Kalkar - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
13 Bilder

Prälat Richard Schulte Staade beigesetzt
Der Besuch des Papstes in Kevelaer war seinen guten Kontakten zu verdanken

(pbm/cb). „Ihr müsst die Jugend zur Muttergottes führen und das Unsichtbare sichtbar machen“ – dies war der letzte Wunsch, den Prälat Richard Schulte Staade kurz vor seinem Tod an Wallfahrtsrektor Gregor Kauling richtete. Schulte Staade, der von 1974 bis 2006 als Rektor die Wallfahrt wesentlich geprägt hatte, starb am 13. Januar. Am Tag seiner Beisetzung wäre er 88 Jahre alte geworden. Weihbischof Dr. Stefan Zekorn erinnerte in seiner Predigt an das Wirken Schulte Staades. „An vielen Stellen...

  • Kleve
  • 25.01.20
Die Schüler lauschten bewegt den Erinnerungen von Helmut Look.  | Foto: GS am Forstgarten

Zu Besuch in der Gesamtschule am Forstgarten
Zeitzeuge Helmut Look: "Kinder im Krieg"

Kleve. Besuch der Projektgruppe im Jahrgang neun der Gesamtschule am Forstgarten Kleve. „Man muss versuchen durch solche Zeiten zu kommen. Manchmal gelingt es." Bewegt und sehr interessiert folgten die Schüler den Erzählungen des Materborners Helmut Look (86), der als erster Klever Zeitzeuge auf Einladung des Projektes „Kinder im Krieg“, die Schüler des Jahrgangs 9 besuchte und von seinen Erinnerungen als Kind in Kleve der 40er Jahre berichtete. Außer seinen Erinnerungen brachte er auch einen...

  • Kleve
  • 22.01.20
  • 1
  • 1
Satire: Ist das Umweltsau-Lied Satire? Geht es zu weit? | Foto:  William Dais via pixabay
Video

Kunstfreiheit, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit
Frage der Woche: Was darf Satire?

Umweltsau. Mit einer bundesweiten Aufregung um das wohl letzte Reizwort aus dem Jahr 2019 stellt sich für viele Menschen in Deutschland wieder die Frage, wo denn die Grenzen der Satire seien. Was dürfen Satiriker, was dürfen sie nicht? Der Duden definiert Satire als "Kunstgattung (Literatur, Karikatur, Film), die durch Übertreibung, Ironie und [beißenden] Spott an Personen, Ereignissen Kritik übt, sie der Lächerlichkeit preisgibt, Zustände anprangert, mit scharfem Witz geißelt". Biss,...

  • Herne
  • 03.01.20
  • 151
  • 3
Foto: Dieses Bild ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist

200 Jahre Heinrich Theodor Fontane - Ballade - Sylvester-Nacht

Wer kennt nicht die Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland...“ (die ich heute noch aufsagen kann), oder den Roman Effi Briest? Weniger bekannt ist, dass Fontane auch als Journalist, auch Kriegsberichterstatter und Theaterkritiker tätig war. Seine Balladen sind immer mit einem ironischen Humor versehen. Hier ein Beispiel, passend zu Silvester, die Ballade „Sylvester-Nacht“. Sylvester-Nacht Das Dorf ist still, still ist die Nacht, Die Mutter schläft die Tochter wacht, Sie deckt den...

  • Bedburg-Hau
  • 30.12.19
  • 1
  • 1

Kids4Kids vom Jan-Joest-Gymnasium erfolgreich unterwegs

Ulrich Hänel hatte mit seinen Schülern den Weihnachtsgottesdienst des Kalkarer Gymnasiums langfristig vorbereitet. Die Schule ist seit längerem unterwegs, Straßenkindern in der Adventszeit Unterstützung zukommen zu lassen. 470 Euro waren schon vor dem Gottesdienst zusammengekommen. Die Schülerinnen und Schüler liefen im Gottesdienst zur Höchstform auf: Sie gaben alles, als es darum ging, Straßenkinder zu spielen und Unrechtsmethoden am Arbeitsplatz zu präsentieren, Notsituationen...

  • Kalkar
  • 25.12.19

Premiere in St. Nicolai
Konzert mit dem Blockflötenensemble zwischen Weihnachten und Neujahr

Nach den intensiven Weihnachtsfeiertagen möchte das Blockflötenensemble den musikalischen Rahmen für eine weihnachtliche Abendatmosphäre in der schönen St. Nicolai Kirche anbieten: Erstmals wird am Sonntag, 29. Dezember, also an einem Sonntag zwischen Weihnachten und Neujahr, unter der Leitung von Jan Szopinski um 19 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in das Gotteshaus eingeladen. Weihnachtliche Texte werden gelesen von Diakon Erich Mülder, die Besucher können weihnachtliche Lieder mitsingen.

  • Kalkar
  • 18.12.19
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – darunter Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp – mit Vertretern der neugegründeten Jugendhanse des Bundes „Rheinische Hanse“. | Foto: privat

Gemeinsame Feier der vier Hansestädte Wesel, Emmerich, Kalkar und Neuss
Zehn Jahre "Bund der Rheinischen Hanse"

Vor zehn Jahren gründeten die vier Hansestädte Wesel, Emmerich, Kalkar und Neuss gemeinsam den Bund der Rheinischen Hanse. Zum zehnjährigen Jubiläum lud die Stadt Neuss Vertreter der Mitgliedsstädte ein. An dem Festakt nahm auch Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp teil. Als Einzige der vier heute amtierenden Stadtoberhäupter war Bürgermeisterin Ulrike Westkamp bereits vor zehn Jahren bei der Gründung des Rheinischen Hansebundes dabei. Deshalb hatte sie als „Gründungsbürgermeisterin“ die...

  • Wesel
  • 04.12.19
16 Bilder

Nikolausmarkt in Kalkar öffnete seine Pforten
Immer wieder schön

KALKAR. Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder des Werberings Kalkar aktiv e.V. neue Akzente beim Nikolausmarkt in der Nicolaistadt gesetzt. Ein überdimensionales Iglu, einen Adventskalender am historischen Rathaus und nicht zuletzt eine neue Form von Bühne haben die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen eingeladen. Die zahlreichen Buden auf dem Markt, die von Händlern und Vereinen aus Kalkar bestückt worden sind, fanden großen Anklang.

  • Kalkar
  • 02.12.19
  • 1
  • 1
2 Bilder

Ab sofort kann man sich diese in St. Clemens anschauen
Krippe in Wissel steht schon

Kalkar. In St. Clemens, Wissel, steht schon ab dem 1. Adventssonntag die „Krippe“. Weihnachten wird hier nicht etwa vorverlegt, sondern an jedem Adventswochenende ist eine andere biblische Szene aufgebaut. Zehn aktive Krippenbauer haben eine 3x6 m große, felsige Landschaft mit viel braunem Packpapier und frischem Moos sowie hochaufragenden Ruinen errichtet. Am ersten Adventswochenende wird das Warten auf den Messias thematisiert (s. Fotos): Die einfachen Menschen in Nazareth scharen sich um den...

  • Kalkar
  • 29.11.19

Warum wir alle lachen sollen
Joker - Modernes Arthouse Kino mit populärer Gesellschaftskritik, brauchen wir so einen Film?

Er läuft im Kino und ist für mehrere Oscars nominiert.Die rede ist von Joker (Regie Todd Phillips) eine Comicverfilmung, allerdings mit messerscharfer Gesellschaftskritik.  Ich saß vor einigen Wochen mit einem guten Freund erwartungsvoll im Kino, wir sahen den eingangs erwähnten Film "Joker". Nach dem der Abspann durchgelaufen war, war ich immer noch begeistert. Ein Film, welcher auf Arthouse macht und wenn nicht "DC" bzw. "Joker" draufgestanden hätte, bestimmt nicht so viele Besucher angezogen...

  • Bedburg-Hau
  • 14.11.19
  • 12
  • 1
26 Bilder

Hoppeditzerwachen
In Grieth am Rhein sind die Narren schon in bester Stimmung

Wieder einmal gemeinsam hatten die Griether Karnevalsgesellschaft (GKG) und die Kalkarer Karnevalsgesellschaft (KKG) zum Karnevalsauftakt auf den Griether Marktplatz eingeladen.  Traditionell wird der Hoppeditz aus dem Brunnen gezogen,  Bürgermeisterin brachte ihn wohlbehütet in einem Festumzug zur Bürgerhalle, wo die Karnevalsgesellschaften ein schönes Programm vorbereitet hatten.

  • Kalkar
  • 10.11.19
Prof. Norbert Düchtel spielt Orgelwerke am Sonntag. Foto: privat

Am Sonntag, 3. November, in St. Nicolai
Geistliche Abendmusik

Kalkar. Geistliche Abendmusik gibt es wieder in St. Nicolai am konmmenden Sonntag, den 3. November um 19 Uhr. Freuen kann man sich auf ein Chor- und Orgelkonzert. Die Nikolaus Kantorei singt die "Missa Festiva" für Chor und Orgel von Christopher Tambling und Chormusik von John Rutter. Außerdem spielt Prof. Norbert Düchtel Orgelwerke von Johann Ludwig Krebs, Denis Bedard und Naji Hakim u.a. Norbert Düchtel, studierte Katholische Kirchenmusik (B-Examen mit Auszeichnung), Komposition (Prof. B....

  • Kalkar
  • 29.10.19

St. Nicolai Kalkar - eine Buchbesprechung

Guido de Werd: St. Nicolaikirche Kalkar; Deutscher Kunstverlag Berlin / München 2016; 168 Seiten; ISBN: 978-3-422-02410-6 Kalkar ist ein Ort am linken Niederrhein, die durch den Widerstand gegen den schnellen Brüter bekannt geworden ist. Mit der (katholischen) St. Nikolaikirche kann er auch eine kunsthistorisch-kirchengeschichtlich interessante Kirche (sie liegt faktisch schräg gegenüber zum Rathaus) vorweisen. Die Altäre (wie der Hochaltar von Meister Arnt), aber auch zahlreiche Schnitzereien...

  • Kalkar
  • 24.10.19
Bruno Schmit mit Anne Rixmann und Präsidentin Biggi Wanninger

Ausverkauft
Wie komme ich noch an Karten für die Stunksitzung?

Dem Kleinkunstverein cinque ist es gelungen, 150 Karten für die knapp 60 ausverkauften Abende der Stunksitzungen im Kölner E-Werk zu ergattern. Mit Bussen fährt cinque am Sonntag, 12. Januar 2020 um 15 Uhr ab Bahnhof Kleve. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr. Die Karten kann man am Mittwoch, 30. Januar, im Foyer der Klever Stadthalle in der Zeit von 18 bis 19 Uhrergattern. Sie kosten das Stück zwischen 37 € und 54 €; die Busfahrt 17 €; sie ist nicht verpflichtend.

  • Kleve
  • 22.10.19
12 Bilder

Herbstmarkt in Kalkar
Shoppen in der Nicolaistadt

Kalkar. Seit über 25 Jahren lädt der Werbering Kalkar aktiv e.V. zum Herbstmarkt rund um das historische Rathaus ein. Auch in diesem Jahr säumten zahlreiche Besucher den Marktplatz und die umliegenden Straßen bei spät sommerlichen Temperaturen .

  • Kalkar
  • 15.10.19
Schneewittchen hat es nicht leicht in ihrem jungen Leben. | Foto: Theater Liberi, Nilz Böhme

Gewinnspiel
"Schneewittchen - das Musical" - Jetzt Karten gewinnen!

Kleve darf sich auf ein Highlight für die ganze Familie freuen: Am Sonntag, 3. November, präsentiert das Theater Liberi "Schneewittchen - das Musical" (ab vier Jahren) um 15 Uhr in der Stadthalle. Fantastische Abenteuer, vergiftetes Obst und ein mysteriöser Trank: In seinem neuesten Familien-Highlight „Schneewittchen – das Musical“ entführt das Theater Liberi Groß und Klein auf eine spannende Reise ins Märchenland - die altbekannte Geschichte erstrahlt in dieser Musicalfassung in neuem Glanz!...

  • Kleve
  • 10.10.19
  • 1
143 Bilder

Klever Oktoberfest
21. September - Fotos aus der Wiesn-Selfie-Box

Kleve. Auch in diesem Jahr präsentiert das Klever Wochenblatt, in Kooperation mit KLE-Event die Wiesn-Selfie-Box im Klever Oktoberfestzelt. Hier die Bilder vom zweiten Abend. Mehr Bilder hier: 20. September - Genau 119 Fotos aus der Wiesn-Selfie-Box und Grenzüberschreitende Gaudi von Charly Stoffels

  • Kleve
  • 22.09.19
Patrick de Vries (links) und Edmund Raadts freuen sich auf die Gespräche bei der Vollversammlung des Kreiskomitees der Katholiken im Kreisdekanat Kleve.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Vollversammlung
Kreiskomitee der Katholiken diskutiert neue Modelle der Gemeindeleitung ohne Priester

(pbm/cb). Die Kirche der Zukunft mitgestalten – das ist das Ziel wohl aller Mitglieder, die im Kreiskomitee der Katholiken im Kreisdekanat Kleve organisiert sind. Dazu gehören unter anderem Vertreter der Pfarreien und katholischer Verbände im Kreis Kleve. Bei ihrer kommenden Vollversammlung am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19.30 Uhr im Priesterhaus Kevelaer beschäftigen sie sich mit dem Schwerpunktthema „Gemeinden ohne Priester – Modelle der Gemeindeleitung in den nächsten Jahren“. Edmund Raadts,...

  • Kleve
  • 13.09.19
Weihbischof Rolf Lohmann, Wasserburg-Direktor Kurt Kreiten und Dechant Stefan Notz (von links) stießen mit einem Glas Sekt auf den runden Geburtstag der Wasserburg an.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

70 Jahre Wasserburg Rindern
Direktor Kurt Kreiten: „Wir verstehen uns als Ort des offenen Dialogs“

(pbm/cb). Mit einem Sommerfest ist auf der Wasserburg Rindern am 6. September das 70-jährige Bestehen des katholischen Bildungszentrums gefeiert worden. Dazu waren aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso eingeladen wie einige Freunde der Wasserburg. Begonnen wurde das Sommerfest mit einem Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle. Dieser wurde geleitet von Weihbischof Rolf Lohmann sowie Dechant Stefan Notz, dem Rektor der Kapelle. Die Arbeit auf der Wasserburg diene dazu, den...

  • Kleve
  • 09.09.19
11 Bilder

"Kalkar genießen" - ein weiteres gut besuchtes Sommerevent auf dem Marktplatz in der Stadtmitte
Der Werbering Kalkar lädt ein

Das schöne mittelalterliche Städtchen Kalkar ist mit mit seinem historischen Marktplatz, seiner ehrwürdigen St. Nicolai-Kirche sowie seinen vielen Fachgeschäften und Restaurants jederzeit eine Reise wert. Am Freitag und am Samstag dieser Woche - am heutigen Samstag noch von 16:00 bis 22:00 Uhr - bietet der Werbering den Bewohnern und Besuchern ein ganz besonderes Sommerevent. "Kalkar genießen", lautet das Motto dieses Events, das bereits zum 7. Mal auf dem großen Marktplatz, in dessen Mitte...

  • Kalkar
  • 31.08.19
  • 1
  • 2
Kino-Chef Reinhard Berens (Mitte) vor einem Jahr mit Vertretern des Schalker Fanclubs "Zum blauen Rüssel" bei der Vorstellung der Kino-Doku ""Rudi Assauer- Macher. Mensch. Legende". Das Jahr 2018 war auch für die Klever Tichelpark-Cinemas kein gutes Jahr.
 | Foto: Tim Tripp

Klever Kinos haben im Vergleich zum Vorjahr kräftig zugelegt
Bald wieder Schlange stehen vor der Kinokasse ...

Für die Kinobetreiber war 2018 ein ganz schlechtes Jahr. Das gilt auch für die Tichelpark-Cinemas in Kleve. Kino-Chef Reinhard Berens kennt die Gründe: "Das viel zu gute Wetter, die Fussball WM und nur mässig laufende Filme waren der Grund für ein wirklich schlechtes Kinojahr 2018. Trotz Klimaanlage in allen acht Kinosälen geht auch der Klever ab 30 Grad nicht wirklich gerne ins Kino." Aber jetzt gibt es hoffnungsvolle Nachrichten. Der deutsche Kinomarkt hat sich im ersten Halbjahr 2019 "leicht...

  • Kleve
  • 23.08.19
Das gesamte Filmteam freute sich über "traumhafte Bedingungen" in Kalkar.  | Foto: Alexander Waldhelm

Revier-Krimi
Dreharbeiten im Wunderland Kalkar für neuen Kinofilm

Im Kernwasser Wunderland in Kalkar fanden zu Beginn der Woche Dreharbeiten für einen Kinofilm statt. Der Regisseur und Drehbuchautor Alexander Waldhelm drehte dort mehrere Szenen seines neuen Revier-Krimis „Beziehungen – kein schöner Land“. Es ist der zweite Kino-Film des Mülheimers, der 2017 mit „Pottkinder – ein Heimatfilm“ sein Leinwanddebüt feierte.“ Eine Leiche, ein Grundstück und viele offene Fragen: „Es ist ein klassischer Krimi, in dem es zu Beginn eine Leiche gibt und sich der Rest des...

  • Kalkar
  • 23.08.19

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.