Eine Geschichte, die als Buch und Film beachtliche Zustimmung fand, ist nun auch als Bühnenstück eingerichtet worden. Der Titel " Zusammen ist man weniger allein" läßt schon erahnen, daß es sich hier nicht um eine Klamauk-Komödie handelt. Unter dem tiefsinnigen Titel wird die Geschichte von vier verschiedenen Charakteren dem Theaterpublikum vor Augen geführt. Die Handlung spielt in einer Pariser Altbauwohnung, in der sich zwei Damen und zwei Herren zu einer Wohngemeinschaft zusammengefunden haben. Da ist der verarmte adlige Philibert, dessen historisches Wissen unschlagbar ist, doch bei der Konversation mit seinen Mitmenschen eingeschüchtert Sprachhemmungen an den Tag legt. Die begabte Künstlerin Camille ist magersüchtig und benötigt eine Putzstelle, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, während Franck in einem Feinschmeckerlokal als Koch arbeitet, um sein bescheidenes Auskommen zu verdienen. Schließlich Paulette, die diese Wohngemeinschaft einem Altersheim vorzieht. Klar, dass bei diesen verschiedenen Temperamenten trotz Liebe, Streit und Versöhnung eine Erkenntnis bleibt: Die Symbiose aller vier hält ihren Lebensalltag aufrecht.
Zu sehen ist diese Komödie nach Anna Gavalda außer am Samstag, dem 24. September um 20.00 UIhr ein weiteres Mal am Sonntag, dem 25. September 2011, dann allerdings bereits um 18.00 Uhr.


Autor:Peter Reiss aus Wesel |
10 Kommentare