das wird ein leidenschaftlicher Abend am Sonntag, 12. Dezember, mit dem Tango Nuevo des Tangokönigs Astor Piazzolla, präsentiert vom Quartetto Libertango. Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla haben die deutsche Cellistin Felicitas Stephan und die Akkordeonistin Heidi Luosujärvi aus Finnland ein faszinierendes Programm zusammengestellt. Beginn ist um 18 Uhr auf Haus Heeren, Heerener Str. 177 in Kamen. Karten können reserviert werden unter: info@celloherbst.de. Für das Konzert gilt die...

  • Kamen
  • 07.12.21
  • 1
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.