Kreispolizeibehörde Unna - Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz:
Seniorenberater informierten auf dem 4. Rollatortag in Kamen

Auf dem 4. Kamener Rollatortag informierte die Seniorenberatung der Kreispolizeibehörde Unna (ShS) über richtige Verhaltensweisen beim Umgang mit dem Rollator in der Öffentlichkeit – wie hier zu sehen: Seniorenberater Gerhard Ott im Beratungsgespräch. Links im Bild: Seniorenberater Klemens Splittgerber.

 | Foto: Eckert (2)
2Bilder
  • Auf dem 4. Kamener Rollatortag informierte die Seniorenberatung der Kreispolizeibehörde Unna (ShS) über richtige Verhaltensweisen beim Umgang mit dem Rollator in der Öffentlichkeit – wie hier zu sehen: Seniorenberater Gerhard Ott im Beratungsgespräch. Links im Bild: Seniorenberater Klemens Splittgerber.

  • Foto: Eckert (2)
  • hochgeladen von Helmut Eckert

VKU, Sanitätshaus Tingelhoff, Kreisverkehrswacht und die Kreispolizeibehörde Unna waren am heutigen Montag auf dem 4. Kamener Rollatortag vertreten - veranstaltet auf dem Kamener Rathausplatz. Sie hielten bei dieser sehr gut besuchten Veranstaltung ein Füllhorn an Informationen für Bürgerinnen und Bürger bereit, die in ihrem Alltag mit einem Rollator unterwegs sind.

Die Kreispolizeibehörde Unna wurde durch die ehrenamtlich tätigen Seniorenberater des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz repräsentiert. Appolonia Wastl, Gerhard Ott, Franz-Josef Windau und Klemens Splittgerber informierten auf dem Kamener Rathausplatz unter anderem darüber, wie man sich mit dem Rollator in der Öffentlichkeit, beim Einkauf, am Bankautomaten und… und…. und…. richtig verhält, um nicht Opfer von kleinkriminellen Straftätern zu werden.

Natürlich klärten die anwesenden Berater auch darüber auf, wie man/frau sich im Alltag allgemein vor „Spitzbuben“ schützen kann, z. B. nicht auf Telefonanrufe von „falschen Polizeibeamten“ zu reagieren – im Zweifelsfall immer Zurückrufen - vor dem Öffnen der eigenen Haustür immer erst durch den Spion zu schauen und die Sicherheitskette vorzulegen – sofern vorhanden – und keinesfalls sofort mitteilsam aufzutreten. Auch der Enkeltrick und/oder richtiges Verhalten am Bankautomaten gehörten mit zur Aufklärungsarbeit bei diesem 4. Kamener Rollatortag.

Es sind nur ein paar Beispiele aus dem vielfältigen Repertoire der Kleinkriminalität, die hier angeführt werden. Das Thema Prävention ist in Bezug auf deren Bekämpfung selbstverständlich erheblich umfangreicher. Die Seniorenberater standen den fragenden Kamener Rollatortag-Besuchern mit entsprechendem Rat zur Seite.

Auf dem 4. Kamener Rollatortag informierte die Seniorenberatung der Kreispolizeibehörde Unna (ShS) über richtige Verhaltensweisen beim Umgang mit dem Rollator in der Öffentlichkeit – wie hier zu sehen: Seniorenberater Gerhard Ott im Beratungsgespräch. Links im Bild: Seniorenberater Klemens Splittgerber.

 | Foto: Eckert (2)
Seniorenberater Klemens Splittgerber (rechts) im Beratungsgespräch. Im Hintergrund informiert Seniorenberater Gerhard Ott.
Autor:

Helmut Eckert aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.