Herne - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

5 Bilder

Industriebrache Herne-Baukau
Erhält Baukau unerwartet einen neuen Mischwald?

Ehemaliges Dorngelände Entsteht auf dem ehemaligen ca. 3 Hektar großen Gelände der Knipping-Dorn-Fabrik zwischen der Eschstraße und der Roonstraße gelegen ein neues Mischwäldchen? Flora und Fauna erobern verlorene Flächen zurück. Geplant waren und sind mehrere Reihenhäuser-Einheiten, da aber solche Umsetzungen sehr, sehr viel Zeit benötigen hat uns die Natur ihre Reaktionsgeschwindigkeit vorgestellt und bis dato ein Mischwäldchen entstehen lassen.

  • Herne
  • 01.07.21
  • 5
  • 1
(von links) Moritz vom Sondern (Klasse 1b), Marie vom Sondern (Stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende), Claudia Patz (Schulleiterin), Ralf Slabik (Zoodirektor), Amina Rüssing (Klasse 3a) und Andreas Rüssing (Schulpflegschaftsvorsitzender) hinter dem Riesenschildkröten-Männchen „Welle“. | Foto: TPBO

Herner Grundschüler spenden für Tierpark-Tiere
Kleine Tierpaten ganz groß

„Wow, die ist ja riesig“, staunen Moritz (7) und Amina (9) beim Anblick von Riesenschildkröten-Männchen „Welle“. Zum ersten Mal treffen sie auf eins ihrer neuen Patentiere im Bochumer Tierpark. Denn die Beiden sind Schüler der Herner Grundschule an der Börsinghauser Straße und haben gemeinsam mit ihren Mitschülern der Klassen eins bis vier über 1.000 Euro für die Tierpark-Tiere gespendet. „Wenn wir mit unseren Kindern schon nicht in den Tierpark gehen können, dann holen wir die Tiere zumindest...

  • Herne
  • 24.06.21
9 Bilder

Naherholungszonen
Landschaftspark Streuobstwiese Holper Heide

Herne-Baukau Ost Fertigstellung im Spätherbst Erste erkennbare Fortschritte im Rahmen der Streuobstwiesen-Umgestaltung hin zum Landschaftspark Streuobstwiese Holper Heide mit direkter Anbindung an den Radweg Rhein-Herne-Kanal in Richtung Wanne-Eickel und Schleuse Herne-Ost lassen bereits viel positives erahnen. Erstes Teilstück fast fertig. Der alte Verbindungsweg zwischen den beiden großen Kleingartenanlagen Herne-Baukau (191 Parzellen) und Herne-Nord (152 Parzellen) bietet schon jetzt die...

  • Herne
  • 22.06.21
  • 2
5 Bilder

Erdbeeren selber pflücken

Frisch vom Feld Vom Feld, in die Hand und dann am Besten sofort in den (Mund) Korb! Erdbeer-Bauern öffneten ihre Felder Die Saison hat begonnen und viele Erdbeeren-Liebhaber stürmten bereits die Felder!

  • Herne
  • 17.06.21
  • 3
  • 2

Naherholung
Morgensonne

Sonnenstrahlen, Wärme spüren Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen sind wie ein Lächeln, sie erwärmen Körper und Seele. Es erinnert an........ Laß die Sonne in dein Herz Schick' die Sehnsucht himmelwärts Gib dem Traum ein bißchen Freiheit Laß die Sonne in dein Herz. Bleibt gesund!!!!!!

  • Herne
  • 15.06.21
  • 3
  • 4

Wetterprognosen
Sommer ade?

Wo bleibt die Sonne? So schön könnte es täglich am Kanal sein aber leider hat der Wettergott kein einsehen. Ich habe fast den Eindruck in diesem Jahr ist der Sommer gelaufen!!

  • Herne
  • 25.05.21
  • 11
  • 2
12 Bilder

Schrebergärten stehen hoch im Kurs
Klein, aber mein!

Hohe Nachfragen Kleingärten erhöhen die Lebensqualität und bieten besonders für Menschen, die in Miet- oder Eigentumswohnungen leben, einen idealen Raum, sich in ihrer Freizeit zu erholen und aktiv zu werden. Kleingärten sind ökologisch besonders wertvoll. Sie sorgen für mehr Grün in den Städten und bieten auch in dicht besiedelten Gebieten einen idealen Rückzugs- und Lebensraum für vielfältige Tier- und Pflanzenarten. Für die meisten Pächter und Gartenbesitzer spielen Umwelt- und Naturschutz...

  • Herne
  • 24.05.21
  • 13
  • 4
8 Bilder

Bienenhotels
Lasst uns Lebensräume schaffen

Nicht alle Bienen leben im Bienenstock. Da wir bereits viele Lebensräume zerstört haben ist es gerade in Ballungsräumen sehr wichtig das wir den noch vorhandenen Bienen, Hummeln, Erdwespen, Florfliegen und viele mehr zusätzliche Wohnungsmöglichkeiten anbieten. Standorte Bevorzugt werden warme geschützte trockene Unterschlupfmöglichkeiten mit einer nach Süden ausgerichteten Einflugschneise. Nahrungsangebote Sind diese Voraussetzungen geschaffen sollte man ihnen aber auch ein reichhaltiges Buffet...

  • Herne
  • 15.05.21
  • 7
  • 3
4 Bilder

Hühnervogel
Wachteln

Wachteln, kleinste Hühnervögel in Europa suchen sich sehr gern Verstecke zwischen Sträucher und Buschwerk werden aber auch sehr gern als Ziervögel oder als Nutztiere gehalten. Legen ca. ab der 8. Woche für ungefähr ein knappes Jahr Eier und haben bei guter Unterbringung eine Lebenserwartung zwischen 4 – 6 Jahre je nach Geschlecht. Ihre Eier sind für Gourmets und Feinschmecker wahre Delikatessen.

  • Herne
  • 12.05.21
  • 6
  • 2
Was sind das für Pocken?
5 Bilder

Buchen in NRW
Wie bestimme ich Art und Gesundheitszustand bei Bäumen?

Die Lokalkompass-Community hat viele Qualitäten. Eine davon ist, dass sich hier viele Menschen gut oder sogar ausgezeichnet mit Pflanzen und Tieren auskennen. Mit eurer Hilfe werde ich hoffentlich Antworten auf ein paar Fragen erhalten.  Es geht um einen schönen, dicken Baum. Dass es eine Buche ist, habe ich schon in Erfahrung gebracht. Als ich ihn im letzten Sommer zum ersten Mal gesehen habe, hatte sie grüne Blätter. Aber jetzt, im Frühling, sind die Blätter weiter am Rand der Krone rot, im...

  • Herne
  • 12.05.21
  • 13
  • 4
4 Bilder

Die population der Kanadagänse
Die Kanadagänse mit 10 Jungtiere

Die Population der Kanadagänse nimmt überhand. Legt man das Wachstumsraten der Vorjahre zugrunde, wäre ohne Gänsemanagement in den Parkanlagen für 2020 eine Population von etwa 1100 Kanadagänse zu erwarten. Aus einer Studie der Stadt Düsseldorf. Das tatsächliche Ergebnis beläuft sich auf 967 Tiere. In acht Jahren haben sich die Kanadagänse verdoppelt. Hier vier Bilder vom Rhein-Herne-Kanal mit 10 Jungtiere.

  • Herne
  • 07.05.21
  • 2
2 Bilder

Gartenvögel
Auffallend starker Meisenrückgang

Meisensterben Wo sind sie geblieben? Hohe Verluste durch das im vorigen Jahr entdeckte Bakterium Suttonella ornithocola welches bei den Tierchen eine Lungenentzündung verursacht ist mitverantwortlich für den starken Meisenrückgang. Ja, ein trauriges Bild zeichnet sich zurzeit an meinen 4 Nistkästen ab. Hatte ich im vorigen Jahr noch 3 von 4 Kästen mit Meisen belegt nutzt in diesem Jahr nur ein Kohlmeisenpärchen die angebotene Herberge. Schade………….

  • Herne
  • 02.05.21
  • 6
  • 2
12 Bilder

Naherholungszonen
Radtouren durchs Revier

Ruhrtal-Radweg Auch ein beliebter 240 Kilometer langer Radweg beginnend an der Ruhrquelle bei Winterberg und quer durch Revier führend endet an der Ruhrmündung in Duisburg. Hier ein kleiner Streckenabschnitt zwischen Essen-Steele und Hattingen (Ruhr) der aber für Radfahrer durch seine vielfältige Nutzung (Spaziergänger, Kindern, Jogger usw.) nicht unbedingt an Wochenenden und Feiertagen zu empfehlen ist.

  • Herne
  • 01.05.21
  • 4
  • 2
15 Bilder

Kohlmeise bei der Arbeit
Ein Nest wird gebaut

Die Kohlmeisen sind die wohl bekanntesten Vögel in Deutschland und die ersten Frühlingsboten in der Natur. Mit dem schwarz-weißen Kopf, der gelben Brust und dem auffälligen schwarzen Bauchstreifen sind sie unverkennbar. Im Winter kommen sie gerne zum Futterhaus und zeigen sich nicht zögernd. Als Höhlenbrüter suchen sie auch gerne Nistkästen und polstern ihre Nester gerne mit Moos, Wolle, Haaren, Halmen und Federn aus. Sehr oft sieht man Kohlmeisen in Grünanlagen, an Wiesenrändern, in Wäldern...

  • Herne
  • 29.04.21
  • 19
  • 8

Gartenzeit - Pflanzzeit
Kartoffelsorten

Pflanzzeit Wer die Wahl hat, hat die Qual! Wir haben in Deutschland eine große Auswahl an Kartoffelsorten. Sie unterscheiden sich in verschiedene Reife- und Eigenschaftsgruppen. Speise- und Wirtschaftssorten in den Reifegruppen sind: Sehr frühe, frühe, mittelfrühe und mittelspäte bis sehr späte das entspricht einer Erntezeit von Mai bis Mitte Oktober und beide Eigenschaftsgruppen sind Veredelungssorten. Die weiteren Unterschiede sind: Festkochende Kartoffelsorten, geeignet für Salate, feste...

  • Herne
  • 20.04.21
4 Bilder

Halde Pluto
Robinien unerwünscht

Höchster Punkt von Wanne-Eickel, die Pluto Halde Robinien nicht gewünscht und giftig Das aufwachsen von Robinien ist häufig in vielen Bereichen (hier: Halde Pluto ) nicht erwünscht und wird dann gern durch Ringelungen am unteren Stammbereich unterbunden. Das heißt, die hinter der Rinde liegenden Leitungsbahnen werden durchtrennt und somit ist der Transport von Assimilaten unterbrochen.

  • Herne
  • 17.04.21
  • 1
4 Bilder

Natur und Garten
Steingärten, nichts für Vor- und Kleingärten!

Steingärten ade Die Schotterindustrie boomt und die biologische Vielfalt wird vernichtet! Die in Mode gekommenen Steingärten bieten der Natur keine Möglichkeiten ihre Artenvielfalt zu entwickeln. Sie vernichten die Lebensräume von Vögeln, Schmetterlingen, Bienen, Hummeln und Kleinstlebewesen! Zurzeit fordern bereits viele Naturschutzverbände mit allen rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln diesen Trend zu stoppen. Daher ist es eine Frage der Zeit wann es hier zu verboten kommen wird....

  • Herne
  • 30.03.21
  • 6
  • 1
20 Bilder

Frühlingstemperaturen
Schloss Herten

Schloss Herten.  Frühlingstemperaturen.  Heute bei frühlingshaften Temperaturen war ein Spaziergang eine Pflichtübung. Mit meiner Handykamera konnte ich einige Bilder machen.

  • Herne
  • 21.02.21
  • 18
  • 4

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.