Kalkar - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Gänsemarsch ging es vom Stadion in die Schule. An farbigen Fähnchen konnten sich die neuen Schülerinnen und Schüler der gesamtschule Mittelkreis orientieren und gleich ihre Klassenkameraden kennenlernen. Fotos: Franz Geib
2 Bilder

"Sportlicher" erster Schultag bei der Gesamtschule Mittelkreis
Die neuen Schüler wurden im Gocher Stadion begrüßt

Einen solchen ersten Schultag erlebt man nur in Corona-Zeiten: Weil auch für die Einschulungsfeier der Gesamtschule Mittelkreis die besonderen Regeln gelten, konnten die neuen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen nicht wie gewohnt in der Aula begrüßt werden, sondern mussten auf die Tribüne des Hubert-Houben-Stadions in Goch ausweichen, wo der Sicherheitsabstand gewahrt werden konnte.  Kreis Kleve. Bei strahlendem Sonnenschein und schon am Vormittag hochsommerlichen Temperaturen erwartete die...

  • Goch
  • 12.08.20
Mittelalterliche Brauweisen erleben in Kalkar. 
 | Foto: H. von Wendt

Am Sonntag Brautag auf Burg Boetzelaer
Bier auf der Burg

Kalkar. Am kommenden Sonntag, 16. August, gibt es auf Burg Boetzelaer neben den Rundgängen und der Kuchentafel im Rittergewölbe oder auf der Sonnenterrasse ein besonderes Angebot: Informationen und Verkostung von selbstgebrautem Bier. Dieses Bier wird immer beliebter, auch kann der Niederrhein auf eine jahrhundertelange Brautradition zurückblicken. Der Hobbybrauer Kurt Michelis braut seit einigen Jahren ein Kräuterbier nach mittelalterlicher Brauweise. Regionale Bierspezialitäten aus seinem...

  • Kalkar
  • 11.08.20
Im Dominikaner Bongert soll es wieder Kultur geben. | Foto: Stadt Kalkar

Verein der Freunde Kalkars e.V. laden in den Dominikaner Bongert ein
Kultur auf historischem Grunde

Kalkar. Der Obstgarten des einstigen Klostergeländes im historischen Stadtkern ist ein ganz unverwechselbarer Ort mit besonderer Atmosphäre. Der Verein der Freunde Kalkars e.V., Pächter des städtischen Grundstücks, organisiert jährlich einen stimmungsvollen Konzertabend in diesem Garten, in dem mehrere Dutzend alte Obstsorten wachsen und eine kleine Schafherde weidet. In diesem Jahr war es der nachdrückliche Wunsch, in Kooperation mit der Stadt ein Kulturwochenende zu veranstalten: unter den...

  • Kalkar
  • 04.08.20
Foto: Stadt Kalkar

Zwei Jungmusiker spielen in Kalkar
Kammermusik im Ratssaal

Kalkar. Der kammermusikalischen Ratssaal im historischen Rathaus zeigt am 29. Juli zwei hervorragenden jungen Pianisten mit einem anspruchsvollen Programm. Paulius Andersson wurde 1995 in Vilnius, Litauen, geboren und ist seit dem ersten Tag seiner Geburt von Musik umgeben. Im Alter von 5 Jahren begann Paulius Klavier und Schlagzeug zu spielen, seit Herbst 2018 studiert Paulius an der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf in der Klasse von Prof. Paolo Giacometti. Der junge Pianist trat...

  • Kalkar
  • 24.07.20

Buch aus Kalkar

Verein der Freunde Kalkars (Hrsg.): Die Dominikaner in Kalkar Begraben und vergessen?; Selbstverlag Kalkar 2013; 224 Seiten; ISBN: 978-3-00-042677-3 Die Dominikaner gründeten im Jahre 1455 ein Kloster im niederrheinischen Ort Kalkar. Dies geschah mit Unterstützung des Herzogs Johann I von Kleve und seiner Mutter Herzogin Maria von Burgund. Die Kirche wurde 1480 eingeweiht, mit bedeutenden Kunstwerken ausgestattet und zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Rahmen der Säkularisation abgerissen. Das...

  • Kalkar
  • 17.07.20
  • 1
Von links:  Steffi Lorbeer (Neuss Marketing), Eike Schultz (WeselMarketing), Dr. Manon Loock-Braun (Stadt Emmerich) und Harald Münzner (Stadt Kalkar).  | Foto: Stadt Wesel

Neues Corporate-Design für Wesel, Emmerich, Kalkar (Grieth) und Neuss
Rheinische Hanse präsentiert sich frisch und modern

Vergangenes Jahr feierte die Rheinische Hanse ihr zehnjähriges Bestehen.Der Verbund der Rheinischen Hansestädte Emmerich am Rhein, Kalkar und Grieth, Neuss und Wesel fördert gemeinsam das Bewusstsein für die Hanse durch Traditionspflege und die Entwicklung touristischer Angebote.  Das Logo und der Auftritt des geschichtsträchtigen Verbunds sind in die Jahre gekommen. Das veranlasste die Hanseaten, sich mit einem neuen Coporate Design zu befassen. Zur Umsetzung wurde das Forever.Designbüro aus...

  • Wesel
  • 12.07.20
Auf das Folkwang Kammerorchester muss das Klever Publikum bis zum Saisonstart in 2021 warten. | Foto: Peter Gwiazda

Klever Konzerte
Absagen, verschieben, umbuchen

Kleve. Seit Mitte März befinden sich die Konzerte der Stadt Kleve in einer coronabedingten Zwangspause. In den vergangenen Wochen wurden mit Musikern und Agenturen neue Konzerttermine gesucht, Finanzierung und die Verschiebung von Fördergeldern geprüft. „Konzerte nicht zu veranstalten ist fast so aufwändig wie Konzerte zu veranstalten und macht wenig Freude“ resümmiert Sigrun Hintzen die veränderte Tätigkeit für die Konzerte der Stadt Kleve zu Corona-Zeiten.  Nun sei es höchste Zeit, das...

  • Kleve
  • 04.06.20
Das Foto zeigt (v.l.) Wilfried Röth, Michael Wolters
(beide Sparkassenvorstand), Theo Knips und Herbert Kleipaß.

Sparkasse Rhein-Maas
Jetzt wurden einmal die "kleinen" Museen gefördert

Die Sparkasse Rhein-Maas setzt eine weitere Spendenaktion in ihrem Geschäftsgebiet um. Für die ehrenamtlich geführten Museen, die sowohl Kunst und Kultur als auch Heimatgeschichte vermitteln, wird die Sparkasse die angekündigte finanzielle Hilfe zur Verfügung stellen. Ursprünglich wollte die Sparkasse das Engagement der vielen kleinen Häuser im Rahmen der Kreis Klever Kulturtage würdigen und unterstützen. Dann stellte das Corona-Virus die Museumsbetreiber vor ganz andere Herausforderungen:...

  • Kleve
  • 03.06.20

Mit Pfarrer Benedikt Elshoff
Motorradwallfahrt einmal anders

Seit über 20 Jahren fährt Pfarrer Benedikt Elshoff aus Lüdinghausen mit motorradbegeisterten Menschen nach Eggerode zu "Unserer Lieben Frau vom Himmelreich". In diesem Jahr wäre eine Wallfahrt nur unter den aktuell geltenden Abstandsregeln möglich gewesen. Deshalb lädt das Vorbereitungsteam der Wallfahrt dazu ein, auf eigene Faust nach Eggerode zu pilgern und auf einem Plakat zu unterschreiben, in Eggerode neben dem Frei-Altar angebracht ist. Auf diese Weise können die Pilger zwar getrennt...

  • Kalkar
  • 03.06.20
Momentan füllen stumme Gäste die Ränge. | Foto: Theater mini-art
2 Bilder

"We will be back"
Theater im Bewusstsein der Menschen wach halten

Bedburg-Hau. Wie zu erwarten war, hat die Corona-Krise nach wie vor weitreichende Folgen. Für das Theater bedeutet es weiterhin, dass Vorstellungen, Gastspiele, Tourneen und leider auch Theaterprojekte nicht stattfinden – also all das, was das Medium Theater in seinem Wesen auszeichnet: die direkte Begegnung, der persönlicher Kontakt und Austausch in der Einheit von Zeit und Raum.  Es wird seitens des Theaters befürchtet, dass dieses– und andere Kunstsparten – in der jetzigen Krisenzeit und...

  • Bedburg-Hau
  • 19.05.20
1992 wurde das Griehter Heimatmuseum in diesem Haus am Marktplatz eröffnet | Foto: Klaus Schürmanns

Heimatmuseum in Grieth am Rhein geschlossen
Ein trauriges Ende

Es war mit 36 Quadratmetern das kleinste Musuem in Nordrhein-Westfalen. Jetzt ist das Griether Heimatmuseum geschlossen. Für immer? An dem jetzigen Standort neben dem Griether Hanselädchen auf jeden Fall. Bekannt ist: Nach dem Tod des Besitzers der Immobile vor anderthalb Jahren wurde das Gebäude am Marktplatz von den Erben verkauft. Der Förderverein Grieth am Rhein hatte noch versucht, das Museum zu retten. "Wir wollten eine Stiftung gründen und das Haus erwerben, aber die Verhandlungen und...

  • Kalkar
  • 15.05.20
  • 2
Schon 28 Jahre besteht die Rockband "Massive Beat". Seit vergangenen Samstag wissen die fünf Bandmitglieder: Hupen ist das neue Klatschen. So begeistert waren die Besucher vom ersten Rockkonzert im Klever Autokino. | Foto: Tim Tripp
3 Bilder

Rockband "Massive Beat" spielte im Autokino
"Das war eine Herausforderung"

Rockband "Massive Beat" spielte letzten Samstag im Autokino Für Schlagzeuger Jörg Hermens war das Konzert im Autokino ein völlig neues Erlebnis. Die Kreis Klever Rockband "Massive Beat" hat am vergangenen Samstag ihr erstes Live-Konzert in diesem Jahr gegeben - vor Autos. "Das war schon eine eine Herausforderung", blickt Schlagzeuger Jörg Hermens zurück. Eigentlich war das "Angrillen" schon abgesagt. Dann die kurzfristige Entscheidung, die Veranstaltung ins Autokino zu verlegen. "Das war am...

  • Kleve
  • 15.05.20

Wie es in der niederrheinischen Kulturszene weitergeht
Zum Projekt RAUMVERDICHTUNG

Mit Beschluss der Landesregierung vom 01.05.2020 dürfen Museen, Ausstellungen wieder für Besucher/Innen öffnen. Der Niederrheinische Kunstverein, Initiator des Projekts „Raumverdichtung“, hat die Ausstellung „rostrot und mondweiß“ in den Herbst verlegt. Vom 25.10. bis 06.12. präsentieren Brigitte Gmachreich-Jünemann und Riki Mijling im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum – und im Willibrordi-Dom ihre Arbeiten. Demnächst treffen die rostroten Cortenstahlskulpturen der niederländischen...

  • Wesel
  • 13.05.20
  • 1
Die Geburtstagsfeier wird nachgeholt. | Foto: B.C. Koekkoek-Haus

B.C. Koekkoek-Haus
Wenn ein Museum Geburtstag hat...

Kleve.  ... dann schenkt es einen Film! Auf den Tag genau am 10. Mai ist es 60 Jahre her, dass die Stadt Kleve nach dem Zweiten Weltkrieg ihr erstes Museum (wieder) gründete: das Städtische Museum Haus Koekkoek. Heute ist für das Museum in dem ehemaligen Künstlerpalais die Stiftung B.C. Koekkoek-Haus zuständig. Die hatte für den kommenden Sonntag eigentlich eine große Geburtstagsparty mit Konzert geplant. Corona hat das vereitelt. Die Party wird nachgeholt. Dafür gibt es aber ein world-wide...

  • Kleve
  • 07.05.20

Kartenvorverkauf läuft weiter
cinque-Sommernacht aber erst im nächsten Jahr

Alle sprechen über die Corona-Lockerungen: Dem Klever Kleinkunstverein cinque hilft das nicht. Jetzt musste der Verein auch die beliebte cinque-Sommernacht am 22. August abgesagt werden. Sie wurde von der Stadt Kleve als Großveranstaltung eingestuft. Und Großveranstaltungen sind in NRW bis zum 31. August verboten. Vorsitzender Bruno Schmitz: " Das trifft den Verein und die vielen Freunde*innen der SommerNacht hart, waren doch schon weit über tausend Karten verkauft, alle Künstler gebucht und...

  • Kleve
  • 06.05.20
13 Bilder

CARTOONS VOR CORONA
Zur Zeit gestrichen ...

Nichts ist mehr so, wie es war. Und vieles geht nicht mehr so, wie wir es gewohnt waren. Corona weist uns in die Schranken – zumindest auf 1,5 m Abstand. Die Liste des Verzichts ist lang, sehr lang: Barbesuche – gestrichen! Auslandsurlaube – gestrichen! Gaststättenbesuche – gestrichen! Museumsbesuche – gestrichen! Oktoberfeste – gestrichen! Abhängen mit Freunden – gestrichen! Grillen mit Nachbarn – gestrichen! Tanzen – gestrichen! Sport – gestrichen! Alles Mögliche – gestrichen! Gut, der Presse...

  • Goch
  • 22.04.20
  • 14
  • 4
Auf den Fassanstich zur Materborner Kirmes müssen die Klever in diesem Jahr verzichten. Auch die Materborner Kultkirmes darf nicht stattfinden.

Keine Großveranstaltungen bis Ende August
Es wird wohl viele Absagen hageln ...

Kleverland. Große Veranstaltungen bleiben in ganz Deutschland bis Ende August verboten. Das trifft viele Veranstaltungen im Klevere Land. Das Parookaville auf dem Weezer Airport ist bereits ebenso abgesagt wie das Jugendfestival Courage des Kreises Kleve. Zwar stehen vor Ort die offiziellen Entscheidungen noch aus, doch gerade größere Volksfeste werden diesen Sommer wohl nicht stattfinden können. Auch die Schausteller bangen um den Wegfall der Kirmessaison. Trotz Krise ist Schaustellerchef Dirk...

  • Kleve
  • 17.04.20
Foto: Tim Tripp

Klever Autokindo feierte Premiere
"Viele Vorstellungen bereits ausverkauft!"

Das erste Klever Autokino feierte am Ostermontag eine erfolgreiche Premiere. Reinhard Berens, Kionochef der Tichelpark-Cinemas, zog am Abend in den sozialen Medien ein erstes Fazit: "Unser 1. Klever Autokino - Projekt ist am Ostermontag erfolgreich gestartet. Erste Erfahrungen wurden gemacht. Der Lernprozess optimiert uns von Vorstellung zu Vorstellung. Sorry für anfängliche Wartezeiten wg. Softwareproblemen mit unseren Scannern, sorry für die eine oder andere nicht so optimale Parkposition....

  • Kleve
  • 13.04.20
Kinochef Reinhard Berens freut sich auf den Start des ersten Autokinos am Ostermontag. | Foto: Tim Tripp

Tichelpark-Cinemas
Ostermontag startet Kleves erstes Autokino - natürlich mit einem Film für Kinder

Ostermontag um 14 Uhr feiert das erste Klever Autokino auf dem Parkplatz des Kinos am Tichelpark Premiere.  So früh?. Ja auch Filme für Kinder sind im Programm. Was Sie vor dem Besuch des Autokinos ("Bitte gehen Sie zu Hause vor der Vorstellung noch einmal auf die Toilette!")  beachten müssen und wie Sie an die Tickets kommen, lesen Sie hier. Kinochef Reinhard Berens hat dieses Programm bis Ende April zusammengestellt: Montag 13.04. und Mittwoch 15.04. 14 Uhr Peter Hase 17 Uhr König der Löwen...

  • Kleve
  • 10.04.20
  • 2
  • 3
Wincent Weiss war einer der Stars beim letztjährigen Jugendfestival | Foto: Petra Zellhofer-Trausch

Jugendfestival
Kreis Kleve sagt Courage 2020 ab

Der Kreis Kleve hat das Jugendfestival Courage, das für Samstag, 6. Juni 2020 im Park von Schloss Moyland geplant war,  abgesagt. „Aufgrund der Verbreitung der Corona-Infektionen kann der Kreis Kleve die erforderlichen umfangreichen Planungen und Vorbereitungen, die derzeit mit Hochdruck erfolgen würden, nicht in Angriff nehmen“, so Landrat Wolfgang Spreen. Zahlreiche kleine und große Courage-Fans haben bereits ihr Ticket im Online-Ticket-Shop erworben. Der Kreis Kleve hat das weitere Vorgehen...

  • Kleve
  • 17.03.20
Friederike Hinz, Massaker von Idaho, 2005. | Foto: Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Coronavirus
Schloss Moyland und Stiftsmuseum Wissel sagen Ausstellungseröffnungen ab

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der allgemeinen Handlungsempfehlungen in Sachen Coronavirus hat sich das Museum Schloss Moyland  entschlossen, die für Samstag (14. März 2020)  geplante Ausstellungseröffnung „Friederike Hinz. Sehfelder“ abzusagen. Außerdem werden die Öffentlichen Führungen bis auf Weiteres nicht stattfinden. Die Ausstellungseröffnung der Fotoausstellung " Mensch-Natur-Spuren-Strukturen" von Franz Gruitrooy im Stiftsmuseum Wissel wurde ebenfalls abgesagt. Diese...

  • Bedburg-Hau
  • 13.03.20
22 Bilder

Sitzung in der Bürgerhalle
In Grieth am Rhein lässt sich sehr gut Karneval feiern

Wer Spaß am Karneval hat, ist in Grieth am Rhein bestens aufgehoben. Die Griether Karnevalsgesellschaft (GKG) versteht es jedenfalls, das feierlustige Publikum in der Bürgerhalle prächtig zu unterhalten.  Das bunt gemischten Programm mit Tanz und Sprechbeiträgen trägt ja schließlich das Qualitätssiegel "Made in Grieth". Immer wieder schön anzusehen die Gardetänze der Rheingirls, Griether Showgirls oder den Rhinförnjes. Neben den "Sisters" tritt auch ein Männerballett in der Kategorie...

  • Kalkar
  • 08.02.20
6 Bilder

Meine "Waldvagabunden des Reichswalds" sind auch dabei :-)
Das neue Buch "Kreis Kleve" ist da!

"Eine Dame vom Kreis Kleve hat für dich angerufen", empfängt mich mein Mann eines grauen Herbsttages 2018. "Sie kennt dich von deinen Beiträgen im Klever Wochenblatt und hat eine Frage wegen eines neuen Buchs über den Kreis!" Das klingt ja spannend! Also habe ich direkt zurückgerufen und erfahren, dass tatsächlich noch jemand gesucht wird, um eine Kurzgeschichte über die Natur im Kreis Kleve zu schreiben. Was ja tatsächlich eins meiner Lieblingsthemen ist. Auch der vorsichtige Hinweis darauf,...

  • Kleve
  • 25.01.20
  • 12
  • 4

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.