Den glanzvollen Abschluss der Konzertsaison 2016/17 des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. und der Stadt Wesel im Städtischen Bühnenhaus bildet am 17. Mai um 20 Uhr das Konzert der NEUEN PHILHARMONIE WESTFALEN unter der Leitung von RASMUS BAUMANN mit dem Pianisten MARTIN STADTFELD.
Der Pianist und vierfache ECHO-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeldfeld gab mit 9 Jahren sein Konzertdebüt und studierte ab seinem 14. Lebensjahr an der Musikhochschule Frankfurt bei Lev Natochenny, seinerseits Schüler des legendären Lev Oborin. Neben regelmäßigen Auftritten auf den großen deutschen Konzertpodien - Anfang des Monats in der zweimal ausverkauften Elbphilharmonie- gastiert er in vielen international renommierten Konzerthäusern.
Die Neue Philharmonie Westfalen ist das größte der drei Landesorchester in NRW. Auch sie und ihr Generalmusikdirektor Rasmus Baumann sind auf nationalen Bühnen und bei internationalen Gastspielen geschätzte und gefeierte Musiker. In Wesel begeisterten sie zuletzt im Januar das Publikum mit der Umsetzung des Themas „Südstaaten“.
Das Programm des Konzertes ist nicht weniger attraktiv als die Ausführenden. Es beginnt mit
W.A. Mozart - Klavierkonzert Nr. 23, A-Dur, KV 488. Mozarts A-Dur-Konzert ist der Inbegriff klassischer Vollkommenheit. Die so lebensnahe Dualität von "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt", die auch Mozarts Opern auszeichnet, ist in diesem wohl populärsten Klavierkonzert von Mozart abgebildet. Star-Pianist Martin Stadtfeld widmete sich auf seiner jüngsten CD ebenfalls Mozarts Klavierschaffen: "ein wundervoll inspiriertes und inspirierendes Album"(WAZ).
Nach der Pause erklingt zunächst J. Haydn - Sinfonie Nr. 2 C-Dur Hob. I:2 . Mit Haydns Sinfonie Nr. 2 C-Dur, der sogenannten "Oxford-Sinfonie" ist für einen würdigen Abschluss gesorgt. Das prächtige Werk soll bei Haydns Ernennung zum Ehrendoktor an der Universität Oxford erklungen sein.
Karten zum Preis von 13 € bis 21 € sind im Vorverkauf an der Theaterkasse im Centrum, Ritterstraße 12-14, 46485 Wesel, oder an der Abendkasse erhältlich.
Schüler und Schülerinnen der Musikschule Wesel haben freien Eintritt zu dem Konzert, wenn sie sich vorher im Sekretariat anmelden. Die Karten liegen dann an der Abendkasse für sie bereit.
Autor:Renate Brützel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.