Im Oktober 2011 jährt sich zum 575. Mal die Gründung und Eröffnung des Fraterhauses St. Martin (Ursprung der heutigen Pfarrgemeinde St. Martini).
Gleichzeitig ist 2011 ein Jahr großer Veränderungen, - nicht nur für St. Martini, sondern für alle 9 rechtsrheinischen katholischen Weseler Gemeinden, die sich in der nächsten Zeit zu einer Großpfarrei zusammenfinden werden.
Aus diesem Grund möchte die Chorgemeinschaft an St. Martini nicht nur ein Jubiläumskonzert geben, sondern interessierte Sängerinnen und Sänger zur Teilnahme an einem Uraufführungs- Chorprojekt einladen.
Unter dem Titel „Bleibe bei uns und segne unser Leben“ ist für Sonntag, 9. Oktober (Gründungsdatum des Fraterhauses) in St. Martini die konzertante Uraufführung eines neuen Liederzyklus von Thomas Gabriel geplant.
Inhaltlich geht es dabei um Themen wie Geborgenheit, Heimat und den Grund eigener, auch spiritueller Wurzeln, die man – besonders angesichts neuer Wege und Veränderungen - in sich trägt und bewahrt.
Barbara Hochgürtel, Kirchenmusikerin an St. Martini und Leiterin des Chorprojekts, hat den großen Publikumserfolg von Thomas Gabriels Musik in eigenen Aufführungen ( u.a. der Oratorien „Emmaus“ und „Simeon“) bereits mehrfach in Wesel erlebt. Glücklicher Zufall, dass der renommierte Komponist ihr von seinem neuen Werk ausgerechnet zu dem Zeitpunkt erzählte, als sie gerade nach einem passenden musikalischen Akzent für das Martini-Jubiläum im Jahr des Wandels suchte.
Gemeinsam erarbeiteten sie das Gesamtkonzept für ein echtes „Konzert-Unikat“. Denn nicht nur der neukomponierte Liederzyklus erklingt in Wesel erstmalig als Chor- und Orchesterversion. Vertrauen und Dank sind in Ps. 138 und dem Lobgesang des Benedictus kongenial vertont, und eigens für St. Martini in Wesel komponiert Thomas Gabriel eine Neufassung der traditionellen Martinus-Hymne für Orchester. Auch dieses Stück wird am 9. Oktober uraufgeführt.
Dieses Konzert in St. Martini wird wiederum ein „Mehr-Generationen-Projekt“ sein, denn geschrieben wurde das Werk für Kinderchor, gemischten Chor, Solisten, Orchester und Band. Mitglieder der Duisburger Philharmoniker haben ihre Mitwirkung bereits zugesagt,
und Thomas Gabriel selbst wird den Klavierpart übernehmen.
Die Proben für den gemischten Chor und den Kinderchor (Leitung: Claudia Bussing) finden
– teils parallel, teils gemeinsam – samstags von 14 bis 17 Uhr im Pfarrzentrum St. Martini statt und starten am 18. Juni. Weitere Probentermine: 2.7., 9.7., 16.7., 10.9., 17.9., 1.10., 8.10. Fakultativ ist die Teilnahme am Proben-Wochenende in Altenberg möglich (3./4.9.).
Kinder und Erwachsene (idealerweise mit Chorerfahrung) sind herzlich willkommen!
Autor:Barbara Hochgürtel aus Wesel |
Kommentare