Hattingen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Hattingen: Liebe Freunde der St.-Georgs-Konzerte!

Das traditionelle Weihnachtskonzert in St. Georg, Hattingen, wartet am Sonntag, den 5. Dezember (18 Uhr) mit einem der berühmtesten Chor-Orchesterwerke der Oratorienkunst auf: Georg Friedrich Händels "Messias", dargeboten in der englischen Originalsprache (mit deutscher Übersetzung im Programmheft). Mit Ina Stachelhaus (Sopran), Jan Kullmann (Altus), Florian Simson (Tenor) und Emanuel Pichler (Bass) steht ein hervorragendes junges Solisten-Ensemble zur Verfügung. Die Kammerbesetzungen des...

  • Hattingen
  • 01.12.10
Georg Hartmann: Wir werden genau abklopfen, was beim Altstadtfest bezahlbar ist.
2 Bilder

Altstadtfest-Macher im STADTSPIEGEL-Gespräch: Einsparungen, aber nicht zu Lasten des Programms

„Wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden“, meint Alfred Schulte-Stade, im Stadtmarketing-Verein als Vorstandsmitglied zuständig für den Bereich Veranstaltungen und Feste. Auf ihn und auch auf Geschäftsführer Georg Hartmann kommt viel Arbeit zu. Wie bereits berichtet, hat sich der Kulturausschuss in seiner letzten Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, das Altstadtfest 2011 vom 1. bis 3. Juli an Hattingen Marketing zu übergeben. Zur Durchführung erhält der Verein einen städtischen Zuschuss...

  • Hattingen
  • 30.11.10
  • 1

Käpt‘n Knitterbart besucht die Klasse 3a

Käpt‘n Knitterbart und seine wilde Bande mit Harald der Holzhand, dem Kahlen Knud und dem Fiesen Freddy waren neben der cleveren Molly, dem Koch Schimmelbrot, der Wilden Berta, einem Meeres­ungeheuer, einem riesigen Schatz und nicht zuletzt STADTSPIEGEL-Redakteur Roland Römer die Hauptakteure am gestrigen Freitag in der Städtischen Katholischen Weiltor-Grundschule St. Franziskus. Der „Pressemensch“ war im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages der „Stiftung Lesen“ von der Klasse 3a und ihrer...

  • Hattingen
  • 26.11.10

Zeit für Gereimtes vor Weihnachten

Alle Jahre wieder gibt es beim STADTSPIEGEL die allseits beliebte Gedicht-Aktion in der Vorweihnachtszeit. Wer noch nicht weiß, wie‘s funktioniert, hier die einfache Spielregel: Sie zaubern aus fünf vorgegeben Wörtern ein lustiges, nachdenkliches, vor allem aber schönes Weihnachtsgedicht nach dem allseits beliebten Motto: So kurz wie möglich, so lang wie nötig. In den Ausgaben vor Weihnachten veröffentlicht der STADTSPIEGEL immer wieder einmal einzelne der eingesandten Gedichte. Am Ende setzt...

  • Hattingen
  • 26.11.10
Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing, zeichnet für die Durchführung des Altstadtfestes 2011 verantwortlich.

Hattingen Marketing übernimmt Altstadtfest 2011

Die Verantwortung für das Altstadtfest 2011 wird „Hattingen Marketing e.V.“ von der Stadt übernehmen. Einstimmig haben die Mitglieder des Kulturausschusses Organisation, Durchführung und Finanzierung an „Hattingen Marketing e.V.“ abgegeben. Zur Durchführung wird ein städtischer Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro an Hattingen Marketing gezahlt. Die im Haushaltsplanentwurf vorgesehenen Einnahmen fließen direkt dem Stadtmarketing zu. Die Stadt möchte mit der Aufgabe der Organisation des...

  • Hattingen
  • 26.11.10

Deutsch-Niederländische Missverständnisse

Hattinger Autorin veröffentlicht ein Buch zum Thema Deutsch-Niederländische Missverständnisse und bekennt sich damit zu ihrer größten Leidenschaft: Holland! Mit dieser Aussage musste sie sich mehr als einmal herumärgern: "Warum lernst du holländisch? Das versteht man doch auch so!" Bei vielen Worten mag das stimmen, aber manchmal klingt etwas gleich, wird ähnlich geschrieben, aber bedeutet dann etwas ganz anderes. So heißt deftig im Niederländischen vornehm, ein beest ist ein süßes Tier und...

  • Hattingen
  • 25.11.10
  • 1
  • 1

Stadtmarketing soll Altstadtfest übernehmen

Das Stadtmarketing soll’s richten. Was noch vor einigen Jahren eine große Diskussion ausgelöst hatte nach einem STADTSPIEGEL-Interview mit Georg Hartmann von Hattingen Marketing soll 2011 Wirklichkeit werden: Das Stadtmarketing soll „in eigener Verantwortung“ das kommende Altstadtfest durchführen. Gleichzeitig erhält Hattingen Marketing, wie sich das Stadtmarketing selbst nennt, einen städtischen Zuschuss von 25.000 Euro. Die im städtischen Haushaltsplanentwurf 2011 vorgesehenen Einnahmen...

  • Hattingen
  • 21.11.10
Viel Spaß hatten die Kinder der Katholischen Grundschule Weiltor St. Franziskus in der Bärenbude.    Foto: WDR

Weiltor-Grundschule: Klassenzaubertag mit der WDR-"Bärenbude"

„Heut‘ ist Klassenzaubertag“, singt Musiker und Kabarettist Wolfgang Müller-Schlesinger. Er sitzt mit seinem Akkordeon auf einem großen Radio. Der Vorhang der „Bärenbude“ ist noch geschlossen. Auf den Moment haben die Kinder der KGS Weiltor St. Franziskus und des Familienzentrums St. Christopherus schon lange gewartet. Gleich werden sie die Kuschelbären Johannes und Stachel persönlich erleben, die sie bisher nur aus dem Radio kennen. Zusammen mit Wolfgang Müller-Schlesinger haben sie den...

  • Hattingen
  • 19.11.10
Padre Antonio in der Bildmitte auf seinem motorisierten Rollstuhl zwischen Mitgliedern des Sprockhöveler Chores „Sacro-Pop“ auf Teneriffa. Fotos (2): privat
2 Bilder

Sacro-Pop: „Gesungen wie Engel!“

Eigentlich wollte der Chor „Sacro Pop“ auf Teneriffa wandern. Doch daraus wurde viel mehr, wie Chormitglied Karl Dimmers, der auch die Tour ausgearbeitet hatte, hier im STADTSPIEGEL berichtet. Gleich nach der Ankunft auf der Kanarischen Insel erfuhren die elf Chormitglieder, die sich auf die Reise gemacht hatten, dass sie singen sollten. Das wussten sie zwar schon, nämlich im mit 1.500 Bewohnern größten Altenheim der Insel. Karl Dimmers, der auch im Hattinger/Sprockhöveler Raum als „Clown...

  • Sprockhövel
  • 17.11.10
Jens und Jessie sind die Hauptrollen (hinten links)  in „Der Nussknacker“ neben Marcos Araujo selbst (5.v.l.), der den Nussknacker spielt. Kleine Mäuschen, Schneeflocken und vieles mehr gibt es aber auch    Alle Fotos: Pielorz
3 Bilder

Kampf von Nussknacker und Mausekönig

Nach intensiver Vorbereitung kommt am Sonntag, 12. Dezember, 17 Uhr, im Saalbau zu Witten das Ballett „Der Nussknacker“ zur Aufführung. Die Sprockhöveler Ballettschule Marcos Araujo ist seit einem Jahr mit den Vorbereitungen beschäftigt. Jessi und Jens üben. Jessi ist 17 Jahre alt und tanzt im Ballett „Der Nussknacker“ die Klara. Sie möchte Ballerina werden. Jens ist 15 Jahre alt und der einzige Junge, der in der Ballettschule von Marcos Araujo zur Zeit tanzt – er möchte Schauspieler werden und...

  • Hattingen
  • 11.11.10

Berliner Melodien

Auf eine musikalische Reise nach Berlin lädt der Velberter Männerchor 1863 Liedertafel-Arion am Samstag, 13. November, ein. Berliner Melodien von bekannten Komponisten wie Willi und Walter Kollo, Paul Lincke und Will Meisel werden zu hören sein. Die Melodien werden von Tenor Uwe Buchmann, Sopranistin Julie Klos, Chansonsängerin Helga Wolf mit dem Pianisten Wladimir Gortikov, dem Salonorchester Münster, dem Pianisten Oliver Haug und dem VMC Liedertafel-Arion zu Gehör gebracht. Durch das Programm...

  • Essen-Kettwig
  • 08.11.10
Lenin am Haken... Foto: LWL/Industriemuseum Henrichshütte

92.000 sahen „Helden“ in der Gebläsehalle

33 Wochen lang drehte sich in der Henrichshütte alles um Helden und die Sehnsucht nach dem Besonderen. Jetzt endete die Schau, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit „Ruhr.2010“ in seinem Industriemuseum zeigte, mit einem Besucherrekord. Rund 92.000 Gäste unternahmen einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart der Heldenverehrung. „Die Helden sind damit die erfolgreichste Sonderausstellung, die das LWL-Industriemuseum bisher gezeigt hat“, erklärt...

  • Hattingen
  • 05.11.10

Sagen-Sammler Sondermann morgen zum 785. Todestag von Engelbert in Gevelsberg zu hören

War es nun Mord oder Totschlag? Seitdem der Kölner Erzbischof und Reichsverweser Engelbert, Graf von Berg, am 7. November 1225 - genauer gesagt: morgen vor 785 Jahren - im Hohlweg bei Gevelsberg erschlagen wurde, streitet man über diese Frage. War der Hinterhalt am „Givilberch“ eine missglückte Entführung oder wollte der Graf von Isenberg sich seinen Kontrahenten ein für allemal von Halse schaffen? „Noch heute noch stehen am alten Haupteingang der Isenburg bei uns in Hattingen die Worte...

  • Gevelsberg
  • 05.11.10
Inka Bause - die muntere Moderatorin | Foto: Foto: Imago

Bauer sucht Frau - oder wie Lustige Landwirte leiden

Dies Sendung ist ein echtes Phänomen, denn momentan läuft die bereits sechste Staffel der lustigen Alliterations-Kuppelshow. Selbst RTL hat sich nicht träumen lassen, dass eine Sendung mit solch denkbar einfachen Gemütern zum Quotenhit mutieren wird. Seit 2005 moderiert die ehemalige Schlagersängerin Inka Bause "Bauer sucht Frau"und wurde zum Synonym für Scheunenfest und Trachtenlook. Auch diese Staffel wird sicher wieder ein Erfolg. Wenn der sonnige Schweinebauer Siegfried sinnfrei sinniert,...

  • Essen-Süd
  • 04.11.10
  • 18
Egal ob Kopftuch oder Helm – die Ausstellungsmacher Stadtmuseum und Industriemuseum interessieren sich für Kopfbedeckungen aller Art. Foto: Archiv LWL-Industriemuseum

Ausstellung sucht nicht nur alte Hüte

Hut, Helm und Tuch – was der Mensch sich auf den Kopf setzt, erzählt uns, was er denkt, wie er lebt, wo er arbeitet, welche Stellung er in der Gesellschaft hat. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Hattingen zeigen ab Juli 2011 im Stadtmuseum und im LWL-Industriemuseum Henrichshütte eine Ausstellung über Hüte. Dafür sammeln die Ausstellungsmacher ab sofort Kopfbedeckungen aller Art. Gudrun Schwarzer (Stadtmuseum) und Theresa Viehoff-Heithorn (LWL) bitten die Bürger um...

  • Hattingen
  • 04.11.10
Wilfried und Jürgen Ruthmann
4 Bilder

Hinter Glas gibt es einen Blick in die Geschichte

Ein altes Gemäuer von innen zu betrachten finden viele spannend. Jetzt kann man in der Emschestraße 21 sehen, wie alte Fachwerkhäuser überhaupt gebaut wurden. Ein Fachwerkfeld wurde nun freigelegt und zeigt die im 18. Jahrhundert übliche Unterkonstruktion aus Staken, Geflecht und Stroh mit Lehmputz als Füllung. Das Haus in der Emschestraße 21 gehört Jürgen Ruthmann. Er und sein Vater Wilfried waren natürlich bei der Freilegung des Fachwerkfeldes dabei und konnten mit Erklärungen aufwarten....

  • Hattingen
  • 28.10.10
Karl Sandmann und Ellen Breitenbach vom Heimatverein präsentieren den neuen „alten“ Kalender 2011.  Foto: Lukas

Blankensteiner Motive der Vergangenheit für die Zukunft 2011

von Christian Lukas Im Jahre 2004 erschien er zum ersten Mal: Der Kalender des Heimatverteins Blankenstein mit historischen Ansichten des Stadtteils. Frisch auf den Markt ist der Kalender fürs Jahr 2011 erschienen. „Die älteste Fotografie zeigt Blankensteiner Bürgerinnen im schönsten Sonntagskleid beim Besuch eines Denkmals für den Bochumer Landrat Pilgrim“, erzählt Ellen Breitenbach. Die 80-jährige Blankensteinerin ist seit siebzehn Jahren ein begeisterte Lokalhistorikerin und maßgeblich an...

  • Hattingen
  • 26.10.10

Die letzten Tage der „Helden“

Ihre Tage sind gezählt: Nach 33 Wochen geht die Helden-Ausstellung im Industriemuseum Henrichshütte ihrem Ende entgegen. Gute Nachricht für alle, die die große Schau zur Geschichte und Gegenwart der Helden-Verehrung noch nicht gesehen haben: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 um einen Tag bis einschließlich Allerheiligen (Mo, 1. November) verlängert. Von 10 bis 18 Uhr haben Interessierte am Feiertag zum letzten Mal die...

  • Hattingen
  • 26.10.10
Die Hattinger Fotografin Barbara Fritze stellt in den Räumen der „Medienzunft“ im Steinhagen ihre Fotos vor. Foto: Römer

Ausstellung der Hattinger Fotografin Barbara Fritze

Am Freitag, 5. November, 19 Uhr, wird in der „Medienzunft“ im Steinhagen 15 eine neue Ausstellung eröffnet. Die Hattinger Fotografin Barbara Fritze erarbeitet kunstvolle, teilweise erotische Portraits von emanzipierten Frauen etwa in alten Fabrikhallen oder Lofts. Dadurch entstehen Fotoserien in einem Spannungsfeld zwischen alter Architektur und aussagekräftigen Portraits. Während der Arbeit der einfühlsamen Fotografin entwickelt sich ein Selbstfindungsprozess und es entstehen Fotos von...

  • Hattingen
  • 26.10.10
2 Bilder

Rockomat: Seit zwanzig Jahren auf der Bühne

Von Roland Römer. „Rockomat“, „Beyond 55“ zwei Namen, eine Band, wenn auch mit leicht verändertem Personal. Seit 20 Jahren rocken die Hattinger die großen und kleinen Bühnen im Umkreis. Erfolgreich. Und wie. Das Geheimnis des Erfolgs bringt Schlagzeuger Michael Jesch so auf den Punkt: „Wir spielen nur die richtig guten Sachen! Und das wie am Fließband! Ein Hammer nach dem anderen! Wir sind keine Tanzkapelle und haben mit weichgespültem ,Humtatatschingderassabumm‘ und Herzschmerz nicht viel an...

  • Hattingen
  • 25.10.10

Kirchenpädagogin lädt zur besonderen Führung

(Christian Lukas) Wenn Martina Gerth-Kipscholl zu einer Führung durch die Kirche an der Burg in Blankenstein einlädt, erwartet die Besucher keine herkömmliche Kirchführung. Man geht nicht einfach durch die Gänge, bleibt an dem einen oder anderen Fenster mal stehen und bekommt erzählt, welche Berühmtheit sich wann in die Kirche verirrt hat. Martina Gerth-Kipscholl nämlich ist Kirchenpädagogin – und ihre Führungen sehen etwas anders aus. „Wir fangen zunächst einmal gar nicht in der Kirche an“,...

  • Hattingen
  • 25.10.10

Aktionswoche der Bibliothek

Unter dem Motto „Information hat viele Gesichter“ weisen deutsche Bibliotheken in der letzten Oktoberwoche auf ihre herausragende Rolle bei der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz hin. Auch die Hattinger Stadtbibliothek beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm an Aktionswoche. Das Programm enthält Lesungen für Erwachsene und Kinder, einen Vorstellungsabend mit Neuerscheinungen und einen großen Bücherflohmarkt. Bibliotheksleiter Bernd Jeucken kündigt an: „Wir wollen...

  • Hattingen
  • 15.10.10
Petra Kamburg und Dr. Jürgen Wilbert   Foto: Lang | Foto: Foto: Lang

In der Kürze liegt die Würze

"Er wollte immer anders sein. Jetzt ist er verschieden.“ Humorvoll, kurz und prägnant, pointiert, sinnhaftig – aus diesen Zutaten lässt sich ein guter Aphorismus zaubern. „Aphorismen sind Stolpersteine für landläufige Meinungen“, erklärt Dr. Jürgen Wilbert, erster Vorsitzender des Deutschen Aphorismus-Archivs. „Sie sollten eine tiefere Erkenntnis mit einer neuen Note, gar mit Stacheln versehen, sie sollten überraschen, sie sollten gute Gedanken gut einkleiden. Und: Ein Aphorismus steht für...

  • Hattingen
  • 15.10.10

Noch einmal "Nachtschnittchen"

Am Montag, 29. November 2010, werden letztmalig in diesem Jahr NachtSchnittchen serviert. Und dazu hat sich der Erfinder, Helmut Sanftenschneider, wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Ab 20.00 Uhr treten Stars der deutschen Comedyszene auf. Rechtzeitig zur Wintersaison findet die Veranstaltung im warmen und trockenen „Henrichs“ statt. Sanftenschneiders Tante Gerda versorgt das Publikum wieder mit Schnittchen und Körnchen, während die Künstler Michael Schönen, Herr Niels und Akascht die...

  • Hattingen
  • 14.10.10

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.