Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für uns kaum noch vorstellbar: In sozialen Netzwerken werden Profile angelegt, persönliche Informationen geteilt, Freundschaften gepflegt und der Kontakt mit der Familie aufrecht erhalten. Verträge werden oft nur noch online abgeschlossen, Waren im Online-Shop bestellt und Anbieter einfach über das Internet gewechselt. Die Zahl der Nutzerkonten und Online-Zugänge nimmt stetig zu.
Was aber passiert mit unseren Daten und unseren Nutzerkonten bei Facebook, Amazon und Co., wenn wir uns nicht mehr kümmern können oder versterben?
Denn nicht nur persönliche Güter, sondern auch Accounts, Abos und Verträge, die online abgeschlossen wurde, werden vererbt. Deshalb ist es ratsam, die eigenen Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen für die Zeit nach dem Ableben geht.
Für Interessierte wird ein Vortrag angeboten, wie das digitale Erbe selbstbestimmt und für die Angehörigen praktikabel geregelt werden kann.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.