Blitzermeldung
Geschwindigkeitskontrollen der 31. Kalenderwoche

Foto: Archiv

Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmern werden an folgenden Tagen an folgenden Stellen Geschwindigkeitsüberwachungen der Kreispolizeibehörde Unna durchgeführt. Überhöhtes Tempo istTodesursache Nr. 1 auf deutschen Straßen.

Montag, 29. Juli

  • Kamen: Münsterstraße, Westfälische Straße, Einsteinstraße
  • Schwerte: Ruhrtalstraße, Friedhofstraße, Reichshofstraße
  • Fröndenberg: Im Wiesengrund, Alte Kreisstraße

Dienstag, 30. Juli

  • Bergkamen: Schulstraße, Preinstraße, Lessingstraße
  • Unna: Emil-Bennemann-Straße, Falkstraße, Hermannstraße
  • Werne: Jahnstraße, Varnhöveler Straße

Mittwoch, 31. Juli

  • Holzwickede: Unnaer Straße, Hamburger Allee, Gottlieb-Daimler-Straße
  • Fröndenberg: Hohenheide, Hubert-Biernat-Straße, Bausenhagener Straße
  • Bönen: Hammer Straße, Bahnhofstraße

Donnerstag, 1. August

  • Selm: Sandforter Weg, Kreisstraße, Olfener Straße
  • Schwerte: Alter Dortmunder Weg, Holzener Weg, Grüner Weg
  • Unna: Gießerstraße, Reckerdingsweg

Freitag, 2. August

  • Werne: Selmer Landstraße, Ovelgönne, Kamener Straße
  • Kamen: Ostenallee, Heimstraße, Mühlenstraße
  • Holzwickede: Stehfenstraße, Kirchstraße

Samstag, 3. August

  • Bönen:  Industriestraße, Kamener Straße, Röhrberg
  • Bergkamen: Goekenheide, Westenhellweg ( L 736), Landwehrstraße
  • Selm: Lüdinghausener Straße, Römerstraße

Sonntag, 4. August

  • Unna: Massener Straße, Hillering, Hansastraße
  • Fröndenberg: Unnaer Straße (B 233), Strickherdicker Weg, Ostbürener Straße/Im Schelk
  • Kamen: Nordenmauer, Westicker Straße

Hinweis: Eine Änderung der oben genannten Einsatzplanung (nach Datum und/oder Ort) aus unvorhersehbaren organisatorischen oder örtlichen
Gründen (z.B. technische Probleme, widrige Witterung oder Personalausfall) bleibt vorbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der
geplanten Messungen am genannten Ort oder zu einer bestimmten Zeit. Es muss darüber hinaus im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen
durch Polizei und Kreis gerechnet werden.

Autor:

Kornelia Martyna aus Kamen

5 folgen diesem Profil