Kreis Unna: Briefe mit verdächtigem Inhalt sorgten für Aufregung
Entwarnung nach ABC-Alarm in Unna und Fröndenberg
![Schon wieder Großeinsatz wegen "Briefe mit verdächtigem Pulver". Archivfoto: Nina Sikora](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/09/3/11078523_L.jpg?1583774718)
- Schon wieder Großeinsatz wegen "Briefe mit verdächtigem Pulver". Archivfoto: Nina Sikora
- hochgeladen von Anja Jungvogel
Nachdem im letzten Jahr bereits ein paar mal verdächtiges Pulver an verschiedenen Stellen im Kreis Unna aufgetaucht war (wir berichteten), hat es heute einen erneuten ABC-Alarm in Unna als auch in Fröndenberg gegeben.
Ein Brief mit einer unbekannten Substanz ist am Montagmorgen bei einer Stadtteileinrichtung an der Kurt-Schumacher-Straße in Fröndenberg geöffnet worden. Der Bereich um das Gebäude wurde daraufhin abgesperrt. Drei Personen, die mit dem Brief in Kontakt gekommen waren, durften das Haus nicht verlassen. Die Analytische Task Force (ATF) der Feuerwehr Dortmund wurde zur Untersuchung der Substanz alarmiert.
Dann noch in Unna
Keine Stunde später wurde erneut ein Brief mit verdächtigem Inhalt gemeldet, diesmal beim Radiosender am Ostring in Unna. Auch hier wurden sofortige Absperrungen und eine Untersuchung des ungeöffneten Briefes durch die ATF veranlasst. Sicher verpackt wurde der Brief nach Fröndenberg transportiert. In dem Umschlag befand sich keine verdächtige Substanz, sondern ein gefaltetes Schriftstück.
Da eine erste Untersuchung der in Fröndenberg sichergestellten Substanz keine eindeutigen Ergebnisse erbrachte, wurde seitens der ATF weiteres Personal und Material aus Essen nachgefordert. Die weitere Untersuchung ergab gegen 18 Uhr keinen Hinweis auf eine von der Substanz ausgehende Gefahr. Alle Kriterien eines ABC Alarms konnten ausgeschossen werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Aufklärung der Straftat wegen des Verdachts von Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen.
Letztes Jahr auch bei IKEA
Autor:Anja Jungvogel aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.